Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
EuropaForschung/Evaluation
19. September 2022 Andreas Paust

Lokale, regionale und transnationale Bürgerdialoge zur Zukunft der Europäischen Union

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) und die Bertelsmann Stiftung haben zusammen mit 23 Kooperationsprojekten aus 67 europäischen Städten und

weiterlesen
ArbeitshilfeBundesebeneForschung/Evaluation
5. August 2021 Andreas Paust

Losbasierte Bürgeräte in Deutschland – Erfahrungen und Empfehlungen

Die bisherigen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen zu den ersten drei zufällig gelosten Bürgerräten in Deutschland fasst eine Broschüre von Mehr

weiterlesen
BundesebenePolitikRechtliches
30. März 2021 Andreas Paust

Beteiligungsgesetz, Bürgerräte, Beteiligungsbeauftragte, „Büro für Beteiligung“

Zahlreiche Maßnahmen zur Verstetigung der Bürgerbeteiligung auf Bundesebene fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag an den Deutschen

weiterlesen
BundesebeneForschung/Evaluation
5. März 2021 Andreas Paust

Bürgerräte als Zukunftsmodell?

Mit Potenzialen und Grenzen losbasierter Bürgerbeteiligung beschäftigt sich eine Studie von Alexander Beribes, Manuela Glaab und Tobias Montag am Beispiel

weiterlesen
ArbeitshilfeKommunales
11. Januar 2021 Andreas Paust

Handbuch Demokratiekonvent

Um Initiativen und Engagierte dabei zu unterstützen, einen eigenen Demokratiekonvent mit zufällig ausgelosten Teilnehmer*innen in ihrer Kommune zu initiieren, hat

weiterlesen
Aktuelle BürgerbeteiligungBundesebeneKonsultationPolitik
22. Dezember 2020 Andreas Paust

Sozialdemokratische Impulse zu Beteiligungsräten auf Bundesebene

Unter dem Motto „Demokratie stärken durch breite Beteiligung – Potenziale nutzen, Fallstricke vermeiden“ hat die SPD-Bundestagsfraktion anlässlich der Einberufung des

weiterlesen
Baden-WürttembergInformationKommunalesKonsultationPraxis/Beispiele
16. November 2020 Andreas Paust

Bürgerforum zur Sanierung des Opernhauses Stuttgart

Eine Stellungnahme zur Sanierung und Erweiterung der Württembergischen Staatstheater erarbeiten zufällig ausgewählte Personen zwischen Oktober und Dezember 2020 bei mehreren

weiterlesen
Baden-WürttembergRechtliches
12. November 2020 Andreas Paust

Gesetz über dialogische Bürgerbeteiligung

Um informelle Methoden der Bürgerbeteiligung – insbesondere die Zufallsauswahl von Teilnehmern an Dialogprozessen – rechtlich abzusichern, hat die Landesregierung Baden-Württemberg

weiterlesen
Aktuelle BürgerbeteiligungBundesebeneKonsultationPolitikPraxis/Beispiele
9. November 2020 Andreas Paust

Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“

Ab Januar 2021 wird in Deutschland der zweite bundesweite Bürgerrat stattfinden. 160 per Los ausgewählte Menschen diskutieren an drei Wochenenden

weiterlesen
Baden-Württemberg
27. August 2020 Andreas Paust

Bürgergremium zur Bewältigung von Corona?

Ein Bürgergremium, das die Landesregierung Baden-Württemberg bei der weiteren Strategie zur Bewältigung der Corona-Pandemie berät, schlägt die Initiative Allianz für

weiterlesen
ArbeitshilfeKonsultation
28. Juli 2020 Andreas Paust

Bürgerforen – Funktionen und Anforderungen

Was können Bürgerforen leisten – und was nicht? Welche Anforderungen sind an Bürgerforen zu stellen? Diesen Fragen geht der Wissenschaftliche

weiterlesen
Forschung/Evaluation
18. Juni 2020 Andreas Paust

Krisen-Governance etablieren! Wie wir gemeinsam Corona meistern

Hochkomplexe Krisen wie die Corona-Pandemie überfordern die üblichen Routinen und Zuständigen. Deshalb verlangen sie nach ungewohnten Koalitionen und innovativen Wegen.

weiterlesen
BerlinKonsultationPraxis/Beispiele
13. März 2020 Andreas Paust

Bürgergutachten Mehr Kiez – weniger Auto: neue Mobilitätskonzepte für Stadtviertel in Berlin

57 durch ein Zufallsverfahren ausgewählte Berliner Bürgerinnen und Bürger haben Empfehlungen für „mehr Kiez und weniger Auto“ erarbeitet.

weiterlesen
Forschung/Evaluation
20. Januar 2020 Andreas Paust

Konfliktlösung per Los?

Unsere politische Debattenkultur verfehlt häufig die eigentlichen gesellschaftlichen Konflikte und verliert sich stattdessen in destruktiven Scheingefechten. Ihr Problem: Sie vermag

weiterlesen
BundesebeneForschung/Evaluation
6. Januar 2020 Andreas Paust

Beteiligungsrat für die Bundespolitik

Für die Einführung von sogenannten „Beteiligungsräten“ auf Bundesebene – ein Modell, das derzeit auch als „Bürgerräte“ diskutiert wird – plädieren

weiterlesen
EuropaForschung/EvaluationInformation
28. Oktober 2019 Andreas Paust

Grenzüberschreitender EU-Bürgerdialog

Die Europäische Kommission veranstaltete in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung im Mai 2019 in Den Haag einen grenzüberschreitenden EU-Bürgerdialog. 120

weiterlesen
Forschung/EvaluationKonsultation
14. Oktober 2019 Andreas Paust

Bürgerräte mit Losverfahren

Warum und wie Bürgerräte mit Losverfahren funktionieren, beschreiben Anne Dänner und Roman Huber in einer Broschüre.

weiterlesen
IrlandKonsultationPolitikZitate/Zahlen
8. Juli 2019 Andreas Paust

Bundespräsident will bei Bürgerbeteiligung von Irland lernen

Deutschland kann sich von Irland inspirieren lassen – z.B. mit neuen Formen der Bürgerbeteiligung, wie der Citizens‘ Assembly. Das sagte

weiterlesen
BundesebeneKonsultation
3. Juni 2019 Andreas Paust

Bürgerrat Demokratie

In Irland haben per Los zusammengestellte Bürgerräte Lösungen für strittige Themen gefunden. Inspiriert davon organisieren Mehr Demokratie und die Schöpflin

weiterlesen
Baden-WürttembergKonsultationKooperation
12. Oktober 2018 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl

Was ist eine Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl? Wie werden die Bürgerinnen und Bürger ausgelost? Und worin liegt der Vorteil dieser Methode?

weiterlesen
  • ← Zurück

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo