Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
KommunalesKonsultationKooperationPraxis/Beispiele
16. August 2016 Andreas Paust

Lenkungsgruppe Bürgerbeteiligung in Solingen

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in der Stadt Solingen entwickelt eine aus 25 per Losentscheid ausgewählten Bürgern bestehende Lenkungsgruppe.

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesNiedersachsen
15. August 2016 Andreas Paust

Case Study „Bürgerbeirat“

Für einen „Bürgerbeirat“ in Wolfenbüttel plädieren Dennis vor dem Berge, Alessandro Herz, Zaneta Endl und Emine Isler von der Ostfalia

weiterlesen
ArbeitshilfeKommunales
12. August 2016 Andreas Paust

Erlangen weiterdenken!

Die Stadt Erlangen hat in einem „Handbuch Bürgerbeteiligung“ alle Beteiligungsmöglichkeiten für ihre Einwohnerinnen und Einwohner zusammengestellt.

weiterlesen
Arbeitshilfe
11. August 2016 Andreas Paust

Leitfaden Jugendbeteiligung in Kommunen

Der BBE, die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. im Jugendbüro Mitte und die Youth Bank Deutschland e.V. haben einen Leitfaden „Jugendbeteiligung in

weiterlesen
InformationKommunalesSachsen
10. August 2016 Andreas Paust

Offene Daten (open data) der Stadt Leipzig

Die Stadt Leipzig stellt auf opendata.leipzig.de Datensätze in überwiegend maschinenlesbaren und offenen Formaten zur freien Nutzung zur Verfügung (open data).

weiterlesen
Baden-Württemberg
9. August 2016 Andreas Paust

Bürgerproteste gegen Infrastrukturprojekt vor 100 Jahren: Die Laufenburger Stromschnellen

Dass gesellschaftliche Konflikte um technisch-industrielle Großprojekte kein Spezifikum unseres modernen Umweltzeitalters sind, sondern bereits in der Kaiserzeit vorzufinden waren, beweist

weiterlesen
BerlinEntscheidungForschung/Evaluation
8. August 2016 Andreas Paust

Der Volksentscheid zum Tempelhofer Feld in Berlin

In einer Bachelorarbeit an der Hochschule Neubrandenburg untersucht Mareen Heppner „Kommunikation und Beteiligung in Planungsprozessen“ am Beispiel des Volksentscheids zum

weiterlesen
AuslandForschung/Evaluation
8. August 2016 Andreas Paust

hope for democracy. 25 years of participatory budgeting worldwide

Die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat eine fast 500 Seiten starke Studie über Bürgerhaushalte weltweit veröffentlicht.

weiterlesen
Arbeitshilfe
5. August 2016 Andreas Paust

Kommunale Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) beschäftigt sich in einem Leitfaden mit der Frage „Wie kann das Internet die Beteiligung

weiterlesen
Forschung/Evaluation
4. August 2016 Andreas Paust

Effektivität von Beteiligungsprozessen

Am Institut für Umweltsystemforschung der Universität Osnabrück haben sich Studierende im Wintersemester 2005/06 mit der „Effektivität von Beteiligungsprozessen“ auseinander gesetzt.

weiterlesen
Baden-WürttembergKonsultationPraxis/Beispiele
3. August 2016 Andreas Paust

Die Runden Tische der Breuninger Stiftung

Die Breuninger Stiftung arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Instrument der Runden Tische, entwickelt das Konzept weiter und ist an

weiterlesen
ArbeitshilfeForschung/Evaluation
2. August 2016 Andreas Paust

Buchtipp: Bürgerbeteiligung – Konzepte und Lösungswege für die Praxis

Eine Praxisdarstellung, wie Bürgerbeteiligung erfolgreich eingesetzt werden kann und wie sie wirkt, haben Christina Benighaus, Gisela Wachinger und Ortwin Renn

weiterlesen
BundesebeneInformationKonsultation
2. August 2016 Andreas Paust

Behörden- und Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bundesverkehrswegeplan 2030

Vom 21. März bis 02. Mai 2016 führte das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) eine Öffentlichkeitsbeteiligung zum Entwurf

weiterlesen
Forschung/Evaluation
1. August 2016 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung in der Postdemokratie

In einem Aufsatz für die Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“ beschäftigt sich Dirk Jörke mit Formen des Bürgerengagements in der

weiterlesen
Konsultation
29. Juli 2016 Andreas Paust

OPIN – Europäischer Werkzeugkasten für Jugend-ePartizipationsprojekte

OPIN, eine Toolbox für europäische Onlinebeteiligungsprojekte für Jugendliche, ist eine webbasierte Plattform für digitale und mobile Jugendbeteiligung, die unkompliziert in

weiterlesen
EntscheidungKommunales
28. Juli 2016 Andreas Paust

Ratsbegehren statt Bürgerbegehren

In Üchtelhausen (Bayern) lehnte der Gemeinderat ein offensichtlich unzulässiges Bürgerbegehren zum Thema Windkraft ab und beschloss stattdessen ein Ratsbürgerentscheid (Ratsbegehren),

weiterlesen
AuslandTermine
28. Juli 2016 Andreas Paust

7.-9.11.2016: World Forum for Democracy. Democracy and equality – does education matter?

The Council of Europe hosts the annual World Forum for Democracy in Strassbourg.

weiterlesen
Baden-WürttembergEntscheidungKommunales
27. Juli 2016 Andreas Paust

„Bürgerwerkstätten müssen fester Bestandteil kommunaler Gestaltungsprozesse sein.“

Aus einem Kommentar der Bietigheimer Zeitung anlässlich eines Bürgerentscheids gegen eine Biomüllvergärungsanlage in Bietigheim-Bissingen.

weiterlesen
EuropaRechtliches
27. Juli 2016 Andreas Paust

Beitrag zur EU-Rechtsetzung

Die EU-Kommission informiert auf einer Website über die Möglichkeiten, zum Rechtsetzungsprozess der EU beizutragen.

weiterlesen
Forschung/EvaluationPraxis/Beispiele
25. Juli 2016 Andreas Paust

Wenn Konzerne den Protest managen…

Wie versuchen Konzerne ihre ökonomischen Interessen mit den Mitteln der Zivilgesellschaft durchzusetzen – eine „Astroturfing“ genannte Strategie? Welche Gegenstrategien waren

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo