Hamburg

Digitales Partizipationssystem DIPAS

Einen Bericht über die Nutzung des Digitalen Partizipationssystems DIPAS zur Bürgerbeteiligung in der Stadtentwicklung hat der Senat der Hansestadt Hamburg vorgelegt.

Seit 2016 nutzt die Hamburger Verwaltung Online-Beteiligungen, um Bürgerinnen und Bürger niedrigschwellig an Planungsverfahren zu beteiligen. Von 2017-2020 wurde das von der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen (BSW), Stabsstelle Stadtwerkstatt, und dem Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung (LGV) entwickelte Beteiligungstool unter Federführung der BSW mit den von der HafenCity Universität (HCU) im Rahmen des Projektes „Finding Places“ eingesetzten „CityScopes“ zum „Digitalen Partizipationssystem“ weiterentwickelt, das den Einsatz digitaler Angebote bei Beteiligungsverfahren sowohl online, als auch vor Ort in Veranstaltungen ermöglicht.
Der vorliegende Bericht beinhaltet die bisherigen Erfahrungen beim Einsatz des digitalen Partizipationssystems DIPAS sowie einen Überblick über die Erreichung der im Projekt DIPAS definierten mittelfristigen Ziele.

Download hier: https://www.buergerschaft-hh.de/parldok/dokument/89533/22_17280_bericht_ueber_die_nutzung_des_digitalen_partizipationssystems_dipas_zur_buergerbeteiligung_in_der_stadtentwicklung

Weitere Infos zu DIPAS hier:
https://partizipendium.de/dipas-digitale-buergerbeteiligung-weiter-denken/
https://partizipendium.de/digitales-partizipationssystem-dipas/