Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Forschung/Evaluation

    Participatory Budgeting

    VonAndreas Paust 11. September 201919. August 2019

    Eine englischsprachige Meta-Studie zu Bürgerhaushalten haben Rebecca Rumbul, Alex Parsons, Jen Bramley veröffentlicht.

    Weiterlesen Participatory BudgetingWeiter

  • Aktuelle Bürgerbeteiligung | Brandenburg | Konsultation | Sachsen

    Zukunftswerkstatt Lausitz

    VonAndreas Paust 9. September 20197. September 2019

    Ideen für die Lausitz von morgen können die Bürgerinnen und Bürger bis 18. Oktober 2019 online und im Rahmen von Diskussionsveranstaltungen in Krausnick, Görlitz, Knappenrode, Domsdorf und Cottbus entwickeln.

    Weiterlesen Zukunftswerkstatt LausitzWeiter

  • Arbeitshilfe

    Die Dokumentenanalyse in der Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 6. September 201919. August 2019

    Was ist eine Dokumentenanalyse und wie kann sie in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Doris Beer in einem Text für das „Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung. Band 1“ aus dem Jahr 2017 nach.

    Weiterlesen Die Dokumentenanalyse in der BürgerbeteiligungWeiter

  • Politik | Thüringen

    Landkreis finanziert Gutachten von Windkraftgegnern

    VonAndreas Paust 4. September 20191. September 2019

    Der Saale-Orla-Kreis (Thüringen) hat vier Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen „für ergänzende Umweltverträglichkeitsuntersuchungen (Vorranggebiete für Windenergie)“ finanzielle Unterstützung gewährt.

    Weiterlesen Landkreis finanziert Gutachten von WindkraftgegnernWeiter

  • Bundesebene | Zitate/Zahlen

    Die Arbeit des Partizipationsbeauftragten des NBG

    VonAndreas Paust 2. September 20191. September 2019

    Was tut der Partizipationsbeauftragte des Nationalen Begleitgremiums und welche Herausforderungen kommen dabei auf ihn zu? Hierzu äußert sich Partizipationsbeauftragter Hans Hagedorn in einem Interview.

    Weiterlesen Die Arbeit des Partizipationsbeauftragten des NBGWeiter

  • Zitate/Zahlen

    „Man kann gar nicht früh genug mit der Bürgerbeteiligung anfangen.“

    VonAndreas Paust 30. August 201922. August 2019

    Man kann gar nicht früh genug mit der Bürgerbeteiligung anfangen. Schon vor dem ersten Strich auf weißem Papier sollte sie anfangen. Ich glaube schon, dass das die Planung beschleunigen kann. Torsten Kühne, Bezirksstadtrat in Berlin-Pankow Quelle: https://www.neues-deutschland.de/artikel/1124539.cdu-stadtrat-will-fruehe-beteiligung.html

    Weiterlesen „Man kann gar nicht früh genug mit der Bürgerbeteiligung anfangen.“Weiter

  • Forschung/Evaluation | Praxis/Beispiele

    Beispiele vorbildlicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gesucht

    VonAndreas Paust 28. August 20197. Oktober 2019

    Ab dem 1. September 2019 suchen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt wieder deutschlandweit nach Beispielen erfolgreicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Der Wettbewerb „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung“ richtet sich in diesem Jahr an Verwaltungen und öffentliche Unternehmen, die Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung erfolgreich verstetigt haben. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 15. Oktober 2019 eingereicht werden.

    Weiterlesen Beispiele vorbildlicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gesuchtWeiter

  • Engagement

    Diskutier Mit Mir

    VonAndreas Paust 26. August 201919. August 2019

    Den Austausch zwischen politisch Andersdenkenden ermöglicht die Online-Plattform diskutiermitmir.de.

    Weiterlesen Diskutier Mit MirWeiter

  • Aktuelle Bürgerbeteiligung | Rheinland-Pfalz

    Online-Dialog zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts Rheinland-Pfalz

    VonAndreas Paust 21. August 201919. August 2019

    Sie haben Hinweise zur Fortschreibung des Landesklimaschutzkonzeptes Rheinland-Pfalz? Dann beteiligen Sie sich jetzt beim Online-Dialog des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.

    Weiterlesen Online-Dialog zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzepts Rheinland-PfalzWeiter

  • Aktuelle Bürgerbeteiligung | Konsultation | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Thüringen

    Wie wollen wir 2040 in Mitteldeutschland leben?

    VonAndreas Paust 19. August 201915. August 2019

    Eine Leitbildentwicklung zu der Frage “ Wie wollen wir 2040 leben?“ führen sieben Landkreise und zwei Städte aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch, die sich in der Innovationsregion Mitteldeutschland zusammengeschlossen haben.

    Weiterlesen Wie wollen wir 2040 in Mitteldeutschland leben?Weiter

  • Aktuelle Bürgerbeteiligung | Bayern | Europa

    Onlinebefragung zu den Inhalten des EFRE-Programms in Bayern 2021 – 2027

    VonAndreas Paust 16. August 201914. August 2019

    Soll Bayern 85 % der Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) konzentrieren auf die folgenden Förderschwerpunkte: „Stärkung von Forschung und Innovation“, „Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittleren Unternehmen“, „Stärkung des Klimaschutzes sowie Anpassung an den Klimawandel“ und „Nachhaltige Stadtentwicklung“. Diese und weitere Fragen stellt das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie…

    Weiterlesen Onlinebefragung zu den Inhalten des EFRE-Programms in Bayern 2021 – 2027Weiter

  • Finnland | Konsultation

    Finnish citizens’ panel on sustainable development

    VonAndreas Paust 14. August 20191. August 2019

    Mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung haben sich Anfang 2019 in Finnland 500 Bürgerinnen und Bürger beim „first citizens’ panel on sustainable development“ beschäftigt. Die von ihnen im Rahmen eines Online-Fragebogens erarbeiteten Vorschläge richten sich an die finnische Regierung und das Parlament.

    Weiterlesen Finnish citizens’ panel on sustainable developmentWeiter

  • Bundesebene | Konsultation

    15 Prozent mehr Petitionen auf Bundesebene

    VonAndreas Paust 12. August 20199. August 2019

    Die Zahl der Eingaben an den Deutschen Bundestag ist im vergangenen Jahr um annähernd 15% gestiegen; 2,6 Millionen Nutzer sind auf der online-Plattform registriert. Darüber informiert der Jahresbericht des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestags.

    Weiterlesen 15 Prozent mehr Petitionen auf BundesebeneWeiter

  • Entscheidung | Forschung/Evaluation | Schweiz

    Digitale Direkte Demokratie

    VonAndreas Paust 9. August 201931. Juli 2019

    Die Digitalisierung löst ein Wechselbad von überzogenen Hoffnungen und irrationalen Ängsten aus. Dies gilt nicht zuletzt für digitale Prozesse in demokratischen Abläufen: Wie wirken sie sich auf die Volksrechte der Schweizerinnen und Schweizer aus? Eine Publikation von Matthias Ammann und Fabian Schnell zeigt die Möglichkeiten der elektronischen Mitbestimmung auf, benennt Herausforderungen und zeichnet eine Roadmap…

    Weiterlesen Digitale Direkte DemokratieWeiter

  • Berlin

    Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung in Berlin

    VonAndreas Paust 7. August 20191. August 2019

    „Gemeinsam Stadt machen!“ Unter diesem Motto stehen die Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Projekten und Prozessen der räumlichen Stadtentwicklung in Berlin, die kürzlich veröffentlicht wurden.

    Weiterlesen Leitlinien für Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Stadtentwicklung in BerlinWeiter

  • Bundesebene | Rechtliches

    Hemmnisse beim Ausbau der Windenergie

    VonAndreas Paust 5. August 20191. August 2019

    Inwieweit wird der Ausbau von Windenergie in Deutschland durch Klagen bezw. aufgrund von zivilen und militärischen Belangen der Luftfahrt/-verteidigung blockiert? Dieser Frage geht die Fachagentur Windenergie an Land (FA Wind) in einer Branchenumfrage nach.

    Weiterlesen Hemmnisse beim Ausbau der WindenergieWeiter

  • Forschung/Evaluation | Kommunales | Politik

    Bürgerbeteiligung nimmt bei Bürgermeistern wieder an Bedeutung zu

    VonAndreas Paust 2. August 20191. August 2019

    Das Thema Bürgerbeteiligung ist für deutsche (Ober-)Bürgermeister wieder wichtiger geworden. 6% zählen das Thema zu den wichtigsten Handlungsfelder bzw. Aufgaben, denen ihre Stadt aktuell gegenübersteht. Das hat eine Erhebung des Deutschen Instituts für Urbanistik (difu) ergeben.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung nimmt bei Bürgermeistern wieder an Bedeutung zuWeiter

  • Europa | Politik | Zitate/Zahlen

    Ursula von der Leyen will mehr Mitsprache für Europäerinnen und Europäer

    VonAndreas Paust 31. Juli 201910. März 2021

    Die neu gewählte EU-Kommissionspräsidentin möchte die Bürgerinnen und Bürgern in einer zwei Jahre dauernden Konferenz über die Zukunft Europas diskutieren lassen.

    Weiterlesen Ursula von der Leyen will mehr Mitsprache für Europäerinnen und EuropäerWeiter

  • Aktuelle Bürgerbeteiligung | Bundesebene

    Aktuelle Bürgerbeteiligung: Dialog Endlagersicherheit

    VonAndreas Paust 29. Juli 201926. Juli 2019

    Das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit hat den Referentenentwurf einer Verordnung über Sicherheitsanforderungen an die Endlagerung hochradioaktiver Abfälle (Endlagersicherheitsanforderungsverordnung – EndlSiAnfV) veröffentlicht. Der Entwurf kann bis zum 20. September 2019 eingesehen und online kommentiert werden.

    Weiterlesen Aktuelle Bürgerbeteiligung: Dialog EndlagersicherheitWeiter

  • Aktuelle Bürgerbeteiligung

    Öffentliche Konsultation zur Umsetzung der EU-Richtlinien im Urheberrecht

    VonAndreas Paust 24. Juli 201921. Juli 2019

    Bis zum 6. September 2019 besteht die Möglichkeit, umfassend Stellung zu nehmen zur Umsetzung der EU-Rechtlinie über die umstrittenen „UploadFilter“. Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) führt eine öffentliche Konsultation zur Umsetzung der beiden urheberrechtlichen Richtlinien (EU) 2019/790 (DSM-RL) und (EU) 2019/789 (Online-SatCab-RL) vom 17. April 2019 durch. Diese Richtlinien sind bis zum…

    Weiterlesen Öffentliche Konsultation zur Umsetzung der EU-Richtlinien im UrheberrechtWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 14 15 16 17 18 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum