Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Europa | Rechtliches

    Beitrag zur EU-Rechtsetzung

    VonAndreas Paust 27. Juli 201618. August 2016

    Die EU-Kommission informiert auf einer Website über die Möglichkeiten, zum Rechtsetzungsprozess der EU beizutragen.

    Weiterlesen Beitrag zur EU-RechtsetzungWeiter

  • Forschung/Evaluation | Praxis/Beispiele

    Wenn Konzerne den Protest managen…

    VonAndreas Paust 25. Juli 20168. April 2018

    Wie versuchen Konzerne ihre ökonomischen Interessen mit den Mitteln der Zivilgesellschaft durchzusetzen – eine „Astroturfing“ genannte Strategie? Welche Gegenstrategien waren dazu bisher erfolgreich? Mit diesen Fragen beschäftigte sich im September 2015 die Tagung „Wenn Konzerne den Protest managen …“ – unter Beteiligung von Robin Wood, LobbyControl, Linke Medienakademie e.V. und klimaretter.info. Hier gibt es den…

    Weiterlesen Wenn Konzerne den Protest managen…Weiter

  • Berlin | Kommunales

    Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Berlin-Mitte

    VonAndreas Paust 22. Juli 201621. Juli 2016

    In Berlin-Mitte startet eine Leitliniendiskussion mit 24 Vertretern aus Politik, Verwaltung und Bürgerschaft.

    Weiterlesen Leitlinien zur Bürgerbeteiligung in Berlin-MitteWeiter

  • Entscheidung | Hamburg | Praxis/Beispiele | Rechtliches

    Bürgerverträge zur Flüchtlingsunterbringung in Hamburg

    VonAndreas Paust 21. Juli 20166. Februar 2018

    Die Bürgerschaft der Stadt Hamburg hat mit mehreren Bürgerinitiativen „Bürgerverträge“ geschlossen, die u.a. Zahl, Ort und Dauer der Unterbringung von Flüchtlingen verbindlich regeln sollen. Zugleich wurde ein Konsens mit den Initiatoren der Volksinitiative „Hamburg für gute Integration“ gefunden.

    Weiterlesen Bürgerverträge zur Flüchtlingsunterbringung in HamburgWeiter

  • Zitate/Zahlen

    „Niemand in Deutschland weiß bislang, wie gute Bürgerbeteiligung geht.“

    VonAndreas Paust 20. Juli 201620. Juli 2016

    Oberbürgermeister Uli Burchardt, Konstanz, anlässlich der dortigen Diskussion über Leitlinien zur Bürgerbeteiligung. Quelle: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/kreis-konstanz/So-steinig-kann-der-Weg-zu-mehr-Buergerbeteiligung-sein

    Weiterlesen „Niemand in Deutschland weiß bislang, wie gute Bürgerbeteiligung geht.“Weiter

  • Bundesebene | Konsultation

    Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bericht der Endlagerkommission

    VonAndreas Paust 20. Juli 201623. Dezember 2018

    Der Abschlussbericht der Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlagerkommission) konnte auf einer Online-Plattform kommentiert werden. Es gab insgesamt 849 Kommentare und 18828 Votings.

    Weiterlesen Öffentlichkeitsbeteiligung zum Bericht der EndlagerkommissionWeiter

  • Forschung/Evaluation | Kommunales

    Lernende Beteiligungskommunen

    VonAndreas Paust 19. Juli 201630. August 2016

    „Wie gelingt die Realisierung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung?“ Dieser Frage gehen Raban Daniel Fuhrmann und Moritz Johannes Brunn im eNewsletter des Netzwerks Bürgerbeteiligung Frage nach.

    Weiterlesen Lernende BeteiligungskommunenWeiter

  • Entscheidung | Mecklenburg-Vorpommern

    Mecklenburg-Vorpommern senkt Hürden für Volksabstimmungen

    VonAndreas Paust 19. Juli 201618. Juli 2016

    Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat am 8. Juli 2016 durch eine Änderung der Landesverfassung beschlossen, die Quoren für Volksbegehren (100.000 statt 120.000 Unterschriften) und für Volksentscheide (Zustimmungsquorum von einem Viertel statt einem Drittel) zu senken.

    Weiterlesen Mecklenburg-Vorpommern senkt Hürden für VolksabstimmungenWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Video zu „Demoenergie – Aktionsforschung zur Bürgerbeteiligung beim Netzausbau“

    VonAndreas Paust 18. Juli 2016

    Einen schriftlichen Bericht gibt es hier: http://partizipendium.de/buergerbeteiligung-zur-stromtrasse-ostbayernring/

    Weiterlesen Video zu „Demoenergie – Aktionsforschung zur Bürgerbeteiligung beim Netzausbau“Weiter

  • Konsultation

    Facebook vs. Adhocracy

    VonAndreas Paust 18. Juli 201616. November 2016

    Isabel Sensan und Nils Altland schreiben über die Vor- und Nachteile von Facebook und Adhocracy für die Umsetzung von demokratischen Beteiligungsprozessen im Internet.

    Weiterlesen Facebook vs. AdhocracyWeiter

  • Arbeitshilfe

    Initiative Transparente Zivilgesellschaft

    VonAndreas Paust 15. Juli 201623. Juli 2019

    Transparency International Deutschland e.V. stellt eine Selbstverpflichtungserklärung zur Verfügung, mit der sich gemeinnützigen Organisationen zu Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit verpflichten können.

    Weiterlesen Initiative Transparente ZivilgesellschaftWeiter

  • Kommunales | Nordrhein-Westfalen | Praxis/Beispiele

    Bürgergutachten „Eine neue Verteilungsregelung für die Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Aachen“

    VonAndreas Paust 14. Juli 20167. März 2018

    94 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Aachen haben sich Ende 2007 an insgesamt acht Tagen an vier Planungszellen beteiligt, um Vorschläge für eine neue Verteilungsregelung der Abfallgebühren zu erarbeiten.

    Weiterlesen Bürgergutachten „Eine neue Verteilungsregelung für die Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Aachen“Weiter

  • Baden-Württemberg | Konsultation

    Stuttgarter Erklärung zur Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 13. Juli 201616. November 2016

    Ingenieurinnen, Ingenieure und Bauwirtschaft aus Baden-Württemberg erklären ihre Bereitschaft, ihre öffentlichen und privaten Auftraggeber bei der Öffentlichkeitsbeteiligung tatkräftig zu unterstützen.

    Weiterlesen Stuttgarter Erklärung zur BürgerbeteiligungWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Mobilisierung zu politischer Partizipation durch das Internet

    VonAndreas Paust 12. Juli 201620. Dezember 2017

    Tobias Escher beschäftigt sich in der Zeitschrift Analyse & Kritik mit der „Mobilisierungshypothese“, die von einer stärkeren politischen Partizipation aufgrund der Möglichkeiten des Internets ausgeht.

    Weiterlesen Mobilisierung zu politischer Partizipation durch das InternetWeiter

  • Brandenburg | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Dialogportal zur Zukunft der ländlichen Regionen in Brandenburg

    VonAndreas Paust 9. Juli 201625. Juli 2016

    Die Enquete-Kommission „Zukunft der ländlichen Regionen vor dem Hintergrund des demografischen Wandels“ des Landtags Brandenburg lädt ein zur Beteiligung im „digitalen Sitzungssaal“.

    Weiterlesen Dialogportal zur Zukunft der ländlichen Regionen in BrandenburgWeiter

  • Bundesebene | Konsultation

    Endlagerkommission will neue Struktur der Öffentlichkeitsbeteiligung

    VonAndreas Paust 8. Juli 201625. Januar 2018

    In ihrem Abschlussbericht plädiert die Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe (Endlagerkommission) für eine neue Struktur der Öffentlichkeitsbeteiligung.

    Weiterlesen Endlagerkommission will neue Struktur der ÖffentlichkeitsbeteiligungWeiter

  • Entscheidung | Schweiz

    125 Jahre Volksinitiative in der Schweiz

    VonAndreas Paust 7. Juli 20167. Juli 2016

    Vor 125 Jahren, am 5. Juli 1891, brachten die Stimmberechtigten in der Schweiz eines der wichtigsten direktdemokratischen Instrumente auf den Weg: die Volksinitiative. Seither hat sie viele Sternstunden erlebt und viele Jammertäler durchschritten. In jedem Fall war sie aber immer einzigartig.

    Weiterlesen 125 Jahre Volksinitiative in der SchweizWeiter

  • Kommunales | Niedersachsen | Praxis/Beispiele

    Runder Tisch zur Umspannanlage Merzen

    VonAndreas Paust 6. Juli 20165. Juli 2016

    Im Landkreis Osnabrück hat ein Runder Tisch zur geplanten Umspannanlage im Raum Merzen seine Arbeit aufgenommen.

    Weiterlesen Runder Tisch zur Umspannanlage MerzenWeiter

  • Bayern | Kommunales | Termine

    27.10.2016: Open Government Tag

    VonAndreas Paust 4. Juli 201612. April 2017

    Am 27. Oktober 2016 findet in München unter dem Motto „Offenheit, Partizipation und Digitalisierung – Impulse für eine moderne Kommune“  der Open Government Tag statt.

    Weiterlesen 27.10.2016: Open Government TagWeiter

  • Zitate/Zahlen

    Douglas Adams über Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 1. Juli 20164. September 2016

    In „Per Anhalter durch die Galaxis“ (1979) beschreibt Douglas Adams das Dilemma der Bürgerbeteiligung.

    Weiterlesen Douglas Adams über BürgerbeteiligungWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 47 48 49 50 51 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum