So fit sind die Städte bei Facebook – oder auch nicht
Die Rheinische Post hat 50 Städte im Rheinland auf ihre Facebook-Nutzung überprüft.
Die Rheinische Post hat 50 Städte im Rheinland auf ihre Facebook-Nutzung überprüft.
Die RWE-Stiftung für Energie und Gesellschaft hat eine Materialsammlung zur Bürgerbeteiligung herausgegeben.
Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. hat 2015 im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung einen Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“ vorgelegt.
Jutta Aumüller hat im Auftrag des Bezirksamts Pankow von Berlin die Beteiligung von MigrantInnen auf lokaler Ebene untersucht.
Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) hat 10 Bausteine für die partizipative Gestaltung von Kooperationssystemen vorgelegt.
Die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.V. hat den Abschlussbericht zum Projekt „Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen stärken!“ vorgelegt.
Claus Leggewie und Patrizia Nanz haben im Herbst 2013 in der Zeitschrift Transit – Europäische Revue einen Beitrag mit dem Titel „Neue Formen der demokratischen Teilhabe – am Beispiel der Zukunftsräte“ veröffentlicht.
Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Studie über „Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden Ausländern“ erstellt.
Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg hat einen Ratgeber „Partizipation von Kleinkindern. Fachliche und konzeptionelle Impulse“ veröffentlicht.
Die Stadt Darmstadt hat ihren ersten Bürgerbeteiligungsbericht veröffentlicht.
Die DKJS – Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH hat eine Moderationsmappe für Jugendbeteiligung herausgegeben, die auch Hinweise und Tipps für die Moderation von Erwachsenengruppen enthält.
Im Bürgerwindpark Dumte lassen sich die beiden Windenergieanlagen per SMS abschalten, wenn sich Anwohner im Umkreis durch den Schattenwurf gestört fühlen. Die in Eigenregie entwickelte Lösung dürfte bislang einmalig sein. Sie bietet den Betreibern mehr Flexibilität und schafft zugleich in der Nachbarschaft ein Plus an Akzeptanz.
Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage eines Leverkuseners auf Widerruf der Genehmigung für eine Kohlenmonoxid-Leitung eines Tochterunternehmens der Bayer AG als unzulässig abgewiesen.
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit berichtet in seinen „Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2014 / 2015“ über die Umsetzung des Hamburgischen Transparenzgesetzes.
Von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es das „Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen“.
Das Netzwerk Bürgerbeteiligung hat 2012/13 in Zusammenarbeit aller Netzwerker/innen Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung erarbeitet.
Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat sich mit „Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie?“ beschäftigt.
In Heidelberg können die Bürger den Oberbürgermeister über eine Online-Plattform zu sich einladen.
Die Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie in Österreich hat ihren Bericht mit Empfehlungen vorgelegt.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |