Zum Inhalt springen

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Forschung/Evaluation

Forschung/Evaluation Kommunales 

Kommunale Identität stärkt Befürwortung von Demokratie

16. Dezember 201922. Oktober 2019 Andreas Paust

Bürger mit kommunaler Identität gehen im Durchschnitt häufiger zur Kommunalwahl, interessieren sich mehr für Politik, wählen seltener populistische Parteien, und

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Datenbank zu den Schweizer Volksabstimmungen

13. Dezember 20198. Oktober 2019 Andreas Paust

Zahlreiche Informationen zu allen Volksabstimmungen in der Schweiz von 1848 bis heute enthält die Datenbank Swissvotes.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Medienpreis Vielfältige Demokratie

2. Dezember 20191. Dezember 2019 Andreas Paust

Journalisten aufgepasst! Die Allianz Vielfältige Demokratie hat den „Medienpreis Vielfältige Demokratie“ ausgelobt.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Eine neue Beteiligungskultur durch Partizipationsleitlinien?

13. November 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Leitlinien

Ob und wie kommunale Leitlinien für Bürgerbeteiligung die Beziehungen zwischen Verwaltung und Bürgerschaft verändern, untersucht Lea Kohlhage anhand von acht Beteiligungsleitlinien

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Bürgerprotest in der Mitmachfalle

1. November 201910. Oktober 2019 Andreas Paust

Wie aus Partizipation eine Herrschaftsmethode gemacht wird, beschreibt Thomas Wagner in einem Aufsatz aus dem Jahr 2013.

Weiterlesen
Europa Forschung/Evaluation Information 

Grenzüberschreitender EU-Bürgerdialog

28. Oktober 20192. Oktober 2019 Andreas Paust Moderation, Zufallsauswahl

Die Europäische Kommission veranstaltete in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung im Mai 2019 in Den Haag einen grenzüberschreitenden EU-Bürgerdialog. 120

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Vertrauen in Demokratie sinkt

18. Oktober 201911. Oktober 2019 Andreas Paust

Weniger als die Hälfte der Menschen in Deutschland ist zufrieden damit, wie die Demokratie in unserem Land funktioniert. Das ist

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung

16. Oktober 201911. Oktober 2019 Andreas Paust Qualität, Stadtentwicklung

Warum gibt es nur wenige Wirkungsanalysen zu Beteiligungsprozessen in der Stadtentwicklung? Diese Frage untersucht Moritz Maikämper im Rahmen seines Promotionsvorhabens

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Konsultation 

Bürgerräte mit Losverfahren

14. Oktober 20197. Oktober 2019 Andreas Paust Zufallsauswahl

Warum und wie Bürgerräte mit Losverfahren funktionieren, beschreiben Anne Dänner und Roman Huber in einer Broschüre.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Konsultation 

Deutscher Akzeptanzatlas

7. Oktober 201926. September 2019 Andreas Paust Methoden

Wie wird Bürgerbeteiligung und Projektkommunikation von den Menschen wahrgenommen? Wer sind die Anbieter von Dienstleitungen für Bürgerbeteiligung? Diesen Fragen gehen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schleswig-Holstein 

Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung

4. Oktober 20197. September 2019 Andreas Paust Stadtentwicklung

Welche Gründe führen dazu, dass informelle und direktdemokratische Formen der Bürgerbeteiligung in der städtebaulichen Planung der Kommunen in Schleswig Holstein

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Zitate/Zahlen 

Bürgerengagement und Bürgerbeteiligung in Wiesbaden

27. September 201925. September 2019 Andreas Paust

Fortschritte bei der Bürgerbeteiligung, aber Rückgänge beim Bürgerengagement und Nachholbedarf bei der kommunalen Engagement-Förderung – das ist das Fazit der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Information Kommunales Konsultation Kooperation Österreich 

Partizipation und Teilhabemöglichkeiten in Wien

23. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend, Methoden, Zuwanderer

Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipative Prozesse im kommunalen Bildungsmanagement

20. September 201923. August 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Wie Partizipation im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement gelingen kann, welche Ansätze und Lösungen in der kommunalen Praxis bereits erprobt wurden, um

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Die privatisierte Demokratie

13. September 201912. September 2019 Andreas Paust Moderation, Qualität

Das Outsourcing von Bürgerbeteiligung an professionelle Beteiligungsdienstleister gefährdet unsere Demokratie. Diese These vertritt Clemens Holtmann in einem Diskussionspapier.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Participatory Budgeting

11. September 201919. August 2019 Andreas Paust Bürgerhaushalt

Eine englischsprachige Meta-Studie zu Bürgerhaushalten haben Rebecca Rumbul, Alex Parsons, Jen Bramley veröffentlicht.

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Praxis/Beispiele 

Beispiele vorbildlicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung gesucht

28. August 20197. Oktober 2019 Andreas Paust

Ab dem 1. September 2019 suchen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt wieder deutschlandweit nach Beispielen erfolgreicher Bürgerinnen- und Bürgerbeteiligung. Der

Weiterlesen
Entscheidung Forschung/Evaluation Schweiz 

Digitale Direkte Demokratie

9. August 201931. Juli 2019 Andreas Paust

Die Digitalisierung löst ein Wechselbad von überzogenen Hoffnungen und irrationalen Ängsten aus. Dies gilt nicht zuletzt für digitale Prozesse in

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Politik 

Bürgerbeteiligung nimmt bei Bürgermeistern wieder an Bedeutung zu

2. August 20191. August 2019 Andreas Paust

Das Thema Bürgerbeteiligung ist für deutsche (Ober-)Bürgermeister wieder wichtiger geworden. 6% zählen das Thema zu den wichtigsten Handlungsfelder bzw. Aufgaben,

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Schweiz 

Grundlagen der politischen Partizipation von Jugendlichen

12. Juli 201915. Juli 2019 Andreas Paust Kinder/Jugend

Begriffsdefinitionen, die Entwicklung der politischen Partizipation, rechtliche Grundlagen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema politische Partizipation und Bildung von Jugendlichen hat

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Workshops, 1. September 2022 – 4. September 2022 – Die europäische Bürgerbegegnung 2022
  • Fachkonferenz, 14. September 2022 – Mobilität als Wegbereiter – Kommunaler Klimaschutz und Bürgerbeteiligung
  • Tagung, 21. September 2022 – 25. September 2022 – 2022 Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Workshop, 22. September 2022 – Engagementförderung – Lebendige Strukturen in der Kommune erhalten Datum
  • Tagung, 23. September 2022 – 25. September 2022 – Forum für Demokratie und Bürgerbeteiligung

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2022 partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog. Alle Rechte vorbehalten.
Theme: ColorMag von ThemeGrill. Bereitgestellt von WordPress.