Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Europa | Konsultation

    Öffentliche Konsultation zur Sommerzeitregelung

    VonAndreas Paust 25. Juli 201813. August 2018

    Noch bis zum 16. August 2018 sammelt die Europäische Kommission Meinungen der europäischen Bürgerinnen und Bürger zu möglichen Änderungen der derzeitigen Sommerzeitregelung.

    Weiterlesen Öffentliche Konsultation zur SommerzeitregelungWeiter

  • Arbeitshilfe | Nordrhein-Westfalen

    Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel

    VonAndreas Paust 23. Juli 201824. Juli 2018

    Eine Arbeitshilfe zu „Digitalisierung und Quartiersentwicklung“ für Neulinge und für Geübte in der digitalen Welt des bürgerschaftlichen Engagement hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW veröffentlicht.

    Weiterlesen Quartiersentwicklung nutzt digitalen WandelWeiter

  • Entscheidung | Großbritannien

    Independent Commission on Referendums in Großbritannien

    VonAndreas Paust 20. Juli 201813. Juli 2018

    Wie sollten die Regeln für Volksabstimmungen in Großbritannien geändert werden? Dieser Frage ging die „Independent Commission on Referendums“ nach. Zwölf Kommissionsmitglieder – unter ihnen aktive Parlamentarier und ehemalige Minister – berieten dazu acht Monate lang und erarbeiteten knapp 70 Vorschläge.

    Weiterlesen Independent Commission on Referendums in GroßbritannienWeiter

  • Bundesebene

    OPENION – Bildung für eine starke Demokratie

    VonAndreas Paust 18. Juli 201813. Juli 2018

    Projekte, die sich mit zeitgemäßer Demokratiebildung beschäftigen, werden von „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie“ gefördert. Dies ist ein bundesweites Projekt zur Demokratieförderung im Bildungsbereich der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben!.

    Weiterlesen OPENION – Bildung für eine starke DemokratieWeiter

  • Bundesebene | Konsultation

    Open Situation Room

    VonAndreas Paust 16. Juli 201810. Juli 2018

    Ein spezielles Bürgerbeteiligungsformat für außenpolitische Fragen hat die Stiftung Mercator mit dem „Open Situation Room“ entwickelt.

    Weiterlesen Open Situation RoomWeiter

  • Kommunales | Konsultation | Kooperation | Landesebene | Praxis/Beispiele

    Hervorragende Bürgerbeteiligungen gesucht!

    VonAndreas Paust 13. Juli 201810. Juli 2018

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche Beteiligung“ gestartet, um vorbildliche Bürgerbeteiligungsprojekte aus dem gesamten Bundesgebiet sichtbarer zu machen. Die Einreichungsfrist endete am 31. März 2018. Nun geht es in die Bewertungsphase. Bis 3. August 2018 kann online abgestimmt werden.

    Weiterlesen Hervorragende Bürgerbeteiligungen gesucht!Weiter

  • Arbeitshilfe | Baden-Württemberg | Entscheidung | Kooperation

    Bürgerentscheide im Dialog gestalten

    VonAndreas Paust 11. Juli 20188. September 2019

    Wie können alle Beteiligten mit Bürgerentscheiden konstruktiv umgehen? Dieser Frage geht ein Handbuch der Initiative Allianz für Beteiligung e.V. nach.

    Weiterlesen Bürgerentscheide im Dialog gestaltenWeiter

  • Berlin | Information | Kommunales | Konsultation | Kooperation

    meinBerlin – Beteiligungsplattform des Landes Berlin

    VonAndreas Paust 9. Juli 20189. Juli 2018

    Eine Plattform, auf der zukünftig alle öffentlichen Beteiligungsverfahren der Verwaltungen des Landes Berlin erreichbar sein werden, ist mein.berlin.de. Warum meinBerlin? meinBerlin hat das Ziel, allen die sich beteiligen wollen, eine einfache Möglichkeit zu bieten, einzusteigen und ihren Vorschlag, ihre Meinung, ihr Votum einzubringen. Sie sind auch eingeladen, sich zur Art und Weise der Beteiligung zu…

    Weiterlesen meinBerlin – Beteiligungsplattform des Landes BerlinWeiter

  • Bundesebene | Konsultation | Kooperation | Politik

    Bürgergutachten für die Demokratie

    VonAndreas Paust 6. Juli 20184. Februar 2019

    Zur Stärkung der Demokratie sollen ab Herbst 2018 300 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ein bundesweites Bürgergutachten erarbeiten. Die Bürger/innen selbst sollen Vorschläge erarbeiten, ob und wie Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie auf Bundesebene ermöglicht werden können und wie die Demokratie gestärkt werden kann. Anne Dänner und Roman Huber beschreiben die Prinzipien und den Prozess. Das Bürgergutachten…

    Weiterlesen Bürgergutachten für die DemokratieWeiter

  • Arbeitshilfe | Bundesebene | Information

    Bearbeitungshinweise zu Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz

    VonAndreas Paust 4. Juli 201816. Juni 2018

    Wie geht ein Bundesministerium mit Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz um? Das beantwortet beispielhaft ein umfangreiches Handbuch des Auswärtigen Amtes aus dem Jahr 2017. Download hier: https://fragdenstaat.de/files/foi/91793/HandbuchIFG.pdf

    Weiterlesen Bearbeitungshinweise zu Anfragen nach dem InformationsfreiheitsgesetzWeiter

  • Arbeitshilfe | Kommunales

    Praxishilfe Quartiersmanagement

    VonAndreas Paust 2. Juli 201816. Juni 2018

    Aufgaben- und Rollenprofile von Quartierskoordinatoren, Quartiersmanagern und Maßnahmen­ent­wicklern vor dem Hintergrund teils unklarer Erwartungshaltungen und Aufgabendefinitionen beschreibt eine Praxishilfe der Bertelsmann Stiftung.

    Weiterlesen Praxishilfe QuartiersmanagementWeiter

  • Arbeitshilfe

    Bürger/innen/werkstatt im Quartier

    VonAndreas Paust 29. Juni 201826. Juni 2018

    Einen Leitfaden für ein Beteiligungsformat, bei dem die Teilnehmer/innen ausgewählte Ideen diskutieren und prüfen sowie realistische Umsetzungsperspektiven im Quartier erarbeiten, haben Eva-Maria Antz, Claudia Leinauer und Timo Jaster verfasst.

    Weiterlesen Bürger/innen/werkstatt im QuartierWeiter

  • Best of | Praxis/Beispiele

    Berater für Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 27. Juni 20187. November 2021

    Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit Unternehmen, Moderatoren und Mediatoren zusammengestellt.

    Weiterlesen Berater für BürgerbeteiligungWeiter

  • Forschung/Evaluation | Kommunales

    Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht

    VonAndreas Paust 27. Juni 201813. Juni 2018

    Wie stehen Kommunalverwaltungen den verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung gegenüber, für deren Ergebnisumsetzung sie die Verantwortung tragen? Dieser und weiteren Fragen gehen pollytix und NeulandQuartier in einer zweistufigen Studie, bestehend aus einer quantitativen Online-Befragung und qualitativen telefonischen Tiefeninterviews, nach. Befragt wurden Verwaltungsangestellte und Bürgermeister*innen von 124 deutschen Kommunen. Anschließend stellten sich fachverantwortliche Mitarbeiter*innen aus 19 Kommunen…

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung aus kommunaler SichtWeiter

  • Bundesebene | Kooperation

    Mediatorenpool Erneuerbare Energien

    VonAndreas Paust 25. Juni 201822. Juni 2018

    Für den Umgang mit Konflikten rund um den Ausbau erneuerbarer Energien hat das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE einen Mediatorenpool aufgebaut.

    Weiterlesen Mediatorenpool Erneuerbare EnergienWeiter

  • Forschung/Evaluation | Information | Konsultation

    Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation

    VonAndreas Paust 22. Juni 201821. Mai 2018

    Wie können Online-Beteiligungstools, die Geodaten nutzen, zu einem elementaren Bestandteil partizipativer Prozesse werden? Dieser Frage geht Katja Simic in einem ePaper für das Berlin Institut für Partizipation (bipar) nach.

    Weiterlesen Das Potential von Geodaten für transparente PartizipationWeiter

  • Ausland | Forschung/Evaluation | Konsultation

    Stärkung von Bürgerdialog zu Außenpolitik in Deutschland

    VonAndreas Paust 20. Juni 201816. Juni 2018

    Lässt sich durch ein Mehr an Bürgerdialog eine lebendige demokratische Debattenkultur über Deutschlands­ Rolle­ in­ der­ Welt­ fördern­ und gleichzeitig­ der­ Rückhalt­ der­ Bevölkerung­ für­ das wachsende­ außenpolitische­ Engagement­ Deutschlands­ stärken?­ Dieser Frage geht eine Studie des Global Public Policy Institute nach.

    Weiterlesen Stärkung von Bürgerdialog zu Außenpolitik in DeutschlandWeiter

  • Bundesebene | Information | Kommunales | Landesebene

    Offener Haushalt

    VonAndreas Paust 18. Juni 201816. Mai 2018

    Die Open Knowledge Foundation möchte die komplexen Daten verschiedener Haushalte auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene grafisch erschließen und in offenen Dateiformaten zugänglich machen.

    Weiterlesen Offener HaushaltWeiter

  • Arbeitshilfe | Bayern

    Ausländer- und Integrationsbeiräte in Bayern

    VonAndreas Paust 15. Juni 201811. Mai 2018

    Welche Bedeutung, Funktion und Aufgaben haben Ausländer- und Integrationsbeiräte für die kommunale integrationspolitik in Bayern? Diese Frage behandelt eine Handreichung der Arbeitsgemeinschaft der Ausländer-, Migranten- und Integrationsbeiräte Bayerns aus dem Jahr 2012.

    Weiterlesen Ausländer- und Integrationsbeiräte in BayernWeiter

  • Information | Kommunales | Konsultation | Kooperation | Österreich

    Digitale Bürgerbeteiligung und Beteiligungskultur in Österreich

    VonAndreas Paust 13. Juni 201811. Mai 2018

    Einen Überblick über die digitalen Beteiligungsangebote von Verwaltung und Politik und die Beteiligungskultur in Österreich gibt Peter Kühnberger in einem Blogbeitrag.

    Weiterlesen Digitale Bürgerbeteiligung und Beteiligungskultur in ÖsterreichWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 22 23 24 25 26 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum