Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Praxis/Beispiele
30. August 2021 Andreas Paust

Dorfrat im Kinderdorf Zwickau

Mit einem Dorfrat beteiligt das SOS-Kinderdorf Zwickau junge Menschen an der Gestaltung ihres Alltags. Einmal im Monat tragen zehn delegierte

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
6. August 2021 Andreas Paust

Bürger-Dialog stärkt Demokratie

Unter dem Motto „10 Jahre Politik des Gehörtwerdens“ zeigt eine Studie der Universität Hohenheim, dass Bürgerbeteiligung Zufriedenheit mit der Demokratie

weiterlesen
ArbeitshilfeBundesebeneForschung/Evaluation
5. August 2021 Andreas Paust

Losbasierte Bürgeräte in Deutschland – Erfahrungen und Empfehlungen

Die bisherigen Erfahrungen, Erkenntnisse und Empfehlungen zu den ersten drei zufällig gelosten Bürgerräten in Deutschland fasst eine Broschüre von Mehr

weiterlesen
BayernBremen
2. August 2021 Andreas Paust

Ranking der direktdemokratischen Verfahren in Deutschland auf Landes- und Kommunalebene

Bayern, Bremen und Hamburg bilden das Führungstrio beim Volksentscheids-Ranking 2021 von Mehr Demokratie e.V. Im Volksentscheids-Ranking untersuchen wir mit einem

weiterlesen
EuropaSlowenien
30. Juli 2021 Andreas Paust

Konferenz zur Zukunft Europas ist Programmschwerpunkt der slowenischen EU-Ratspräsidentschaft 2021

Am 1. Juli 2021 hat Slowenien die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union (EU) übernommen. Einer ihrer Programmschwerpunkte ist die Konferenz zur

weiterlesen
Nordrhein-WestfalenPolitik
8. Juli 2021 Andreas Paust

Subsidiarität und Partizipation. Zur Stärkung der (parlamentarischen) Demokratie im föderalen System aus nordrhein-westfälischer Perspektive

Wie kann das kommunalpolitische Ehrenamt als Basis demokratischer Partizipation angesichts der Komplexität seiner Entscheidungsnotwendigkeiten gestärkt werden? Wie können wir die

weiterlesen
Forschung/Evaluation
5. Juli 2021 Andreas Paust

Demokratische Innovation durch Bürgerräte

Welchen Beitrag können Bürgerräte zur Überwindung von Krisen- und Regressionstendenzen der parlamentarischen Demokratie leisten? Dieser Frage gehen Lukas Kübler, Claus

weiterlesen
BundesebeneForschung/Evaluation
28. Mai 2021 Andreas Paust

Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Endlagersuche: Herausforderungen eines generationenübergreifenden, selbsthinterfragenden und lernenden Verfahrens

Eine mögliche Konzeption für die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Findung eines sicheren Endlagerstandortes für Atommüll hat das Bundesamt für die Sicherheit

weiterlesen
Forschung/EvaluationÖsterreich
25. Mai 2021 Andreas Paust

Partizipation im digitalen Zeitalter

Wie können digitale und analoge Beteiligungsprozesse zielorientiert kombiniert werden, um deren jeweilige Potentiale bestmöglich zum Einsatz zu bringen? Wie können

weiterlesen
Best of
19. Mai 2021 Andreas Paust

Neue Formen demokratischer Beteiligung von Bürgern

Eine anschauliche Übersicht zu verschiedenen Formaten und Methoden der Bürgerbeteiligung haben die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages veröffentlicht.

weiterlesen
Forschung/Evaluation
17. Mai 2021 Andreas Paust

Partizipation und Kommunikation in der Energiewende

Welche Kommunikations- und Partizipationsverfahren tragen dazu bei, die Energiewende effektiv, fair und sozialverträglich zu gestalten? Das Akademienprojekt „Energiesysteme der Zukunft“

weiterlesen
ArbeitshilfeEntscheidungTermine
12. Mai 2021 Andreas Paust

Bürgerbudgets in Sachsen

Der Freistaat Sachsen möchte Bürgerbudgets fördern. Im Koalitionsvertrag heißt es hierzu: „Wir werden ab 2021 Bürgerbudgets als Möglichkeit der Bürgerbeteiligung

weiterlesen
ArbeitshilfeInformationKommunalesKonsultationKooperation
3. Mai 2021 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung und Mitverantwortung im Zeichen der Digitalisierung

Berichte über aktuelle Entwicklungen in der digitalen Beteiligung und einen Ratgeber für all diejenigen, die digitale Beteiligungsprozesse in ihrer Stadt,

weiterlesen
Forschung/EvaluationKonsultationKooperation
21. April 2021 Andreas Paust

Warum Bürgerräte und direkte Demokratie zusammengehören

Wie Bürgerräte und Volksentscheide miteinander verknüpft werden können, legen Roman Huber und Dieter Halbach in einem Thesenpapier dar.

weiterlesen
ArbeitshilfeInformation
19. April 2021 Andreas Paust

Gute fachliche Praxis für die Visualisierung von Windenergieanlagen

Eine Anleitung zur Erstellung von fotobasierten Visualisierungen im Rahmen von Windenergieplanungen, die zu einem einheitlichen Qualitätsmaßstab für Visualisierungen beitragen soll,

weiterlesen
Aktuelle BürgerbeteiligungBundesebeneKonsultation
15. April 2021 Andreas Paust

Bürgerrat Klima

Als dritter bundesweiter Bürgerrat – nach dem Bürgerrat Demokratie und dem Bürgerrat „Deutschlands Rolle in der Welt“ – startet Ende

weiterlesen
BundesebenePolitikRechtliches
30. März 2021 Andreas Paust

Beteiligungsgesetz, Bürgerräte, Beteiligungsbeauftragte, „Büro für Beteiligung“

Zahlreiche Maßnahmen zur Verstetigung der Bürgerbeteiligung auf Bundesebene fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag an den Deutschen

weiterlesen
Forschung/Evaluation
25. März 2021 Andreas Paust

Politische Partizipation marginalisierter Menschen

Politisch aktive Personen in marginalisierten Lagen sind in den Beteiligungsformaten meist in der Minderheit. Wer sind diese aktiven Menschen, welche

weiterlesen
USA
15. März 2021 Andreas Paust

Die gesellschaftliche Schlagkraft von Bürgerbeteiligung – die USA als Vorbild?

Welchen Einfluss können Bürgerhaushalte (participatory budgeting-Projekte) auf politische und gesellschaftliche Entwicklungen haben? Welche Rolle spielt Inklusion bei diesen Projekten in

weiterlesen
Europa
11. März 2021 Andreas Paust

Die Konferenz zur Zukunft Europas

Die von der Europäischen Union geplante Konferenz zu Zukunft Europas steht vor besonderen Herausforderungen. Welche Erfolgsbedingungen erfüllt sein müssen, damit

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo