„Bürgerrat“ in Oberhausen
Von 15 zufällig ausgewählten Bürgern will sich Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz beraten lassen.
Von 15 zufällig ausgewählten Bürgern will sich Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz beraten lassen.
Das Jugendbüro Offenburg will Kinder und Jugendliche mit einem „Beteiligungsbike“ erreichen.
Oliver Märker hat einen Beitrag verfasst, in dem er die Schwierigkeiten veranschaulicht, mit denen Bürgerbeteiligungen am Haushalt zu kämpfen haben, Entwicklungsmöglichkeiten zeigt und erklärt, warum sich die Bürgerhaushalte eigentlich noch in der Geburtsphase befinden. Mehr dazu hier: https://gutvertreten.boell.de/2016/05/13/oliver-marker-neuerfindung-der-buergerhaushalte
Das Fernsehmagazin Plusminus berichtet über Bürgerinitiativen, die augenscheinlich von Konzernen und Wirtschaftsverbänden gesteuert sind.
Maik Bohne stellt fünf zentrale Grundsätze vor, die ihn als Konzepter von Bürgerbeteiligungsprozessen leiten.
Die neue CDU/SPD/GRÜNEN-Koalition in Sachsen-Anhalt hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein Kompetenzzentrum „Kinder- und Jugendpartizipation“ zu schaffen.
Die Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Arbeitshilfe „Stakeholderanalyse und –management. Den Erwartungen der Anspruchsgruppen gerecht werden“ veröffentlicht.
In einer Bachelorarbeit im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg beschäftigt sich Silke Giebler mit „Partizipation bei der Flächenplanung von Windkraftanlagen – Bürgerbeteiligung als Politikinstrument der Verwaltung“.
dimap hat Anfang 2014 im Auftrag der hessischen Staatskanzlei eine Erhebung zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen in Hessen durchgeführt. Die Ergebnisse sind immer noch gültig.
Einen informellen Bürgerbeteiligungsprozess für das neue Rosenstein-Quartier hat die Stadt Stuttgart durchgeführt.
Jan-Hendrik Kamlage vom Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI) äußert sich im Interview mit der Heinrich-Böll-Stiftung zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Standortsuche für ein Atomendlager.
Kapitel 13 des Datenreports 2016 informiert über die Teilnahme der Deutschen am politischen Leben durch Wahlen, über politische Integration und politisches Engagement sowie über Einstellungen zu Demokratie und Sozialstaat
Die Flughafen Düsseldorf GmbH stellt Fluglärm-Gegnern 100 000 Euro zur Verfügung, damit sie eigene Gutachten in Auftrag geben können.
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) hat eine Aktionsforschung zu Bürgerbeteiligung bei der Planung eines Ersatzneubaus einer Höchstspannungsleitung durchgeführt.
Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer spricht in einem Interview mit dem Bayernkurier über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und einen möglichen neuen Bürgerentscheid zum Münchener Flughafen.
Ein amerikanischer Moderator berichtet darüber, wie ihm eine Bürgerversammlung aus dem Ruder lief, und wie er zukünftig darauf reagiert.
Die Allianz für Beteiligung e.V. hat eine Broschüre zu „Methoden und Praxisbeispielen für Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden“ herausgegeben. Download hier: https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2019/01/AfB-Methodenhandbuch_NeuLand.pdf
Das Zentrum Öffentlicher Raum des Schweizerischen Städteverbandes hat eine Arbeitshilfe für die Planung von partizipativen Prozessen bei der Gestaltung und Nutzung des Öffentlichen Raums veröffentlicht.
In zwei Bürgerentscheiden wurde am 24. April 2016 über Flüchtlingsunterkünfte abgestimmt – und zweimal gab es ein Ja: in Moosach im Landkreis Ebersberg und in Adelshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck.
Jan-Felix Schrape von der Universität Stuttgart hat einen Studienbrief für die FernUniversität Hagen mit dem Titel „Kommunikation und Partizipation im Social Web. Eine Übersicht“ veröffentlicht.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |