Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
BundesebeneKonsultationTermine
22. Januar 2018 Andreas Paust

Offener Bürger*innen-Dialog „Start der Standortauswahl“

Zu einem Offenen Bürger*innen-Dialog „Start der Standortauswahl“ lädt das Nationale Begleitgremium für den 3. Februar 2018 nach Berlin.

weiterlesen
EuropaForschung/Evaluation
19. Januar 2018 Andreas Paust

Partizipation von Jugendlichen in ausgewählten Mitgliedstaaten der EU und der Schweiz

Einen Überblick zu Rechtsgrundlagen, nationalen Strategien, Programmen und konkreten Maßnahmen der Partizipation Jugendlicher in einzelnen europäischen Ländern gibt eine Studie

weiterlesen
Praxis/Beispiele
18. Januar 2018 Andreas Paust

Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung

Das Deutsche Kinderhilfswerk bietet regelmäßig eine Ausbildung zur Moderatorin/zum Moderator für Kinder- und Jugendbeteiligung an.

weiterlesen
Forschung/Evaluation
17. Januar 2018 Andreas Paust

Partizipation als Laborexperiment

Mit „Paradoxien der Laiendeliberation in Technikfragen“ beschäftigt sich Alexander Bogner in einem Aufsatz aus dem Jahr 2010.

weiterlesen
KonsultationSchweiz
16. Januar 2018 Andreas Paust

Partizipation bei der Atommülllagerung als Muster für andere Grossprojekte?

Kann man Partizipationsmechanismen, die in der Schweiz bzgl. der Entsorgung radioaktiver Abfälle existieren, auf andere Grossprojekte des Bundes (z.B. Strassenbau,

weiterlesen
BrandenburgKonsultation
15. Januar 2018 Andreas Paust

Kinder- und Jugendbeteiligung in den Brandenburger Kommunen fest verankern

Die Bürgerbeteiligungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche möchten SPD-Fraktion und die Fraktion DIE LINKE  durch eine Änderung der Kommunalverfassung des Landes

weiterlesen
ArbeitshilfeInformation
12. Januar 2018 Andreas Paust

3-D-Geodaten in der integrierten Stadtentwicklung

Über Möglichkeiten, die Bürgerinnen und Bürger mit 3-D-Geodaten in Planungsprozesse für städtebauliche Projekte und geplante Quartiers- und Stadtentwicklungen besser einzubinden,

weiterlesen
Bundesebene
11. Januar 2018 Andreas Paust

Grundsatzpapier des BMBF zur Partizipation

Wie das Bundesministeriums für Bildung und Forschung die Zivilgesellschaft stärker beteiligt, wird einem Grundsatzpapier des Ministeriums beschrieben.

weiterlesen
BundesebeneForschung/Evaluation
10. Januar 2018 Andreas Paust

Partizipationsmodell – Beteiligung an der Energiewende

Ein Partizipationsmodell für die Bürgerbeteiligung an der Energiewende hat DIALOGIK im Bundesforschungsprojekt EnAHRgie entwickelt.

weiterlesen
ArbeitshilfeInformationKonsultationKooperation
9. Januar 2018 Andreas Paust

Wegweiser breite Bürgerbeteiligung

Über Argumente, Methoden und Praxisbeispiele zur breiten Einbeziehung vielfältiger Bevölkerungsgruppen bei der Bürgerbeteiligung informiert eine Handreichung der Allianz Vielfältige Demokratie.

weiterlesen
ArbeitshilfePraxis/Beispiele
8. Januar 2018 Andreas Paust

Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende

Zur Klärung von Konflikten zwischen dem Naturschutz und dem Ausbau der erneuerbaren Energien vor Ort will das Kompetenzzentrum Naturschutz und

weiterlesen
KommunalesKonsultation
5. Januar 2018 Andreas Paust

Das Bürgerparlament – Schlüssel zu mehr Demokratie

Ein „Konzept zur Implementierung eines demokratischen Verfahrens der kommunalen Bürgerbeteiligung“ haben Pan Pawlakudis & Wilhelm Neurohr vorgelegt.

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/EvaluationPraxis/Beispiele
4. Januar 2018 Andreas Paust

Beteiligungskongress Baden-Württemberg 2017 – Dokumentation

Unter dem Motto „viel<mehr<gemeinsam“ fand am 24. März 2017 in Esslingen am Neckar der Beteiligungskongress Baden-Württemberg 2017 statt. Jetzt liegt

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationKonsultation
3. Januar 2018 Andreas Paust

Beteiligung der Bürger an Diskurs über Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle

Wie können Bürgerinnen und Bürger an einem Diskurs über die Zwischenlagerung hochradioaktiver Abfälle beteiligt werden? Diese Frage beantworten Hans Hagedorn

weiterlesen
EuropaForschung/Evaluation
2. Januar 2018 Andreas Paust

Auf die Bürger der EU zugehen – „Über uns, mit uns, für uns“

Für eine neue Beziehung zwischen der EU und ihren Bürgerinnen und Bürgern plädiert Luc Van den Brande, Sonderberater des Präsidenten

weiterlesen
ArbeitshilfeInformationKommunalesKonsultationKooperation
22. Dezember 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung in Kommunen verankern

Wie mit Hilfe von Leitlinien, Satzungen und weiteren Instrumenten ein verlässliches Zusammenwirken von Politik, Verwaltung und Bürgerschaft in den Kommunen

weiterlesen
ArbeitshilfeInformation
21. Dezember 2017 Andreas Paust

Informationsfreiheit – Themenblatt der Bundeszentrale für politische Bildung

Was ist Informationsfreiheit? Für wen gilt sie? Ist wirkliche jede Stelle der öffentlichen Verwaltung zur Herausgabe von Informationen verpflichtet? Wo

weiterlesen
Bundesebene
20. Dezember 2017 Andreas Paust

Umfrage zu Erfahrungen mit Bürgerbeteiligung bei der Energiewende

Welche Erfahrungen haben Menschen bei Beteiligungsprozessen zur Energiewende gemacht? Dieser Frage geht das Institut für Energie- und Klimaforschung des Forschungszentrums

weiterlesen
EntscheidungPolitikSachsen-Anhalt
19. Dezember 2017 Andreas Paust

Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-Anhalt

Reformen bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheid fordert die Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-Anhalt.

weiterlesen
PolitikZitate/Zahlen
18. Dezember 2017 Andreas Paust

Verwaltung gleich Bürger minus Kommunalpolitiker

Mitunter stellt eine Stadtverwaltung die Ergebnisse von Bürgerbeteiligung über die Meinung des Rates. So die Aussage von Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo