Verbindliche Spielregeln für Bürgerbeteiligung – Konsequenzen für das Verwaltungshandeln
September 27-28, 2017 Tagung
Erfahrungsaustausch Beteiligungskultur: Verbindliche Spielregeln für Bürgerbeteiligung – Konsequenzen für das Verwaltungshandeln
Auf dem Weg zu einer kommunalen Beteiligungskultur machen Städte unterschiedliche Erfahrungen mit dem Entwickeln und Anwenden von Leitlinien, Spielregeln und Standards für Bürgerbeteiligung. Satzungen, Verwaltungsvorschriften, Vorhabenlisten und Dienstanweisungen zur Bürgerbeteiligung lassen sich mittlerweile, nicht nur am Beispiel der gastgebenden Stadt Heidelberg, einem ersten Praxistest unterziehen: Tragen sie zu einer höheren Verbindlichkeit und verbesserten Transparenz von Beteiligungsprozessen bei? Welche neuen Arbeitsweisen und -strukturen werden in der Verwaltung erforderlich? In dem Erfahrungsaustausch wird zudem am Beispiel von Bürgerbeteiligung bei Wettbewerben diskutiert, wie sich Fach- und Bürgerwissen zusammenbringen lassen.
Mehr dazu und Anmeldung:
Verbindliche Spielregeln für Bürgerbeteiligung – Konsequenzen für das Verwaltungshandeln