Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
AuslandForschung/Evaluation
23. April 2018 Andreas Paust

Civil Participation in Decision-Making Processes

Einen Überblick über Standards und Praktiken der Bürgerbeteiligung in den Mitgliedstaaten des Europarates hat das European Committee on Democracy and

weiterlesen
Information
20. April 2018 Andreas Paust

Modellkommunen Open Goverment

In einem Projekt des Bundesministeriums des Innern und der kommunalen Spitzenverbände arbeiten neun Modellkommunen aus allen Teilen der Bundesrepublik –

weiterlesen
ÄgyptenChinaForschung/Evaluation
19. April 2018 Andreas Paust

Politische Partizipation in Zeiten von Social Media

Fallanalysen zur politischen Beteiligung in Deutschland, Ägypten und China haben Caja Thimm und Tobias Bürger unter dem Titel „Digitale Citoyens.

weiterlesen
Forschung/EvaluationTermine
18. April 2018 Andreas Paust

Verwaltung trifft Beteiligung

Wie können Verwaltungen, Ämter und Fachabteilungen eine Kultur der Beteiligung und Transparenz schaffen? Das war das Thema einer Fachtagung der

weiterlesen
Forschung/Evaluation
17. April 2018 Andreas Paust

Demokratie. Die Unvollendete

Ein Plädoyer für mehr Teilhabe hält Ute Scheub in einem von Mehr Demokratie e.V. herausgegebenen Buch.

weiterlesen
BundesebeneInformationKonsultation
16. April 2018 Andreas Paust

Erster Nationaler Aktionsplan Open Government Partnership

Grundsteine für offenes Regierungs- und Verwaltungshandeln hat das Bundesministerium des Innern im Ersten Nationalen Aktionsplan Open Government Partnership für die

weiterlesen
Forschung/EvaluationÖsterreich
13. April 2018 Andreas Paust

Beteiligung der Öffentlichkeit in der Wasserwirtschaft

Über den Nutzen von Bürgerbeteiligung in der Wasserwirtschaft informiert ein Blogbeitrag mit zahlreichen Links und Verweisen der Informationsplattform partizipation.at.

weiterlesen
KonsultationKooperation
11. April 2018 Andreas Paust

Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Partizipation

Was aus menschenrechtlicher Sicht im Bildungsbereich getan werden muss, um Kinder und Jugendliche kontinuierlich zu beteiligen, beschreibt Sandra Reitz in

weiterlesen
EntscheidungForschung/EvaluationInformationKonsultationKooperation
10. April 2018 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsentscheidungen

Die Demokratie in Deutschland ist vielfältiger geworden. Bürgerdialoge und Volksabstimmungen gewinnen immer größere Bedeutung. Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes

weiterlesen
Forschung/EvaluationSchweiz
9. April 2018 Andreas Paust

„in comune“ – Datenbank zu Schweizer Partzipationsprojekten

Mit „in comune“ möchte der Schweizerische Gemeindeverband (SGV) die Partizipation der Bevölkerung auf Gemeindeebene verstärken. Dies soll mit anschaulichen Beispielen

weiterlesen
InformationKonsultationZitate/Zahlen
6. April 2018 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung im konstruktiven Dialog auf Augenhöhe

Die Bürgerbeteiligung wird in den nächsten Jahren vor allem bei Veränderungen im Lebensumfeld, in der Stadt-, Freiraum- und Wohnumfeldgestaltung eine

weiterlesen
ArbeitshilfeBaden-WürttembergInformation
5. April 2018 Andreas Paust

Open Data in kommunalen Verwaltungen

Wie kann man offene Verwaltungsdaten auf kommunaler Ebene erschaffen und bereitstellen? Dieser Frage gehen zwei Handlungsleitfäden statt, die an der

weiterlesen
ArbeitshilfeBerlinForschung/EvaluationKonsultation
4. April 2018 Andreas Paust

Partizipation im Berliner Wohnungsbau

Wie können Leitlinien für informelle Verfahren sowie eine Verständigung der Stadtgesellschaft über die Qualität und Gestaltung von Partizipationsverfahren im Wohnungsbau

weiterlesen
Zitate/Zahlen
3. April 2018 Andreas Paust

Von schlafenden und wachen Hunden in der Bürgerbeteiligung

„Wer in Politik und Verwaltung die Bürger/innen nicht beteiligt aus Angst, schlafende Hunde zu wecken, der täuscht sich. Denn gerade,

weiterlesen
Forschung/Evaluation
29. März 2018 Andreas Paust

Repräsentativität dank Auslosung

Wie repräsentative Bürgervoten dank Teilnehmer-Auslosung möglich sind, beschreibt Timo Rieg in einem Beitrag für das Berlin Institut für Partizipation.

weiterlesen
Arbeitshilfe
28. März 2018 Andreas Paust

Guidelines für gelingende ePartizipation Jugendlicher

Wer Jugendliche effektiv an einem ePartizipationsprozess beteiligen möchten, sollte eine Reihe von Faktoren bei der Planung berücksichtigen. Die IJAB –

weiterlesen
Forschung/EvaluationFrankreichItalienLiechtensteinÖsterreichSchweizSlowenien
27. März 2018 Andreas Paust

Demokratische Innovation und partizipative Demokratie im Alpenraum

Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen für demokratische Innovation in Alpenländern und -regionen? Welche guten Beispielen innovativer Praktiken und Verfahren der

weiterlesen
KonsultationPraxis/Beispiele
26. März 2018 Andreas Paust

Serious Games in der Stadtplanung

Darüber, wie sogenannte „Serious Games“ in der Stadtplanung eingesetzt werden können, um auf spielerische Weise für Inhalte und Projekte zu

weiterlesen
EuropaKommunales
23. März 2018 Andreas Paust

12 Principles of Good Governance and European Label of Governance Excellence (ELoGE)

Zwölf Prinzipien guter Regierungsführung hat der Europarat 2017 aufgestellt. Kommunen, die die Kriterien erfüllen, können das „European Label of Governence´

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
21. März 2018 Andreas Paust

Bürgermeister halten Bürgerbeteiligung nicht für ein wichtiges Handlungsfeld

Was sind aus Sicht der Stadtoberhäupter aktuell und zukünftig die wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen für deutsche Städte und Gemeinden? Dieser

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo