Moderation von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung
Moderation von Veranstaltungen mit Bürgerbeteiligung
Seminar
18. April 2018
Inhalte
Bürgerbeteiligung, Partizipation und Mitwirkung sind mittlerweile in fast allen Kommunen gängige Praxis. Am besten wird eine frühzeitige Beteiligung angestrebt.
Dies bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Verwaltung in der Regel: Versammlungen einberufen, BürgerInnen informieren, mit ihnen diskutieren und gemeinsame Ziele erarbeiten.
Solche Versammlungen und Prozesse müssen moderiert werden.
Hier setzt unser Basisseminar an:
Die Teilnehmenden lernen die allerwichtigsten Grundregeln der Moderation kennen. Sie lernen im Seminar, was Sie bei der Moderation einer klassischen Bürgerveranstaltung mit einem Informations- und einem Diskussionsteil beachten sollten: von der Vorbereitung bis hin zur Durchführung.
Sie lernen, wie sie Krawallmacher beruhigen und die schweigende Mehrheit zu Wort bringen. Und sie bekommen in diesem Seminar das Handwerkszeug, um auch einfache beteiligungsorientierte Formate zu moderieren (z.B. World Café oder Fishbowl).
Dieses Basisseminar ist für alle gedacht, die immer mal wieder eine Veranstaltung mit BürgerInnen moderieren (müssen) und neben dem Klassiker „Begrüßung - Vortrag - Diskussion“ auch noch ein paar andere Formate kennenlernen und ausprobieren möchten.
Mehr dazu und Anmeldung hier:
Essen
Share This Post: