Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
KonsultationPolitikZitate/Zahlen
29. März 2017 Andreas Paust

„Das Charmante an einer Bürgerbeteiligung ist, dass man nicht weiß, was nachher hinten raus kommt.“

Barbara Heymann, SPD Meckenheim

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/EvaluationKonsultationRheinland-Pfalz
28. März 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung führt zu mehr Qualität in der Gesetzgebung

Wenn Bürger bei der Formulierung von Gesetzen mitreden können, erhöht dies bei ihnen die Akzeptanz für den politischen Prozess und

weiterlesen
ArbeitshilfeInformationKonsultationKooperation
27. März 2017 Andreas Paust

Spielregeln zur Bürgerbeteiligung

Bürgerinnen und Bürger der Stadt Horb (Baden-Württemberg) haben feste Spielregeln für die Bürgerbeteiligung entwickelt.

weiterlesen
EntscheidungKonsultation
24. März 2017 Andreas Paust

Bürgerbudget statt Bürgerhaushalt

Weil Kommunalpolitiker nur selten Bürgervorschläge zum Haushalt umsetzen, plädiert Martina Neunecker für die Schaffung von Bürgerbudgets.

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
23. März 2017 Andreas Paust

Nur geringer zusätzlicher Personalaufwand durch Bürgerbeteiligung

10,45 Personalstellen hat die Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung des Landes Baden-Württemberg bei den dortigen vier Regierungspräsidien erforderlich gemacht. Das ist das Ergebnis

weiterlesen
ArbeitshilfeKonsultationKooperation
22. März 2017 Andreas Paust

Gut beteiligen mit der Beteiligungsleinwand!

Inspirationen und Empfehlungen für Beteiligungsvorhaben liefert ein neues Webtool, das das Institut für Partizipatives Gestalten entwickelt hat. Noch handelt es

weiterlesen
ArbeitshilfeInformation
21. März 2017 Andreas Paust

Politik und Glaubwürdigkeit

Wie Parteien und politische Akteure das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger zurückgewinnen können, beschreibt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung.

weiterlesen
EntscheidungZitate/Zahlen
20. März 2017 Andreas Paust

Warum Kommunalpolitiker auch mal auf ihre Entscheidungsrechte verzichten sollten

Bei einem „Ratsbürgerentscheid“ oder „Ratsbegehren“ findet ein Bürgerentscheid auf Beschluss des Rates statt. Die Bürger müssen keine Unterschriften sammlen, sondern

weiterlesen
EntscheidungKonsultationKooperation
17. März 2017 Andreas Paust

Online diskutieren mit brabbl

Online-Tools für Bürgerbeteiligung und Wissensmanagement in Politik und Unternehmen gibt es von der brabbl eG.

weiterlesen
InformationKommunales
16. März 2017 Andreas Paust

Pi­lot­pro­jekt „Mo­dell­kom­mu­ne Open Go­ver­n­ment“

Das Bundesministerium des Innern hat gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden das Pilotvorhaben „Modellkommune Open Government“ gestartet.

weiterlesen
Information
15. März 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung vor der Bürgerbeteiligung?

Wann ist der richtige Zeitpunkt, die Öffentlichkeit über den geplanten Bau eines Windrades zu informieren? Vor dieser Frage stand der

weiterlesen
BundesebeneKonsultationRechtliches
14. März 2017 Andreas Paust

Obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung bei Raumordnungsverfahren

Der Deutsche Bundestag hat das Raumordnungsgesetz novelliert und eine obligatorische Öffentlichkeitsbeteiligung eingeführt. Die Abgeordneten haben am 10.3.2017 um 0:24 Uhr

weiterlesen
PolitikZitate/Zahlen
13. März 2017 Andreas Paust

Kommunalpolitiker und Bürgerbeteiligung

Über die Rolle von Stadt- und Gemeindräten zwischen Gestaltung und Moderation äußern sich drei Oberbürgermeister in einem Interview mit dem

weiterlesen
EntscheidungPraxis/Beispiele
10. März 2017 Andreas Paust

Bürgerbudget in Eberswalde

Bereits zum sechsten Mal stellt die Stadt Eberswalde 100.000 Euro zur Verfügung, über deren Verwendung die Bürgerinnen und Bürger direkt

weiterlesen
BayernInformationRechtliches
9. März 2017 Andreas Paust

Informationsfreiheitssatzung der Gemeinde Inzell unwirksam

Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat die Informationsfreiheitssatzung der Gemeinde Inzell (Landkreis Traunstein) für unwirksam erklärt.

weiterlesen
EntscheidungKonsultationKooperationUSA
8. März 2017 Andreas Paust

Verknüpfung dialogischer und direkter Demokratie durch Bürgerhaushalt

Inwieweit können mit Hilfe des Bürgerhaushalts deliberative (dialogische) Demokratie und direkte Demokratie verknüpft werden? Dieser Frage geht eine Studie der

weiterlesen
KommunalesKonsultation
7. März 2017 Andreas Paust

Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung

In Leipzig konnten im Jahr 2013 einhundert zufällig ausgewählte Bürger an der Lärmaktionsplanung mitwirken.

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformation
6. März 2017 Andreas Paust

Transparenz-Ranking 2017

In vielen Bundesländern wird den Bürger/innen der Zugang zu Behördeninformationen schwer oder sogar ganz unmöglich gemacht. Das ist der Ergebnis

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformation
3. März 2017 Andreas Paust

Virtual Reality als Medium der Bürgerbeteiligung

Wie Virtual Reality zu mehr Transparenz bei Planungsprojekten beitragen kann, beschreibt Thomas Glatthard in einem kurzen Artikel.

weiterlesen
BundesebeneInformationKonsultationKooperation
2. März 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligungsplattform des BMUB

Eine Onlineplattform für Verfahren der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung sowie für Bürgerdialoge hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo