Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Nordrhein-Westfalen | Praxis/Beispiele

    So fit sind die Städte bei Facebook – oder auch nicht

    VonAndreas Paust 22. April 201612. Juni 2016

    Die Rheinische Post hat 50 Städte im Rheinland auf ihre Facebook-Nutzung überprüft.

    Weiterlesen So fit sind die Städte bei Facebook – oder auch nichtWeiter

  • Forschung/Evaluation | Praxis/Beispiele

    Akzeptanz, Partizipation und Bürgerbeteiligung – Dokumentation der RWE-Stiftung

    VonAndreas Paust 15. April 201613. Oktober 2017

    Die RWE-Stiftung für Energie und Gesellschaft hat eine Materialsammlung zur Bürgerbeteiligung herausgegeben.

    Weiterlesen Akzeptanz, Partizipation und Bürgerbeteiligung – Dokumentation der RWE-StiftungWeiter

  • Praxis/Beispiele | Thüringen

    Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“

    VonAndreas Paust 12. April 201612. Juni 2016

    Das Organisationsberatungsinstitut Thüringen – ORBIT e. V. hat 2015 im Auftrag der Heinrich-Böll-Stiftung einen Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“ vorgelegt.

    Weiterlesen Bericht „Kommunale Bürger/innenbeteiligung“Weiter

  • Arbeitshilfe | Kommunales

    Die Beteiligung von MigrantInnen auf lokaler Ebene

    VonAndreas Paust 1. April 201612. Juni 2016

    Jutta Aumüller hat im Auftrag des Bezirksamts Pankow von Berlin die Beteiligung von MigrantInnen auf lokaler Ebene untersucht.

    Weiterlesen Die Beteiligung von MigrantInnen auf lokaler EbeneWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Instrumente zur AkteursAnalyse

    VonAndreas Paust 29. März 201612. Juni 2016

    Die Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GTZ) hat 10 Bausteine für die partizipative Gestaltung von Kooperationssystemen vorgelegt.

    Weiterlesen Instrumente zur AkteursAnalyseWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den Kommunen

    VonAndreas Paust 15. März 201612. Juni 2016

    Die Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE von Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung und ihren Angehörigen Nordrhein-Westfalen e.V. hat den Abschlussbericht zum Projekt „Politische Partizipation von  Menschen mit Behinderungen in den Kommunen stärken!“ vorgelegt.

    Weiterlesen Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in den KommunenWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Neue Formen der demokratischen Teilhabe – am Beispiel der Zukunftsräte

    VonAndreas Paust 4. März 201612. Juni 2016

    Claus Leggewie und Patrizia Nanz haben im Herbst 2013 in der Zeitschrift Transit – Europäische Revue einen Beitrag mit dem Titel „Neue Formen der demokratischen Teilhabe – am Beispiel der Zukunftsräte“ veröffentlicht.

    Weiterlesen Neue Formen der demokratischen Teilhabe – am Beispiel der ZukunftsräteWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Politische Partizipation von Migranten und Ausländern

    VonAndreas Paust 1. März 201612. Juni 2016

    Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat eine Studie über „Soziale und politische Partizipation von Deutschen mit und ohne Migrationshintergrund und in Deutschland lebenden Ausländern“ erstellt.

    Weiterlesen Politische Partizipation von Migranten und AusländernWeiter

  • Arbeitshilfe | Baden-Württemberg

    Ratgeber „Partizipation von Kleinkindern“

    VonAndreas Paust 28. Februar 201626. Juli 2022

    Der Kommunalverband für Jugend und Soziales Baden-Württemberg hat einen Ratgeber „Partizipation von Kleinkindern. Fachliche und konzeptionelle Impulse“ veröffentlicht.

    Weiterlesen Ratgeber „Partizipation von Kleinkindern“Weiter

  • Hessen | Kommunales | Praxis/Beispiele

    Bürgerbeteiligungsbericht der Stadt Darmstadt

    VonAndreas Paust 7. Februar 20167. Juni 2016

    Die Stadt Darmstadt hat ihren ersten Bürgerbeteiligungsbericht veröffentlicht.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligungsbericht der Stadt DarmstadtWeiter

  • Arbeitshilfe | Best of

    Moderationsmappe für Jugendbeteiligung

    VonAndreas Paust 6. Februar 201620. Juli 2016

    Die DKJS – Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH hat eine Moderationsmappe für Jugendbeteiligung herausgegeben, die auch Hinweise und Tipps für die Moderation von Erwachsenengruppen enthält.

    Weiterlesen Moderationsmappe für JugendbeteiligungWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Windräder bei Schattenwurf einfach per SMS abschalten

    VonAndreas Paust 28. Januar 201618. Mai 2016

    Im Bürgerwindpark Dumte lassen sich die beiden Windenergieanlagen per SMS abschalten, wenn sich Anwohner im Umkreis durch den Schattenwurf gestört fühlen. Die in Eigenregie entwickelte Lösung dürfte bislang einmalig sein. Sie bietet den Betreibern mehr Flexibilität und schafft zugleich in der Nachbarschaft ein Plus an Akzeptanz.

    Weiterlesen Windräder bei Schattenwurf einfach per SMS abschaltenWeiter

  • Rechtliches

    Vier Kilometer Abstand von Kohlenmonoxid-Pipeline verhindern „eigene Betroffenheit“

    VonAndreas Paust 25. Januar 201612. Januar 2017

    Das Verwaltungsgericht Köln hat die Klage eines Leverkuseners auf Widerruf der Genehmigung für eine Kohlenmonoxid-Leitung eines Tochterunternehmens der Bayer AG als unzulässig abgewiesen.

    Weiterlesen Vier Kilometer Abstand von Kohlenmonoxid-Pipeline verhindern „eigene Betroffenheit“Weiter

  • Hamburg

    Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit Hamburg 2014 / 2015

    VonAndreas Paust 8. Januar 201612. Juni 2016

    Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit berichtet in seinen „Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit 2014 / 2015“ über die Umsetzung des Hamburgischen Transparenzgesetzes.

    Weiterlesen Tätigkeitsbericht Informationsfreiheit Hamburg 2014 / 2015Weiter

  • Arbeitshilfe | Best of

    Handbuch Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 31. Dezember 20151. Juni 2016

    Von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es das „Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen“.

    Weiterlesen Handbuch BürgerbeteiligungWeiter

  • Arbeitshilfe | Best of | Kommunales

    Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 21. Dezember 201516. November 2016

    Das Netzwerk Bürgerbeteiligung hat 2012/13 in Zusammenarbeit aller Netzwerker/innen Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung erarbeitet.

    Weiterlesen Qualitätskriterien BürgerbeteiligungWeiter

  • Arbeitshilfe

    Erklärfilm der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Bürgerbeteiligung erfolgreich durchführen – so geht’s!“

    VonAndreas Paust 20. November 201524. Juni 2016

    Weiterlesen Erklärfilm der Friedrich-Ebert-Stiftung: „Bürgerbeteiligung erfolgreich durchführen – so geht’s!“Weiter

  • Forschung/Evaluation

    DIVSI Studie: Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie?

    VonAndreas Paust 10. Oktober 201512. Juni 2016

    Das Deutsche Institut für Vertrauen und Sicherheit im Internet (DIVSI) hat sich mit „Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie?“ beschäftigt.

    Weiterlesen DIVSI Studie: Beteiligung im Internet – Wer beteiligt sich wie?Weiter

  • Baden-Württemberg | Information | Kommunales | Konsultation | Praxis/Beispiele

    #HolDenOberbürgermeister

    VonAndreas Paust 9. Oktober 201530. August 2016

    In Heidelberg können die Bürger den Oberbürgermeister über eine Online-Plattform zu sich einladen.

    Weiterlesen #HolDenOberbürgermeisterWeiter

  • Österreich

    Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie in Österreich

    VonAndreas Paust 23. September 201512. Juni 2016

    Die Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie in Österreich hat ihren Bericht mit Empfehlungen vorgelegt.

    Weiterlesen Enquete-Kommission betreffend Stärkung der Demokratie in ÖsterreichWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 52 53 54 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum