Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Forschung/Evaluation

    Aleatorische Demokratie

    VonAndreas Paust 11. Januar 20174. Januar 2017

    Für eine Ergänzung von Wahlen und Abstimmungen durch ein ausgelostes Bürgergremium plädieren Bruno S. Frey und Margit Osterloh.

    Weiterlesen Aleatorische DemokratieWeiter

  • Bundesebene | Information | Landesebene | Rechtliches

    Transparenzklagen

    VonAndreas Paust 10. Januar 201721. Dezember 2016

    Um die Arbeit von Politik und Verwaltung in Deutschland transparenter zu machen, übernimmt „Transparenzklagen“, ein gemeinsames Projekt der Gesellschaft für Freiheitsrechte e.V. und der Open Knowledge Foundation Deutschland e.V., Transparenzpatenschaften für Klagen und bringt besonders geeignete Fälle nach den Informationsfreiheitsgesetzen vor Gericht.

    Weiterlesen TransparenzklagenWeiter

  • Baden-Württemberg | Information | Praxis/Beispiele

    Simulation von Geräuschen und Bildern für geplanten Windpark

    VonAndreas Paust 9. Januar 201721. Dezember 2016

    Um die Anwohner des geplanten Windparks Tafelbühl/Eckle (Elzach/Schwarzwald) über dessen Auswirkungen zu informieren, setzt das Forum Energiedialog Baden-Württemberg eine Bild- und Geräuschsimualtion ein.

    Weiterlesen Simulation von Geräuschen und Bildern für geplanten WindparkWeiter

  • Entscheidung | Information | Schweiz | USA

    Citizens’ Initiative Review

    VonAndreas Paust 7. Januar 20178. September 2019

    Zur Frage der Legalisierung von Marihuana gab es im amerikanischen Bundesstaat Massachusetts 2016 eine Volksabstimmung. Zu deren Vorbereitung formulierten 20 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger im Rahmen des „Massachusetts Citizens’ Initiative Review Pilot Project“ nach viertägiger Beratung einen faktenbasierten Informationstext mit ausgewogenen Pro- und Kontraargumenten.

    Weiterlesen Citizens’ Initiative ReviewWeiter

  • Europa | Konsultation

    Europäischer Pass für aktive Bürgerschaft

    VonAndreas Paust 6. Januar 20172. Dezember 2016

    Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss hat einen „Europäischen Pass für aktive Bürgerschaft“ herausgegeben.

    Weiterlesen Europäischer Pass für aktive BürgerschaftWeiter

  • Hessen | Konsultation

    Ideenwettbewerb für nachhaltigen Konsum

    VonAndreas Paust 5. Januar 20174. Januar 2017

    Welche Ideen haben Jugendliche, um ihr Umfeld für nachhaltigen Konsum zu begeistern? Dazu läuft bis zum 31.1.2017 ein Ideenwettbewerb des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz .

    Weiterlesen Ideenwettbewerb für nachhaltigen KonsumWeiter

  • Konsultation | Kooperation

    Strukturierter Dialog zur Inklusion junger Menschen

    VonAndreas Paust 4. Januar 201716. Juni 2018

    Unter dem Motto „hochINKLUSIV – Mittendrin statt außen vor“ hat der Deutsche Bundesjugendring 2013 eine Broschüre mit Werkzeugen für den Strukturierten Dialog zur Inklusion junger Menschen herausgegeben.

    Weiterlesen Strukturierter Dialog zur Inklusion junger MenschenWeiter

  • Praxis/Beispiele

    jugend.beteiligen.jetzt

    VonAndreas Paust 3. Januar 201720. Dezember 2016

    Hilfen für die Praxis digitaler Jugendbeteiligung bietet die Online-Plattform jugend.beteiligen.jetzt.

    Weiterlesen jugend.beteiligen.jetztWeiter

  • Nordrhein-Westfalen

    Geobasisdaten NRW ab 2017 gebührenfrei

    VonAndreas Paust 2. Januar 20178. September 2017

    Ab 01. Januar 2017 gibt es die digitalen Geobasisdaten von Land und Kommunen kostenlos auf dem Open.NRW Portal.

    Weiterlesen Geobasisdaten NRW ab 2017 gebührenfreiWeiter

  • Bundesebene | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Das Nationale Begleitgremium zur Endlagersuche bittet um Stellungnahmen

    VonAndreas Paust 23. Dezember 201625. Januar 2018

    Die Suche nach einem Standort für hochradioaktive Abfälle in Deutschland wird von einem mit Experten und Bürgern besetzten Gremium begleitet – dem Nationalen Begleitgremium. Jetzt bittet das Begleitgremium die Öffentlichkeit um Stellungnahmen zur bevorstehenden Änderung des Gesetzes zur Auswahl eines Endlagerstandortes.

    Weiterlesen Das Nationale Begleitgremium zur Endlagersuche bittet um StellungnahmenWeiter

  • Information | Kommunales | Politik | Zitate/Zahlen

    Mangelnde Transparenz aus Angst vor Blamage?

    VonAndreas Paust 22. Dezember 201621. Dezember 2016

    Aus Angst, sich in der Öffentlichkeit zu blamieren, lehnt der Gemeinderat Sindelfingen ab, seine Sitzungen live ins Internet zu übertragen. Das berichtet die Stuttgarter Zeitung.

    Weiterlesen Mangelnde Transparenz aus Angst vor Blamage?Weiter

  • Information | Kommunales | Konsultation | Kooperation

    Oberhausen beschließt Leitlinien zur Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 21. Dezember 201621. Dezember 2016

    Leitlinien zur Bürgerbeteiligung und eine Vorhabenliste hat der Rat der Stadt Oberhausen am 19.12.2016 einstimmig beschlossen.

    Weiterlesen Oberhausen beschließt Leitlinien zur BürgerbeteiligungWeiter

  • Arbeitshilfe

    Wie Partizipation im Kindergarten gelingt

    VonAndreas Paust 20. Dezember 201615. Dezember 2016

    Wie viel sollten Kinder mitbestimmen dürfen? Dieser Frage geht Susanne Faller in einem kurzen aber lesenswerten Blogbeitrag nach: http://www.erdbeerlounge.de/mami/kind/kindergarten/wie-partizipation-im-kindergarten-gelingt/  

    Weiterlesen Wie Partizipation im Kindergarten gelingtWeiter

  • Forschung/Evaluation | Information | Kommunales | Konsultation | Kooperation

    Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreicht

    VonAndreas Paust 19. Dezember 20167. März 2018

    Eine externen Evaluation der Bürgerbeteiligung hat die Stadt Darmstadt durch die teleResearch GmbH durchführen lassen. Dabei wurde festgestellt, dass sich vor allem Deutsche ohne Migrationshintergrund, die 45 Jahre und älter sind und mindestens (Fach-)Abitur haben, beteiligen. Das Fazit: Die teilnehmenden Bürger*innen bringen beteiligungsförderliche Einstellungen mit. Sie sind mit den Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten und der Durchführung einzelner Veranstaltungen…

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung: Jüngere, Menschen mit niedrigem Bildungsstand und Personen mit Migrationshintergrund werden nicht erreichtWeiter

  • Forschung/Evaluation | Hamburg | Praxis/Beispiele

    Information: frühzeitig oder umfassend?

    VonAndreas Paust 19. Dezember 201615. Dezember 2016

    In dem Dilemma, die Bürger bei einem Projekt entweder frühzeitig oder umfassend zu informieren, sieht sich die Hamburger Hochbahn.

    Weiterlesen Information: frühzeitig oder umfassend?Weiter

  • Bundesebene | Konsultation

    „Grün in der Stadt“

    VonAndreas Paust 16. Dezember 201614. Dezember 2016

    Einen Bürgerdialog zum zukünftigen Stellenwert von Grün- und Freiflächen in unseren Städten führt derzeit das Bundesumweltministerium.

    Weiterlesen „Grün in der Stadt“Weiter

  • Arbeitshilfe | Kommunales | Praxis/Beispiele

    Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Leichter Sprache

    VonAndreas Paust 14. Dezember 201612. Dezember 2016

    Unter dem Motto „Damit alle mitmachen können.“ hat die Stadt Darmstadt ihre Leitlinien für Bürgerbeteiligung in leichter Sprache veröffentlicht. Download hier: https://da-bei.darmstadt.de/static/files/da_buergerbeteiligung_leichte-sprache.pdf  

    Weiterlesen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Leichter SpracheWeiter

  • Politik | Zitate/Zahlen

    „Schreiende Bürger sind meist das Ergebnis zu später Beteiligung.“

    VonAndreas Paust 13. Dezember 201611. November 2016

    Dr. Torsten Kühne (CDU), Bezirksstadtrat für Verbraucherschutz, Kultur, Umwelt und Bürgerservice, Berlin-Pankow Quelle: http://taz.de/Buergerbeteiligung-in-Berlin/!5345601/

    Weiterlesen „Schreiende Bürger sind meist das Ergebnis zu später Beteiligung.“Weiter

  • Kooperation | Praxis/Beispiele | Rheinland-Pfalz

    Mediation Tiefe Geothermie Vorderpfalz

    VonAndreas Paust 12. Dezember 201629. November 2016

    Ein Mediationsverfahren zur Nutzung von Geothermie fand von 2011 bis 2013 in Rheinland-Pfalz statt.

    Weiterlesen Mediation Tiefe Geothermie VorderpfalzWeiter

  • Hamburg | Konsultation

    Energienetzbeirat in Hamburg

    VonAndreas Paust 9. Dezember 20161. Dezember 2016

    In Hamburg berät der Energienetzbeirat, ein unabhängiges Bürgerbeteiligungsgremium, die Hamburger Politik und die Energienetzgesellschaften.

    Weiterlesen Energienetzbeirat in HamburgWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 40 41 42 43 44 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum