Bürgerbeteiligung erfolgreich gestalten!
Praxisseminar
22. Januar 2019
Partizipation ist mehr als Information!
Im Bereich der Stadtplanung reichen die formellen Instrumente der Bürgerbeteiligung nach dem Baugesetzbuch allein nicht immer aus. Insbesondere informelle Beteiligungsinstrumente bieten neue Möglichkeiten. Doch gerade bei der Fülle an neuen Beteiligungsverfahren, stellt sich die Frage, wann, wie, welches einsetzen? Somit gilt es, das richtige Verfahren für den jeweiligen Beteiligungsprozess anzuwenden.
Welche Rahmenbedingungen und Faktoren sind wichtig für das Gelingen des Verfahrens? Wie erreiche ich die Beteiligungsschwachen?
In diesem Praxisseminar wollen wir Ihnen einen schnellen und hilfreichen
Überblick vermitteln, welches die wichtigsten Beteiligungsverfahren bei Planungsprozessen sind, und woran Sie erkennen können, welches davon für Ihre Zwecke am besten geeignet ist.
Anhand verschiedener Praxisbeispiele wird Ihnen Frau Stephanie Utz die Möglichkeiten und Grenzen erfolgreicher Partizipationsverfahren vorstellen.
Ziele des Seminars:
• Überblick über die verschiedenen Instrumente der Bürgerbeteiligung
• Professionalisierung von Beteiligungsverfahren
• Erfolgsfaktoren guter und nachhaltiger Bürgerbeteiligung
• Konfliktlösungen zu verschiedenen Themen in der Stadtentwicklung
• Effizienz und Effektivität von Beteiligungsverfahren
• Implementierung einer Beteiligungskultur
Mehr dazu und Anmeldung hier:
- Bürgerbeteiligung – Instrumente, Umsetzung und Best Practice 18. Oktober 2017
- Resonanz 26. Oktober 2017