Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Entscheidung | Politik | Sachsen-Anhalt

    Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-Anhalt

    VonAndreas Paust 19. Dezember 20177. Dezember 2017

    Reformen bei Bürgerbegehren und Bürgerentscheid fordert die Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-Anhalt.

    Weiterlesen Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ in Sachsen-AnhaltWeiter

  • Politik | Zitate/Zahlen

    Verwaltung gleich Bürger minus Kommunalpolitiker

    VonAndreas Paust 18. Dezember 201712. Dezember 2017

    Mitunter stellt eine Stadtverwaltung die Ergebnisse von Bürgerbeteiligung über die Meinung des Rates. So die Aussage von Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann aus Halle (Westf.).

    Weiterlesen Verwaltung gleich Bürger minus KommunalpolitikerWeiter

  • Kooperation

    Mediationspreis 2017 für die Stadt Puchheim

    VonAndreas Paust 15. Dezember 201712. Dezember 2017

    Wegen ihres außergewöhnlich partizipativen Engagements im Zusammenhang mit der Umgestaltung der Stadtmitte hat die Stadt Puchheim (Bayern) den Sonderpreis des Mediationspreises 2017 erhalten.

    Weiterlesen Mediationspreis 2017 für die Stadt PuchheimWeiter

  • Baden-Württemberg | Europa | Konsultation

    Europadialog der Landesregierung Baden-Württemberg

    VonAndreas Paust 14. Dezember 20177. Dezember 2017

    Baden-Württemberg will in einer Dialogreihe mit den Bürgern ein Jahr lang eine Debatte über die zukünftige Gestalt der EU führen.

    Weiterlesen Europadialog der Landesregierung Baden-WürttembergWeiter

  • Entscheidung | Nordrhein-Westfalen

    Volksbegehren gegen Turbo-Abitur in NRW gescheitert

    VonAndreas Paust 13. Dezember 201712. Juli 2018

    In Nordrhein-Westfalen ist ein am 5. Januar 2017 gestartetes Volksbegehren gegen das sogenannte Turbo-Abitur gescheitert, weil das nötige Unterschriftenquorum nicht erreicht wurde.

    Weiterlesen Volksbegehren gegen Turbo-Abitur in NRW gescheitertWeiter

  • Kommunales

    Bürgerbeteiligungsmodell Potsdam

    VonAndreas Paust 12. Dezember 201717. November 2017

    Wie das Bürgerbeteiligungsmodell Potsdam entstanden ist und wie es funktioniert erläutert Stephanie Bock vom Deutschen Institut für Urbanistik in einem Video.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligungsmodell PotsdamWeiter

  • Bundesebene | Entscheidung | Europa | Landesebene | Rechtliches

    Rechtsgrundlagen zur direkten Demokratie im Bund und in den Ländern

    VonAndreas Paust 11. Dezember 201716. November 2017

    Die wesentlichen Rechtsgrundlagen für Verfahren der direkten Demokratie im Bund und in den Ländern werden in einem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Deutschen Bundestages dargestellt. Außerdem wird erläutert, auf welche Weise direktdemokratische Beteiligungsformen das Unionsrecht betreffen könnten. Download des Gutachtens hier: https://www.bundestag.de/blob/529470/427bd34cf00cb84e5c02c0e91b7bfb72/wd-3-162-17-pdf-data.pdf

    Weiterlesen Rechtsgrundlagen zur direkten Demokratie im Bund und in den LändernWeiter

  • Europa | Information | Konsultation | Politik

    Bürgerbeteiligung an der Diskussion über die Zukunft der EU vor Ort

    VonAndreas Paust 8. Dezember 20176. Dezember 2017

    Um die Akzeptanz der EU bei der Bevölkerung zu steigern bzw. deren Vertrauen in Europa zurückzugewinnen, möchte die SPD-Fraktion im bayerischen Landtag, dass Veranstaltungsformate unterschiedlichster Art stattfinden.  

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung an der Diskussion über die Zukunft der EU vor OrtWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Beteiligung im Kindergarten

    VonAndreas Paust 7. Dezember 201713. November 2017

    Wie finden Kinder eigentlich ihren Kindergarten? Was würden sie ändern? Interessante Erkenntnisse liefert hierzu die Frankfurter Kinderumfrage 2016 „Beteiligung im Kindergarten“.

    Weiterlesen Beteiligung im KindergartenWeiter

  • Kommunales | Konsultation | Politik | Praxis/Beispiele

    Beirat oder Ausschuss für Bürgerbeteiligung?

    VonAndreas Paust 6. Dezember 20176. Dezember 2017

    Lassen sich Bürgermeinungen eher durch einen Beirat oder besser durch einen Ausschuss in die Kommunalpolitik integrieren? In Wuppertal wurde dazu bei einer Veranstaltung kontrovers diskutiert.

    Weiterlesen Beirat oder Ausschuss für Bürgerbeteiligung?Weiter

  • Ausland | Entscheidung | Forschung/Evaluation

    Deutsche sind von der direkten Demokratie angetan

    VonAndreas Paust 5. Dezember 20174. Dezember 2017

    Quelle: https://de.statista.com/infografik/12090/deutsche-sind-von-der-direkten-demokratie-angetan/

    Weiterlesen Deutsche sind von der direkten Demokratie angetanWeiter

  • Best of | Entscheidung | Forschung/Evaluation

    Silvano Möckli – Direkte Demokratie – Standardwerk zum download

    VonAndreas Paust 4. Dezember 20174. Dezember 2017

    Sein Standardwerk „Direkte Demokratie. Ein Vergleich der Einrichtungen und Verfahren in der Schweiz und Kalifornien, unter Berücksichtigung von Frankreich, Italien, Dänemark, Irland, Österreich, Liechtenstein und Australien“ aus dem Jahr 1994 hat Silvano Möckli online gestellt.

    Weiterlesen Silvano Möckli – Direkte Demokratie – Standardwerk zum downloadWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Ausgezeichnet! Wettbewerb für vorbildliche Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 1. Dezember 201730. November 2017

    Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und das Umweltbundesamt möchten herausragende Bürgerbeteiligungsprojekte, die als Beispiele guter Praxis dienen können, auszeichnen. Bis zum 31. März 2018 sind Bewerbungen möglich.

    Weiterlesen Ausgezeichnet! Wettbewerb für vorbildliche BürgerbeteiligungWeiter

  • Forschung/Evaluation | Information | Konsultation

    Partizipation in der Wissenschaft

    VonAndreas Paust 30. November 201728. November 2017

    Was genau verbirgt sich hinter dem Begriff Partizipation? Ist bloße Information schon eine Form der Partizipation? Was können partizipative Prozesse für die Wissenschaft leisten? Diese und weitere Fragen beantwortet Oliver Kuklinski in einem Blogbeitrag.

    Weiterlesen Partizipation in der WissenschaftWeiter

  • Konsultation | Schweiz

    Lager für radioaktive Abfälle in der Schweiz – auch Deutsche können sich zur Standortsuche äußern

    VonAndreas Paust 29. November 201723. Dezember 2018

    In der Schweiz wird seit 2008 nach jeweils einem Endlager für schwach- und mittelradioaktive sowie für hochradioaktive Abfälle gesucht. Derzeit gibt es sechs mögliche Standorte – u.a. in der Nordschweiz: Jura-Südfuss, Südranden, Wellenberg, Jura Ost, Nördlich Lägern und Zürich Nordost. Noch bis zum 9. März 2018 können sich auch deutsche Bürgerinnen und Bürger an dem…

    Weiterlesen Lager für radioaktive Abfälle in der Schweiz – auch Deutsche können sich zur Standortsuche äußernWeiter

  • Arbeitshilfe | Information | Konsultation

    Transparenz bei Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 28. November 201728. November 2017

    Eine Handreichung zur erfolgreichen und transparenten Gestaltung von Beteiligungsprojekten für Projektverantwortliche hat die Allianz Vielfältige Demokratie veröffentlicht.

    Weiterlesen Transparenz bei BürgerbeteiligungWeiter

  • Arbeitshilfe | Konsultation

    Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten gut vorbereiten

    VonAndreas Paust 27. November 201717. November 2017

    Eine Handreichung zum Beteiligungs-Scoping am Beispiel von Projekten des Bundesverkehrswegeplans hat die Allianz Vielfältige Demokratie erarbeitet.

    Weiterlesen Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten gut vorbereitenWeiter

  • Arbeitshilfe

    Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl

    VonAndreas Paust 24. November 20177. März 2018

    Für das Zufallsprinzip als Garant einer vielfältigen demokratischen Beteiligung tritt die Allianz Vielfältige Demokratie ein und hat dazu einen Praxisleitfaden veröffentlicht.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung mit ZufallsauswahlWeiter

  • Information | Konsultation

    Bürgerbeteiligung – Transparenz für Projektverantwortliche

    VonAndreas Paust 22. November 201717. November 2017

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung – Transparenz für ProjektverantwortlicheWeiter

  • Arbeitshilfe | Bundesebene | Konsultation | Rechtliches

    Partizipative Gesetzgebung

    VonAndreas Paust 21. November 201717. November 2017

    Ein Modell zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an Gesetzgebungsverfahren hat die Allianz Vielfältige Demokratie erarbeitet.

    Weiterlesen Partizipative GesetzgebungWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 28 29 30 31 32 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum