Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Kommunales | Konsultation | Nordrhein-Westfalen | Politik | Praxis/Beispiele

    „Bürgerrat“ in Oberhausen

    VonAndreas Paust 18. Mai 20167. März 2018

    Von 15 zufällig ausgewählten Bürgern will sich Oberhausens Oberbürgermeister Daniel Schranz beraten lassen.

    Weiterlesen „Bürgerrat“ in OberhausenWeiter

  • Baden-Württemberg | Praxis/Beispiele

    Bürgerbeteiligung für Kinder und Jugendliche mit dem „Beteiligungsbike“

    VonAndreas Paust 18. Mai 201610. Juni 2016

    Das Jugendbüro Offenburg will Kinder und Jugendliche mit einem „Beteiligungsbike“ erreichen.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung für Kinder und Jugendliche mit dem „Beteiligungsbike“Weiter

  • Forschung/Evaluation | Praxis/Beispiele

    Zur Neuerfindung der Bürgerhaushalte

    VonAndreas Paust 17. Mai 20168. November 2017

    Oliver Märker hat einen Beitrag verfasst, in dem er die Schwierigkeiten veranschaulicht, mit denen Bürgerbeteiligungen am Haushalt zu kämpfen haben, Entwicklungsmöglichkeiten zeigt und erklärt, warum sich die Bürgerhaushalte eigentlich noch in der Geburtsphase befinden. Mehr dazu hier: https://gutvertreten.boell.de/2016/05/13/oliver-marker-neuerfindung-der-buergerhaushalte  

    Weiterlesen Zur Neuerfindung der BürgerhaushalteWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Astroturfing am Beispiel verschiedener Bürgerinitiativen?

    VonAndreas Paust 17. Mai 201614. August 2017

    Das Fernsehmagazin Plusminus berichtet über Bürgerinitiativen, die augenscheinlich von Konzernen und Wirtschaftsverbänden gesteuert sind.

    Weiterlesen Astroturfing am Beispiel verschiedener Bürgerinitiativen?Weiter

  • Praxis/Beispiele

    5 Grundsätze für die Moderation von Beteiligungsprozessen

    VonAndreas Paust 13. Mai 201610. Juni 2016

    Maik Bohne stellt fünf zentrale Grundsätze vor, die ihn als Konzepter von Bürgerbeteiligungsprozessen leiten.

    Weiterlesen 5 Grundsätze für die Moderation von BeteiligungsprozessenWeiter

  • Politik | Sachsen-Anhalt

    Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt will Kompetenzzentrum „Kinder- und Jugendpartizipation“

    VonAndreas Paust 12. Mai 201618. Mai 2016

    Die neue CDU/SPD/GRÜNEN-Koalition in Sachsen-Anhalt hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, ein Kompetenzzentrum „Kinder- und Jugendpartizipation“ zu schaffen.

    Weiterlesen Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt will Kompetenzzentrum „Kinder- und Jugendpartizipation“Weiter

  • Arbeitshilfe | Praxis/Beispiele

    Arbeitshilfe „Stakeholderanalyse und –management“

    VonAndreas Paust 10. Mai 201619. November 2020

    Die Akademie Management und Politik der Friedrich-Ebert-Stiftung hat eine Arbeitshilfe „Stakeholderanalyse und –management. Den Erwartungen der Anspruchsgruppen gerecht werden“ veröffentlicht.

    Weiterlesen Arbeitshilfe „Stakeholderanalyse und –management“Weiter

  • Forschung/Evaluation

    Partizipation bei der Flächenplanung von Windkraftanlagen

    VonAndreas Paust 9. Mai 20165. Juli 2016

    In einer Bachelorarbeit im Studiengang gehobener Verwaltungsdienst an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg beschäftigt sich Silke Giebler mit „Partizipation bei der Flächenplanung von Windkraftanlagen – Bürgerbeteiligung als Politikinstrument der Verwaltung“.

    Weiterlesen Partizipation bei der Flächenplanung von WindkraftanlagenWeiter

  • Forschung/Evaluation | Hessen

    Umfrage zur Bürgerbeteiligung in Hessen 2014

    VonAndreas Paust 6. Mai 20166. Mai 2016

    dimap hat Anfang 2014 im Auftrag der hessischen Staatskanzlei eine Erhebung zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern am politischen Willensbildungsprozess und an politischen Entscheidungen in Hessen durchgeführt. Die Ergebnisse sind immer noch gültig.

    Weiterlesen Umfrage zur Bürgerbeteiligung in Hessen 2014Weiter

  • Konsultation | Praxis/Beispiele

    Stuttgart: „Informelle Bürgerbeteiligung Rosenstein“

    VonAndreas Paust 5. Mai 20162. Dezember 2016

    Einen informellen Bürgerbeteiligungsprozess für das neue Rosenstein-Quartier hat die Stadt Stuttgart durchgeführt.

    Weiterlesen Stuttgart: „Informelle Bürgerbeteiligung Rosenstein“Weiter

  • Bundesebene | Praxis/Beispiele

    „Das längste Beteiligungsprojekt der deutschen Geschichte“

    VonAndreas Paust 4. Mai 201625. Januar 2018

    Jan-Hendrik Kamlage vom Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)  äußert sich im Interview mit der Heinrich-Böll-Stiftung zur Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern an der Standortsuche für ein Atomendlager.

    Weiterlesen „Das längste Beteiligungsprojekt der deutschen Geschichte“Weiter

  • Forschung/Evaluation

    Demokratie und politische Partizipation – Auszug aus dem Datenreport 2016

    VonAndreas Paust 3. Mai 20166. Mai 2016

    Kapitel 13 des Datenreports 2016 informiert über die Teilnahme der Deutschen am politischen Leben durch Wahlen, über politische Integration und politisches Engagement sowie über Einstellungen zu Demokratie und Sozialstaat

    Weiterlesen Demokratie und politische Partizipation – Auszug aus dem Datenreport 2016Weiter

  • Nordrhein-Westfalen | Praxis/Beispiele

    Flughafen Düsseldorf zahlt Fluglärm-Gegnern Gutachterkosten

    VonAndreas Paust 3. Mai 201619. August 2016

    Die Flughafen Düsseldorf GmbH stellt Fluglärm-Gegnern 100 000 Euro zur Verfügung, damit sie eigene Gutachten in Auftrag geben können.

    Weiterlesen Flughafen Düsseldorf zahlt Fluglärm-Gegnern GutachterkostenWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Bürgerbeteiligung zur Stromtrasse „Ostbayernring“

    VonAndreas Paust 28. April 201618. Juli 2016

    Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) hat eine Aktionsforschung zu Bürgerbeteiligung bei der Planung eines Ersatzneubaus einer Höchstspannungsleitung durchgeführt.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung zur Stromtrasse „Ostbayernring“Weiter

  • Bayern | Politik | Zitate/Zahlen

    Horst Seehofer spricht über Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 28. April 20161. Dezember 2018

    Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer spricht in einem Interview mit dem Bayernkurier über die Bedeutung von Bürgerbeteiligung und einen möglichen neuen Bürgerentscheid zum Münchener Flughafen.

    Weiterlesen Horst Seehofer spricht über BürgerbeteiligungWeiter

  • Praxis/Beispiele | USA

    What I Learned When an Angry Mob Destroyed My Public Meeting

    VonAndreas Paust 27. April 201624. August 2016

    Ein amerikanischer Moderator berichtet darüber, wie ihm eine Bürgerversammlung aus dem Ruder lief, und wie er zukünftig darauf reagiert.

    Weiterlesen What I Learned When an Angry Mob Destroyed My Public MeetingWeiter

  • Arbeitshilfe | Baden-Württemberg | Praxis/Beispiele

    Arbeitshilfe: Methoden und Praxisbeispiele für Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 26. April 201621. Januar 2023

    Die Allianz für Beteiligung e.V. hat eine Broschüre zu „Methoden und Praxisbeispielen für Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden“ herausgegeben. Download hier: https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2019/01/AfB-Methodenhandbuch_NeuLand.pdf  

    Weiterlesen Arbeitshilfe: Methoden und Praxisbeispiele für BürgerbeteiligungWeiter

  • Arbeitshilfe | Praxis/Beispiele | Schweiz

    Arbeitshilfe: Mitwirkung der Bevölkerung bei der Gestaltung des Öffentlichen Raums

    VonAndreas Paust 25. April 201612. Juni 2016

    Das Zentrum Öffentlicher Raum des Schweizerischen Städteverbandes hat eine Arbeitshilfe für die Planung von partizipativen Prozessen bei der Gestaltung und Nutzung des Öffentlichen Raums veröffentlicht.

    Weiterlesen Arbeitshilfe: Mitwirkung der Bevölkerung bei der Gestaltung des Öffentlichen RaumsWeiter

  • Entscheidung

    Zweimal „Ja“ bei Bürgerentscheiden zu Flüchtlingsunterkünften in Bayern

    VonAndreas Paust 25. April 201623. Dezember 2018

    In zwei Bürgerentscheiden wurde am 24. April 2016 über Flüchtlingsunterkünfte abgestimmt – und zweimal gab es ein Ja: in Moosach im Landkreis Ebersberg und in Adelshofen im Landkreis Fürstenfeldbruck.

    Weiterlesen Zweimal „Ja“ bei Bürgerentscheiden zu Flüchtlingsunterkünften in BayernWeiter

  • Forschung/Evaluation | Praxis/Beispiele

    Studienbrief „Kommunikation und Partizipation im Social Web“ der FernUni Hagen

    VonAndreas Paust 24. April 201612. Juni 2016

    Jan-Felix Schrape von der Universität Stuttgart hat einen Studienbrief für die FernUniversität Hagen mit dem Titel „Kommunikation und Partizipation im Social Web. Eine Übersicht“ veröffentlicht.

    Weiterlesen Studienbrief „Kommunikation und Partizipation im Social Web“ der FernUni HagenWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 51 52 53 54 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum