Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
EntscheidungGroßbritannien
20. Juli 2018 Andreas Paust

Independent Commission on Referendums in Großbritannien

Wie sollten die Regeln für Volksabstimmungen in Großbritannien geändert werden? Dieser Frage ging die „Independent Commission on Referendums“ nach. Zwölf

weiterlesen
Bundesebene
18. Juli 2018 Andreas Paust

OPENION – Bildung für eine starke Demokratie

Projekte, die sich mit zeitgemäßer Demokratiebildung beschäftigen, werden von „OPENION – Bildung für eine starke Demokratie“ gefördert. Dies ist ein

weiterlesen
BundesebeneKonsultation
16. Juli 2018 Andreas Paust

Open Situation Room

Ein spezielles Bürgerbeteiligungsformat für außenpolitische Fragen hat die Stiftung Mercator mit dem „Open Situation Room“ entwickelt.

weiterlesen
KommunalesKonsultationKooperationLandesebenePraxis/Beispiele
13. Juli 2018 Andreas Paust

Hervorragende Bürgerbeteiligungen gesucht!

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) hat gemeinsam mit dem Umweltbundesamt (UBA) „Ausgezeichnet! – Wettbewerb für vorbildliche

weiterlesen
ArbeitshilfeBaden-WürttembergEntscheidungKooperation
11. Juli 2018 Andreas Paust

Bürgerentscheide im Dialog gestalten

Wie können alle Beteiligten mit Bürgerentscheiden konstruktiv umgehen? Dieser Frage geht ein Handbuch der Initiative Allianz für Beteiligung e.V. nach.

weiterlesen
BerlinInformationKommunalesKonsultationKooperation
9. Juli 2018 Andreas Paust

meinBerlin – Beteiligungsplattform des Landes Berlin

Eine Plattform, auf der zukünftig alle öffentlichen Beteiligungsverfahren der Verwaltungen des Landes Berlin erreichbar sein werden, ist mein.berlin.de. Warum meinBerlin?

weiterlesen
BundesebeneKonsultationKooperationPolitik
6. Juli 2018 Andreas Paust

Bürgergutachten für die Demokratie

Zur Stärkung der Demokratie sollen ab Herbst 2018 300 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger ein bundesweites Bürgergutachten erarbeiten. Die Bürger/innen selbst

weiterlesen
ArbeitshilfeBundesebeneInformation
4. Juli 2018 Andreas Paust

Bearbeitungshinweise zu Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz

Wie geht ein Bundesministerium mit Anfragen nach dem Informationsfreiheitsgesetz um? Das beantwortet beispielhaft ein umfangreiches Handbuch des Auswärtigen Amtes aus

weiterlesen
ArbeitshilfeKommunales
2. Juli 2018 Andreas Paust

Praxishilfe Quartiersmanagement

Aufgaben- und Rollenprofile von Quartierskoordinatoren, Quartiersmanagern und Maßnahmen­ent­wicklern vor dem Hintergrund teils unklarer Erwartungshaltungen und Aufgabendefinitionen beschreibt eine Praxishilfe der

weiterlesen
Arbeitshilfe
29. Juni 2018 Andreas Paust

Bürger/innen/werkstatt im Quartier

Einen Leitfaden für ein Beteiligungsformat, bei dem die Teilnehmer/innen ausgewählte Ideen diskutieren und prüfen sowie realistische Umsetzungsperspektiven im Quartier erarbeiten,

weiterlesen
Best ofPraxis/Beispiele
27. Juni 2018 Andreas Paust

Berater für Bürgerbeteiligung

Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
27. Juni 2018 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung aus kommunaler Sicht

Wie stehen Kommunalverwaltungen den verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung gegenüber, für deren Ergebnisumsetzung sie die Verantwortung tragen? Dieser und weiteren Fragen

weiterlesen
BundesebeneKooperation
25. Juni 2018 Andreas Paust

Mediatorenpool Erneuerbare Energien

Für den Umgang mit Konflikten rund um den Ausbau erneuerbarer Energien hat das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE einen Mediatorenpool

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformationKonsultation
22. Juni 2018 Andreas Paust

Das Potential von Geodaten für transparente Partizipation

Wie können Online-Beteiligungstools, die Geodaten nutzen, zu einem elementaren Bestandteil partizipativer Prozesse werden? Dieser Frage geht Katja Simic in einem

weiterlesen
AuslandForschung/EvaluationKonsultation
20. Juni 2018 Andreas Paust

Stärkung von Bürgerdialog zu Außenpolitik in Deutschland

Lässt sich durch ein Mehr an Bürgerdialog eine lebendige demokratische Debattenkultur über Deutschlands­ Rolle­ in­ der­ Welt­ fördern­ und gleichzeitig­

weiterlesen
BundesebeneInformationKommunalesLandesebene
18. Juni 2018 Andreas Paust

Offener Haushalt

Die Open Knowledge Foundation möchte die komplexen Daten verschiedener Haushalte auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene grafisch erschließen und in offenen

weiterlesen
ArbeitshilfeBayern
15. Juni 2018 Andreas Paust

Ausländer- und Integrationsbeiräte in Bayern

Welche Bedeutung, Funktion und Aufgaben haben Ausländer- und Integrationsbeiräte für die kommunale integrationspolitik in Bayern? Diese Frage behandelt eine Handreichung

weiterlesen
InformationKommunalesKonsultationKooperationÖsterreich
13. Juni 2018 Andreas Paust

Digitale Bürgerbeteiligung und Beteiligungskultur in Österreich

Einen Überblick über die digitalen Beteiligungsangebote von Verwaltung und Politik und die Beteiligungskultur in Österreich gibt Peter Kühnberger in einem

weiterlesen
EuropaInformation
11. Juni 2018 Andreas Paust

Europäisches Datenportal

Offene Daten, die von öffentlichen Verwaltungen in europäischen Ländern selbst oder in ihrem Auftrag veröffentlicht wurden, finden sich im Europäischen

weiterlesen
EntscheidungForschung/EvaluationSchweiz
8. Juni 2018 Andreas Paust

Versammlungsdemokratie in der Schweiz – die Landsgemeinde in Glarus und Appenzell Innerrhoden

In den Schweizer Kantonen Glarus und Appenzell Innerrohden können die Bürgerinnen und Bürger einmal jährlich in öffentlichen Gemeindeversammlungen – den

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo