Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Kommunales | Praxis/Beispiele

    Bürgerbeteiligung schafft Zukunft – Heidelberg erhält Preis der Stiftung Mitarbeit

    VonAndreas Paust 12. September 201619. Oktober 2016

    Für ihre Verdienste zur „Etablierung der Bürgerbeteiligung als kommunales Handlungsprinzip“ haben am Wochenende die Stadt Heidelberg und Professor Helmut Klages den Preis „Bürgerbeteiligung schafft Zukunft“ der Stiftung Mitarbeit erhalten.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung schafft Zukunft – Heidelberg erhält Preis der Stiftung MitarbeitWeiter

  • Information | Kommunales | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Beteiligungsbus in Stuttgart

    VonAndreas Paust 10. September 20167. September 2016

    Mit einem mobilen Info- und Beteiligungsbus wirbt die Stadt Stuttgart für Bürgerbeteiligung.

    Weiterlesen Beteiligungsbus in StuttgartWeiter

  • Entscheidung | Forschung/Evaluation | Nordrhein-Westfalen

    Direkte Demokratie in der Kommune

    VonAndreas Paust 9. September 20168. September 2019

    Komplett als PDF zum download: meine Dissertation aus dem Jahr 1999. Direkte Demokratie in der Kommune. Zur Theorie und Empirie von Bürgerbegehren und Bürgerentscheid:

    Weiterlesen Direkte Demokratie in der KommuneWeiter

  • Forschung/Evaluation | Kommunales

    Monitor Online-Partizipation NRW

    VonAndreas Paust 8. September 201611. Januar 2017

    Einen Monitor, der Online-Partizipation in NRW dokumentiert, hat das Düsseldorfer Institut für Internet und Demokratie (DIID) der Heinrich-Heine-Universität konzipiert und realisiert.

    Weiterlesen Monitor Online-Partizipation NRWWeiter

  • Konsultation | UN | Zitate/Zahlen

    Millenniums-Erklärung der Vereinten Nationen

    VonAndreas Paust 7. September 201623. August 2016

    Ein Bekenntnis zur Bürgerbeteiligung haben die Vereinten Nationen bei ihrem Millenniumsgipfel vom 6. bis 8. September 2000 abgegeben.

    Weiterlesen Millenniums-Erklärung der Vereinten NationenWeiter

  • Information | Politik | Zitate/Zahlen

    „Oft ist Bürgerbeteiligung keine Beteiligung, sondern nur eine Information der Verwaltung darüber, was sie plant, ohne dass es einen Dialog gibt…“

    VonAndreas Paust 6. September 2016

    Antje Kapek, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Quelle: http://www.presseportal.de/pm/51580/3422152

    Weiterlesen „Oft ist Bürgerbeteiligung keine Beteiligung, sondern nur eine Information der Verwaltung darüber, was sie plant, ohne dass es einen Dialog gibt…“Weiter

  • Arbeitshilfe | Europa | Konsultation

    Europäische Bürgerinitiative

    VonAndreas Paust 6. September 201628. Februar 2018

    Die Europäische Bürgerinitiative ermöglicht EU-Bürgerinnen und -Bürger sich unmittelbar an der Entwicklung von Strategien der EU zu beteiligen, indem sie die Europäische Kommission auffordern, einen Rechtsakt vorzuschlagen.

    Weiterlesen Europäische BürgerinitiativeWeiter

  • Entscheidung | Politik

    Co-Voter als Ergänzung zum Parlament

    VonAndreas Paust 5. September 20167. März 2018

    Mit Hilfe von zufällig ausgewählten Co-Votern will Hans Gersbach, Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomie an der ETH Zürich, eine „zusätzliche Partnerschaft zwischen Volk und Politikern“ schaffen.

    Weiterlesen Co-Voter als Ergänzung zum ParlamentWeiter

  • Kommunales | Konsultation

    Beteiligungsrat in Potsdam

    VonAndreas Paust 5. September 20169. November 2016

    Einen Beteiligungsrat als beratendes Gremium gibt es seit 2013 in Potsdam. Jetzt werden seine Zusammensetzung und seine Arbeitsweise geändert.

    Weiterlesen Beteiligungsrat in PotsdamWeiter

  • Großbritannien | Information

    Planning alert in Camden

    VonAndreas Paust 2. September 201626. August 2016

    Einen sogenannten „planning alert“ per email, der über Planungsaktivitäten in der Nachbarschaft informiert, kann man in Camden (England) abonnieren.

    Weiterlesen Planning alert in CamdenWeiter

  • Arbeitshilfe | Konsultation

    Bürgerhaushalte und Rechenschaft

    VonAndreas Paust 31. August 201618. September 2016

    Wie sieht Rechenschaftslegung nach einem Bürgerbeteiligungsverfahren aus? Antworten am Beispiel von Bürgerhaushalten liefert eine Handreichung mit Praxistipps der Bundeszentrale für politische Bildung und ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH.

    Weiterlesen Bürgerhaushalte und RechenschaftWeiter

  • Bundesebene | Information | Konsultation

    Bürgerdialog Stromnetz

    VonAndreas Paust 30. August 201629. August 2016

    Seit Mai 2015 gibt es die Initiative „Bürgerdialog Stromnetz“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Sie organisiert Dialogangebote unmittelbar vor Ort in den Regionen, in denen Vorhaben zum Stromnetzausbau geplant sind. Im Fokus stehen dabei Orte mit besonders großem Kommunikations- und Diskussionsbedarf, so genannte Hotspots des Netzausbaus.

    Weiterlesen Bürgerdialog StromnetzWeiter

  • Forschung/Evaluation | Information

    Informationsfreiheit – Mehr Transparenz für mehr Demokratie

    VonAndreas Paust 30. August 201623. August 2016

     Ein Arbeitspapier zur Informationsfreiheit hat die Otto Brenner Stiftung veröffentlicht.

    Weiterlesen Informationsfreiheit – Mehr Transparenz für mehr DemokratieWeiter

  • Zitate/Zahlen

    „Eines der Grundprobleme in unserem politischen System ist, dass die Repräsentanten in der Regel nur erahnen können, was sich Einwohner (…) wünschen.“

    VonAndreas Paust 29. August 201629. August 2016

    Michael Möslang, Bürgermeister von Linkenheim-Hochstetten (Baden-Württemberg), in einem Interview mit den Badischen Neuesten Nachrichten vom 26.8.2016 Quelle: http://bnn.de/nachrichten/lokales/kreiskarlsruhe/buergerbeteiligung-beginnt-niederschwellig

    Weiterlesen „Eines der Grundprobleme in unserem politischen System ist, dass die Repräsentanten in der Regel nur erahnen können, was sich Einwohner (…) wünschen.“Weiter

  • Kommunales | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Duisburg: Ihre Ideen – unsere Stadt

    VonAndreas Paust 29. August 20168. Juni 2023

    Einen Leitbildprozess – sowohl online als auch in Präsenzveranstaltungen – führte die Stadt Duisburg 2016/2017 durch.

    Weiterlesen Duisburg: Ihre Ideen – unsere StadtWeiter

  • Konsultation

    Bürgerhaushalt 2018/2019 in Stuttgart

    VonAndreas Paust 26. August 201629. August 2016

    Eine positive Bilanz des Bürgerhaushalts 2015 hat der Gemeinderat Stuttgart gezogen und das nächste Bürgerhaushaltsverfahren für den Doppelhaushalt 2018/2019 beschlossen. Die Gesamtkosten dafür betragen 160.000 EUR.

    Weiterlesen Bürgerhaushalt 2018/2019 in StuttgartWeiter

  • Kommunales | Konsultation | Kooperation

    Partizipation nach Plan

    VonAndreas Paust 25. August 201622. August 2016

    Eine Zusammenstellung von Planungsprojekten, zu denen Bürgerbeteiligung stattfand, bietet das Portal „Landschaftsarchitektur heute“ des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten.

    Weiterlesen Partizipation nach PlanWeiter

  • Arbeitshilfe | Information | Konsultation | Kooperation

    Die VDI 7000 – auf einen Blick

    VonAndreas Paust 24. August 201623. August 2016

    Über die Richtlinie VDI 7000, die zeigt, wie eine frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit bei Industrie- und Infrastrukturprojekten gelingen kann, informiert eine Website des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI).

    Weiterlesen Die VDI 7000 – auf einen BlickWeiter

  • Zitate/Zahlen

    „Partizipation kommt nicht von Party – kann aber trotzdem Spaß machen.“

    VonAndreas Paust 23. August 2016

    Slogan auf einem Plakat des Vereins „Die Kopiloten e.V.“ Kassel: Quelle: http://kassel-zeitung.de

    Weiterlesen „Partizipation kommt nicht von Party – kann aber trotzdem Spaß machen.“Weiter

  • Information | Niedersachsen

    Open Data Portal beim Landkreis Lüneburg

    VonAndreas Paust 23. August 201622. August 2016

    Als einer der ersten Landkreise in Deutschland hat der Landkreis Lüneburg ein Open Data Portal eröffnet.

    Weiterlesen Open Data Portal beim Landkreis LüneburgWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 45 46 47 48 49 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum