Bürgerbeteiligung I - intervenieren und kommunizieren
Bürgerbeteiligung I - intervenieren und kommunizieren
Seminar
26. Oktober 2017 – 27. Oktober 2017
Modul 1 - Die Rahmenbedingungen für außergewöhnliche Prozessgestaltung
Erfahren Sie, wie ein transparenter und innovativer Prozess in Bezug auf räumliche Entwicklungsaufgaben gestaltet und erfolgreich durchgeführt wird.
In Modul 1 erlernen Sie Rahmenbedingungen, die wesentlich für die Durchführung eines partizipativen Prozesses sind. Dabei wird vor allem auf den sensiblen und wertschätzenden Umgang mit Betroffenen eingegangen. Mit interaktiven Vermittlungsmethoden werden Grundlagen zu Prozessgestaltung und -abläufen transportiert.
Inhalte des Zweitagesseminars sind:
- Grundlagen der Prozessplanung: kurzweilige und innovative Bürgerbeteiligung gestalten
- Gastgebersein und Atmosphäre schaffen: Kennenlernen und gezieltes Anwenden von unterschiedlichen Raumsettings und deren Auswirkungen
- Improvisieren: Umgang mit und spontanes Reagieren auf unvorhergesehene Situationen
- Stresssituationen bewältigen: Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden lernen, Prioritäten setzen und Möglichkeiten der Stressbewältigung und -vermeidung erlernen
- Komplexe soziale Systeme erkennen und verstehen, basierend auf systemtheoretischen Grundlagen
- Artefaktanalyse: Argumentationsgrundlagen aufbereiten und vermitteln
Mehr und Anmeldung hier:
Stuttgart
Share This Post: