Die Kinderstube der Demokratie – Partizipation in Kindertageseinrichtungen
Wie Partizipation in Kindertageseinrichtungen funktionieren kann, beschreiben Rüdiger Hansen, Raingard Knauer und Bianca Friedrich.
Wie Partizipation in Kindertageseinrichtungen funktionieren kann, beschreiben Rüdiger Hansen, Raingard Knauer und Bianca Friedrich.
Wie können Schulsozialarbeitende für das Thema der Partizipation von Schülerinnen und Schülern sensibilisiert werden und welche Handlungsanleitungen zur Förderung von Partizipation benötigen sie? Darüber schreiben Ingrid Grünenwald-Müller und Sonja Maya Kaspar in einer Bachelor-Thesis an der Berner Fachhochschule. Schülerinnen und Schüler finden im heutigen Schulsystem oftmals keine optimalen Voraussetzungen zur Entfaltung ihrer Potenziale und ihrer…
In Berlin gibt es zusätzlich zur bereits bestehenden gesetzlich verankerten Anhörung der schulischen Gremien bei baulichen Maßnahmen, die (nicht rechtlich bindende) Möglichkeit, an Planungen mitzuwirken und mitzuentscheiden. Eine Handreichung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie erläutert, wie das geht.
Wie können Schülerinnen und Schüler an ihrer Schule aktiv werden, ihre Interessen vertreten und ihr Umfeld mitgestalten? Auskunft gibt eine Publikation der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Auftrag des Sächsischen Staatsministerium für Kultus.
Welche Beteiligungsangebote bietet die Stadt Wien ihren Bürgerinnen und Bürgern? Einen Überblick zu aktuellen Partizipations- und Teilhabemöglichkeiten, unabhängig von der Staatsbürgerschaft, liefert eine Studie von Lisa Vlasak und Peter Kühnberger.
Wie Partizipation im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement gelingen kann, welche Ansätze und Lösungen in der kommunalen Praxis bereits erprobt wurden, um die Bildungsteilhabe der Menschen vor Ort zu stärken – mit diesen Themen beschäftigt sich ein Themendossier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH.
Begriffsdefinitionen, die Entwicklung der politischen Partizipation, rechtliche Grundlagen sowie aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema politische Partizipation und Bildung von Jugendlichen hat der Dachverband Schweizer Jugendparlamente veröffentlicht.
Konzepte und Verfahren für Partizipation und Beschwerdemanagement in Kindertageseinrichtungen beschreibt eine Broschüre von Ursula Winklhofer.
2018 hat die Landeszentrale für politische Bildung BW zum dritten Mal nach 2012 und 2015 die Daten zur kommunalen Kinder- und Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg erhoben. Die Studie zeigt, dass Jugendbeteiligung in Baden-Württemberg sehr unterschiedlich gesehen, interpretiert, gelebt und umgesetzt wird.
Inwieweit nehmen sich Kinder und Jugendliche in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld als teilnehmend und teilhabend wahr? Dieser Frage geht Peter Rieker in einer Studie im Auftrag von UNICEF Schweiz nach.
Allgemeine Qualitätsstandards und Empfehlungen für die Praxisfelder Kindertageseinrichtungen, Schule, Kommune, Kinder- und Jugendarbeit und Erzieherische Hilfen hat das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2015 veröffentlicht.
Welche Beteiligungsrechte haben Kinder und Jugendliche auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene? Inwiefern müssen diese Rechte weiter ausgebaut werden? Auskunft hierüber gibt eine Studie des Deutschen Kinderhilfswerks.
Was ist ein Jugendgemeinderat? Wie entsteht er und was macht er? Diesen und weiteren Fragen rund um die Arbeit von Jugendgemeinderäten geht ein Leitfaden der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg nach.
Wie Kinderrechte als Basis des pädagogischen Handelns in der Kindertagesbetreuung wirken, skizziert ein Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe.
Wie finde ich heraus, was die Kinder und Jugendlichen in meiner Gemeinde wollen? Was muss ich bei der Planung von Beteiligungsvorhaben beachten? Wie finde ich Unterstützer? Und wie kann ich Beteiligung verankern? Antworten gibt ein Praxisportal der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) in Kooperation mit dem Sächsischen Ministerium für Soziales und Verbraucherschutz.
Verschiedene Werkzeuge für wirksame digitale Beteiligungsprozesse stellt jugend.beteiligen.jetzt vor.
Wie Partizipation im Jugendhilfeausschuss funktioniert und wie Kinder davon profitieren, zeigt ein Erklärfilm des Jugendamts Düsseldorf.
Über Jugendbeteiligung in Europa informiert eine englischsprachige Broschüre des SALTO-YOUTH Participation & Information Resource Centre.
Wer Jugendbeteiligung in seiner Gemeinde stärken möchte, sollte einen Blick in einen Leitfaden werfen, den das Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement, die Servicestelle Jugendbeteiligung e.V. und die Youth Bank Deutschland e.V. veröffentlicht haben.
Die Deutsche Sportjugend will Multiplikator/innen des gemeinnützigen, organisierten Sports bei der Umsetzung und Handhabung der Partizipation unterstützen. In einer Broschüre gibt sie dazu einen Überblick über den Begriff und die Bedeutung von Partizipation.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |