Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
InformationKommunalesKonsultation
29. Mai 2017 Andreas Paust

Flyer zum Bürgerhaushalt in leichter Sprache

Informationen in leichter Sprache zum Bürgerhaushalt 2017 hat die Stadt Darmstadt in einem Flyer veröffentlicht.

weiterlesen
BundesebeneKonsultationKooperationRechtliches
26. Mai 2017 Andreas Paust

Streit bei der Planungsbeschleunigung im Straßenbau

Ganz unterschiedliche Strategien zur Beschleunigung von Planungsprozessen im Straßenbau verfolgen das Bundesministerium für Verkehr (BMVI) und der Bund für Umwelt

weiterlesen
EntscheidungZitate/Zahlen
24. Mai 2017 Andreas Paust

„Plebiszitäre Elemente erhöhen die Begründungsnotwendigkeiten für politisches Handeln.“

„Plebiszitäre Elemente erhöhen die Begründungsnotwendigkeiten für politisches Handeln. Schon die bloße Möglichkeit, dass eine Frage dem Volk direkt zur Abstimmung

weiterlesen
EntscheidungForschung/EvaluationSchweiz
23. Mai 2017 Andreas Paust

Wann das Volk recht hat und wann es irrt

Wann kann man davon sprechen, dass die Menschen bei einer Volksabstimmung oder einem Bürgerentscheid „richtig“ abgestimmt haben? Dieser Frage geht

weiterlesen
KommunalesKonsultationKooperation
22. Mai 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung Online mit CitizenLab

Eine Bürgerbeteiligungsplattform, auf der die Bürger und Bürgerinnen ihre Stadt gemeinsam gestalten können, bietet die Fa. CitizenLab aus Brüssel.

weiterlesen
InformationKommunalesKonsultationKooperation
19. Mai 2017 Andreas Paust

Leitlinien Bürgerbeteiligung Wuppertal

Der Rat der Stadt Wuppertal hat am 13. November 2017 einstimmig (bei einer Enthaltung) Leitlinien für Bürgerbeteiligung beschlossen. Die Leitlinien

weiterlesen
EntscheidungSchweiz
18. Mai 2017 Andreas Paust

Maßnahmen zur Steigerung der Beteiligung an Bürgerversammlungen

Wie locken Schweizer Gemeinden ihre Bürgerinnen und Bürger in die Gemeindeversammlungen? Möglichkeiten und Grenzen zeigen Forschungen des Zentrums für Demokratie

weiterlesen
BundesebeneKonsultation
17. Mai 2017 Andreas Paust

Öffentlichkeitsbeteiligung zur Referenzarchitektur für E-Partizipationssoftware

Was sind die wichtigsten Funktionen für E-Partizipation? Welche Ideen haben Sie für die Zukunft von E-Partizipation? Diese Frage stellt der

weiterlesen
Engagement
16. Mai 2017 Andreas Paust

Partizipation und Engagement für, mit und von Flüchtlingen

Die Stiftung Mitarbeit führte am 21. und 22. Juni 2016 in Berlin eine Tagung unter der Überschrift „Integration heißt Teilhabe.

weiterlesen
Forschung/EvaluationLandesebene
15. Mai 2017 Andreas Paust

Jugendlandtage in den Bundesländern

Die Notwendigkeit der politischen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen auf Landesebene unterstreicht eine Studie von Roland Roth und Udo Wenzl

weiterlesen
ArbeitshilfeBaden-Württemberg
12. Mai 2017 Andreas Paust

Forum Energiedialog

Informationen, Beratung und Hilfe beim Umgang mit Konflikten bei der Energiewende bietet das „Forum Energiedialog“ des Landes Baden-Württemberg.

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesPraxis/Beispiele
11. Mai 2017 Andreas Paust

Partizipation 4.0: Bürgerschaft als größte Ressource der Stadt

Am 19. April 2017 diskutierte die Stiftung Zukunft Berlin in einer Veranstaltung mit dem Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung mit Praktikern

weiterlesen
Baden-WürttembergFrankreichKonsultation
10. Mai 2017 Andreas Paust

Grenzüberschreitende Dialoge Deutschland-Frankreich

Im Rahmen einer Reihe von Bürgerdialogen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit will die Landesregierung Baden-Württemberg die guten nachbarschaftlichen Beziehungen zu Frankreich weiterentwickeln

weiterlesen
BayernKommunalesKonsultation
9. Mai 2017 Andreas Paust

Gartenschaubewerbungen in Bayern zukünftig nicht mehr ohne Bürgerbeteiligung

In Bayern soll zukünftig eine intensive Bürgerbeteiligung wesentliches Bewertungskriterium bei der Bewerbung für Gartenschauen sein.

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesÖsterreich
8. Mai 2017 Andreas Paust

Direkte Demokratie und Partizipation in den österreichischen Gemeinden

Im Herbst 2014 hat sich die Kommunalwissenschaftliche Gesellschaft (KWG) Österreich in einem Symposium mit dem Thema „Direkte Demokratie und Partizipation

weiterlesen
KonsultationKooperation
5. Mai 2017 Andreas Paust

Video zum Leitlinienprozess in Kiel

weiterlesen
Forschung/Evaluation
4. Mai 2017 Andreas Paust

Empowerment und Bürgerbeteiligung als Mittel gegen soziale Polarisierung

Ansätze und Möglichkeiten alle Bürger, auch die sozial schwachen, stärker an politischen Prozessen zu beteiligen, untersuchen Fabian Backes und Jonas

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformationKonsultationKooperation
3. Mai 2017 Andreas Paust

Die Weisheit der Vielen – Bürgerbeteiligung im digitalen Zeitalter

Wie schätzen Expertinnen und Experten die Bürgereinbindung in der digitalen Stadt ein? Darüber informiert eine Studie des Bundesinstituts für Bau-,

weiterlesen
KonsultationKooperation
2. Mai 2017 Andreas Paust

Video zur Strukturierten Bürgerbeteiligung

Was strukturierte Bürgerbeteiligung ist, erklärt Ulrich Schulte, Bürgermeister von Plettenberg (NRW), in einem Video. Mehr dazu hier: http://www.plettenberg.de/buergerservice-rathaus/buergerbeteiligung/

weiterlesen
BundesebeneKonsultation
28. April 2017 Andreas Paust

Bürgergutachten zum Integrierten Umweltprogramm 2030

Ein Bürgergutachten zum Integrierten Umweltprogramm 2030 wurde 2016 im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit in einem

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo