Kriterien für wirkungsvolle Beteiligungsformate
Einen Leitfaden für zivilgesellschaftliche Organisationen zur Ausgestaltung von Begegnungsprojekten hat die Stiftung Mercator veröffentlicht.
Gelungene Begegnung braucht Akteurinnen, die wissen, welche Formate, Orte und Botschaften die richtige Zielgruppe erreichen und bei ihr wirken. Tagein, tagaus begegnen sich Menschen immer wieder „einfach so“, stehen an der selben Supermarktkasse, ziehen hintereinander ein Parkticket, sitzen im Kino neben einander. De facto findet „einfach so“ aber in der Regel keine Begegnung auf einer tieferen, wirkungsvolleren Ebene statt. Die Qualität der Begegnungen ist von entscheidender Bedeutung, damit sie zwischenmenschlich und gesellschaftlich Wirkung entfalten können. Begegnungen bauen nur dann Vorurteile ab und stärken Zusammenhalt und Demokratie, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
Download: https://www.stiftung-mercator.de/de/publikationen/leitfaden-fuer-begegnungsprojekte/