Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Bundesebene | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Bürgerbeteiligung und Wissenschaftskommunikation

    VonAndreas Paust 23. August 201722. August 2017

    Über Bürgerdialoge des Bundesministeriums für Bildung und Forschung informiert eine Website des Ministeriums. Drei Bürgerreporte zu den Themen „Demografischer Wandel“,  „Hightech-Medizin“ und  „Technologien für die Zukunft“ können dort heruntergeladen werden.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung und WissenschaftskommunikationWeiter

  • Berlin | Entscheidung

    Berlin: Volksabstimmung zum Flughafen Tegel

    VonAndreas Paust 22. August 201725. September 2017

    Gleichzeitig mit der Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 in Berlin ein Volksentscheid statt.

    Weiterlesen Berlin: Volksabstimmung zum Flughafen TegelWeiter

  • Berlin | Information | Konsultation | Kooperation

    Bürgerbeteiligung in Berlin

    VonAndreas Paust 21. August 201721. August 2017

    Eine Übersicht über die Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten der Berliner Senatsverwaltungen und der Berliner Bezirke enthält eine Antwort der Berliner Senatskanzlei auf eine Kleine Anfrage der Abgeordneten Hakan Taș und Hendrikje Klein.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung in BerlinWeiter

  • Zitate/Zahlen

    18. August: Tag der Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 18. August 201713. Juli 2025

    Hiermit rufe ich den 18. August zum Tag der Bürgerbeteiligung aus. Er soll erinnern an die zahlreichen Menschen, die sich an politischen und planerischen Entscheidungsprozessen beteiligen.

    Weiterlesen 18. August: Tag der BürgerbeteiligungWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Professionelle Anbieter der Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 17. August 201717. August 2017

    Auf den Seiten des Netzwerk Bürgerbeteiligung können professionelle Anbieter der Bürgerbeteiligung mit eine Anzeige für sich werben.

    Weiterlesen Professionelle Anbieter der BürgerbeteiligungWeiter

  • Arbeitshilfe | Information | Konsultation | Kooperation

    Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte

    VonAndreas Paust 16. August 20177. Oktober 2019

    Über die Planung, strategische Ausrichtung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen durch die Betreiber von Geothermiebetreiber informiert ein Leitfaden von Enerchange.

    Weiterlesen Öffentlichkeitsarbeit für GeothermieprojekteWeiter

  • Bundesebene | Information | Konsultation

    Bedarfsplanumsetzungsvereinbarung

    VonAndreas Paust 15. August 201714. August 2017

    Eine frühzeitige und umfassende Bürgerbeteiligung bei Neu- und Ausbaumaßnahmen auf der Schiene soll eine Vereinbarung sicher stellen, die das Bundesverkehrsministerium, das Bundesfinanzministerium und die Deutsche Bahn unterzeichnet haben. Bedarfsplanprojekte aus dem Bundesverkehrswegeplan 2030 sollen zudem zügiger und kostengünstiger geplant und gebaut werden können.

    Weiterlesen BedarfsplanumsetzungsvereinbarungWeiter

  • Entscheidung

    Bremen: Volksabstimmung zur Wahlperiode der Bürgerschaft

    VonAndreas Paust 14. August 201723. Dezember 2018

    Gleichzeitig mit der Wahl zum Deutschen Bundestag findet am 24. September 2017 in Bremen ein Volksentscheid statt.

    Weiterlesen Bremen: Volksabstimmung zur Wahlperiode der BürgerschaftWeiter

  • Konsultation | Praxis/Beispiele | Thüringen

    Bürgergutachten zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform in Thüringen

    VonAndreas Paust 11. August 20177. März 2018

    72 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Thüringen haben sich 2016 in vier Planungszellen mit der Frage beschäftigt, wie öffentliche Daseinsvorsorge künftig gestaltet sein sollte, um auch den Anforderungen der kommenden Generation gerecht zu werden.

    Weiterlesen Bürgergutachten zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform in ThüringenWeiter

  • Entscheidung | Kanada

    Ontario Citizens’ Assembly on Electoral Reform

    VonAndreas Paust 10. August 201731. Juli 2017

    Eine sogenannte „Citizens’ Assembly“ erarbeitete 2006/2007 in der Provinz Ontario (Kanada) ein neues Wahlsystem. Bei der anschließenden Volksabstimmung sprachen sich 63% der Wähler gegen das neue System aus. Mehrere Studien und Aufsätze beschreiben das Verfahren und die Volksabstimmung.

    Weiterlesen Ontario Citizens’ Assembly on Electoral ReformWeiter

  • Bundesebene | Forschung/Evaluation | Konsultation

    Die Suche nach einem Endlagerstandort in Deutschland

    VonAndreas Paust 9. August 201725. Januar 2018

    Wie läuft das umfangreichste, teuerste und längste Beteiligungsverfahren der deutschen Geschichte, die Suche nach einem Standort für ein Endlager hoch radioaktiver Abfallstoffe, ab? Dieser Frage widmet sich ein Aufsatz von Jan-Hendrik Kamlage, Jan Warode, Stefan Schweiger, Frederike Behr und Björn Ahaus.

    Weiterlesen Die Suche nach einem Endlagerstandort in DeutschlandWeiter

  • Entscheidung | Forschung/Evaluation

    Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen Kommunen

    VonAndreas Paust 8. August 201724. Juli 2017

    Gegen eine weitere Absenkung der Hürden bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheid spricht sich Lars Holtkamp aus.

    Weiterlesen Probleme von Bürgerbegehren in bundesdeutschen KommunenWeiter

  • Kooperation | Politik

    Mangelnde Verhandlungskompetenz bei Politikern

    VonAndreas Paust 7. August 201720. Juli 2017

    Fehlt es deutschen Politikerinnen und Politikern an Verhandlungskompetenz? Eine aktuelle Studie von Wissenschaftlern der Universitäten Hohenheim und Potsdam attestiert ihnen nicht die besten Voraussetzungen für ein erfolgreiches „Deal making“. Die Politiker selbst schätzen ihre Verhandlungskompetenz nur mit der Schulnote „Zwei minus“ ein. Die Bevölkerung bewertet deren Leistung sogar noch eine Note schlechter.

    Weiterlesen Mangelnde Verhandlungskompetenz bei PolitikernWeiter

  • Bundesebene | Konsultation

    Deutscher Preis für Onlinekommunikation an Netzausbauprojekt Suedlink

    VonAndreas Paust 4. August 20172. August 2017

    Als ein herausragendes Projekt digitaler Kommunikation hat das Magazin pressesprecher eine Online-Beteiligung der Stromnetzbetreiber Tennet TSO und TransnetBW ausgezeichnet.

    Weiterlesen Deutscher Preis für Onlinekommunikation an Netzausbauprojekt SuedlinkWeiter

  • Entscheidung | Schweiz | Zitate/Zahlen

    Direkte Demokratie verpflichtet

    VonAndreas Paust 3. August 20177. Dezember 2017

    „Andere Länder behalten ihre Verfassung und ändern ständig ihre Regierung. Wir halten an der Regierung fest und ändern laufend die Verfassung.“ Mit diesen Worten beschreibt Bundeskanzler Walter Thurnherr in einer Rede zum Nationalfeiertag der Schweiz am 1. August 2017 das Besondere der schweizerischen Verfassung.

    Weiterlesen Direkte Demokratie verpflichtetWeiter

  • Forschung/Evaluation | Thüringen

    Allianz Thüringer Becken – Interkommunale Zukunftsstadt 2030+

    VonAndreas Paust 2. August 201717. Juli 2017

    Wie lief der Prozess zur Aufstellung des Zukunftskonzeptes „Interkommunale Zukunftsstadt 2030+“ der Allianz „Thüringer Becken“ – bestehend aus den Städten Sömmerda, Kindelbrück, Buttstädt und der Gemeinde Straußfurt – ab? Welche Partizipationsbausteine gab es, wie wirksam war das Partizipationsverfahren, was waren förderliche und hinderliche Faktoren für den Dialogprozess und wie sieht es mit der Übertragbarkeit der…

    Weiterlesen Allianz Thüringer Becken – Interkommunale Zukunftsstadt 2030+Weiter

  • Bundesebene | Konsultation | Kooperation | Politik

    Forderung nach einer Enquete-Kommission „Vielfältige Demokratie“

    VonAndreas Paust 1. August 201731. Juli 2017

    Mehr Bürgerbeteiligung in der Gesetzgebung und eine Bundestags-Enquete-Kommission „Vielfältige Demokratie“ nach der Wahl im September fordert der scheidende SPD-Bundestagsabgeordnete Willi Brase.

    Weiterlesen Forderung nach einer Enquete-Kommission „Vielfältige Demokratie“Weiter

  • Bundesebene | Konsultation

    Künstliche Intelligenz: Wir suchen Spitzenlösungen – nahe an den Menschen!

    VonAndreas Paust 31. Juli 201731. Juli 2017

    Welches Potenzial hat künstliche Intelligenz für die verschiedenen Anwendungssektoren Bildung, Energie, Gesundheit, Verkehr und Verwaltung? Zu dieser Frage findet bis Mitte August 2017 ein Konsultationsverfahren auf der Open-Innovation-Plattform der Initiative Intelligente Vernetzung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie statt.

    Weiterlesen Künstliche Intelligenz: Wir suchen Spitzenlösungen – nahe an den Menschen!Weiter

  • Information | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Öffentlichkeitsbeteiligung beim Stromtrassenbau

    VonAndreas Paust 28. Juli 201728. Juli 2017

    Wie beteiligt ein Übertragungsnetzbetreiber die Öffentlichkeit bei der Planung einer Stromtrasse? Das beschreibt die Firma Amprion in einem Konzept für das Erdkabelprojekt ALEGrO im Raum Aachen.

    Weiterlesen Öffentlichkeitsbeteiligung beim StromtrassenbauWeiter

  • Kommunales | Zitate/Zahlen

    Bürgermeister beklagt Wandel der Diskussionskultur

    VonAndreas Paust 27. Juli 201726. Juli 2017

    Eine „abnormale Normalität“ bei der öffentlichen Auseinandersetzung konstatiert Kornelius Bamberger, Bürgermeister von Bönnigheim (Baden-Württemberg) und erteilt der Bürgerbeteiligung per Facebook eine Absage.

    Weiterlesen Bürgermeister beklagt Wandel der DiskussionskulturWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 32 33 34 35 36 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum