Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Aktuelle BürgerbeteiligungMecklenburg-Vorpommern
19. Januar 2022 Andreas Paust

Kinder- und Jugendbeteiligung in MV

Eine Webseite, die als Anlaufstelle für Kinder- und Jugendbeteiligung in Mecklenburg-Vorpommern dient, hat das Beteiligungsnetzwerk MV des Landesjugendrings Mecklenburg-Vorpommern e.V.

weiterlesen
Arbeitshilfe
17. Januar 2022 Andreas Paust

Barcamps & Co.

Konkrete Anleitungen und Tipps für das Format Barcamp – eine „Unkonferenz“, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird –

weiterlesen
Best of
13. Januar 2022 Andreas Paust

(Online-)Partizipationsdienstleister und Partizipationssoftware

Seit dem Beginn der Corona-Pandemie machen zahlreiche Agenturen und Berater Angebote zur Online-Beteiligung bzw. bieten Softwarepakete für Online-Partizipation an. Hier

weiterlesen
Best of
6. Januar 2022 Andreas Paust

demokratie.plus – Newsletter und Podcast

demokratie.plus ist ein Newsletter von Jörg Sommer. Man kann ihn lesen oder anhören.

weiterlesen
ArbeitshilfeForschung/Evaluation
20. Dezember 2021 Andreas Paust

Beteiligung interkulturell gestalten

Ein Lesebuch zu partizipativer Stadtentwicklung hat das Autor*innen-Kollektiv INTERPART veröffentlicht.

weiterlesen
Schleswig-Holstein
17. Dezember 2021 Andreas Paust

Online-Dienst für Volksinitiativen

Einen Online-Dienst, mit dem Bürgerinnen und Bürger eine Volksinitiative digital erstellen und veröffentlichen oder mit ihrer elektronischen Mitzeichnung unterstützen können,

weiterlesen
ArbeitshilfeBaden-Württemberg
14. Dezember 2021 Andreas Paust

Handlungsempfehlung zur Bürgerbeteiligung bei Gesundheitsthemen

Die Chancen einer Beteiligung der Bürgerschaft an Gesundheitsthemen auf kommunaler Ebene wurden 2013 vom baden-württembergischen Ministerium für Arbeit und Sozialordnung,

weiterlesen
ArbeitshilfeForschung/Evaluation
9. Dezember 2021 Andreas Paust

Bürgerräte als zeitgemäße Ergänzung der repräsentativen Demokratie

Eine Handreichung für die Implementation deliberativer Bürgerräte haben Hans J. Lietzmann, Ortwin Renn, Nora Freier, Nicolina Kirby, Daniel Oppold vorlegt.

weiterlesen
Arbeitshilfe
6. Dezember 2021 Andreas Paust

Bürgerdebatten online gestalten. Eine Handreichung für die Praxis

Tipps und Hinweise zu Organisation, Moderation und Bewerbung von Online-Debatten enthält eine Broschüre der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.

weiterlesen
Forschung/Evaluation
2. Dezember 2021 Andreas Paust

Kommunikation zwischen Verwaltung, Politik und lokaler Öffentlichkeiten in der Stadtentwicklung

Wie kommuniziert eine Kommune mit der Vielfalt städtischer Öffentlichkeiten? Wohin wenden sich Bürger:innen mit ihren Initiativen, Fragen und Anliegen? Wo,

weiterlesen
BundesebenePolitik
24. November 2021 Andreas Paust

Zwischen Bürgerräten und Planungsbeschleunigung – die Bürgerbeteiligung der Ampelkoalition

In ihrem heute vorgestellten Koalitionsvertrag versprechen SPD, Grüne und FDP zahlreiche Maßnahmen für mehr Bürgerbeteiligung. Der Bundestag soll Bürgerräte zu

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationKonsultation
18. November 2021 Andreas Paust

Deutschland Schlusslicht bei Transparenz und öffentlicher Beteiligung in der Gesetzgebung

Deutschland bindet die breite Öffentlichkeit zu wenig in die Entwicklung von Gesetzentwürfen ein. Das gilt insbesondere für die Beteiligung von

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
12. November 2021 Andreas Paust

Einblicke in die Bürgerbeteiligungslandschaft Baden-Württembergs

Zahlen, Daten und Fakten zur Bürgerbeteiligung aus 865 baden-württembergischen Kommunen präsentiert eine Studie der Bertelsmann Stiftung.

weiterlesen
Mecklenburg-VorpommernPolitik
10. November 2021 Andreas Paust

Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz und kommunale Bürgerhaushalte in M-V

SPD und Linke in Mecklenburg-Vorpommern haben in ihrer Koalitionsvereinbarung für die Jahre 2021-2026 Maßnahmen für mehr Bürgerbeteiligung angekündigt. Sie versprechen,

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
29. Oktober 2021 Andreas Paust

Bürgerräte: Erfahrungen aus der Praxis von Baden-Württemberg

Was sind die Potenziale und Grenzen der konsultativen Bürgerbeteiligung in Baden- Württemberg? Dieser Fragen gehen Ulrich Eith und Jacqueline Meier

weiterlesen
BundesebeneForschung/Evaluation
27. Oktober 2021 Andreas Paust

Qualität von Beteiligung in digitalen Formaten – das Beispiel Fachkonferenz Teilgebiete der Endlagersuche

Welche Auswirkungen hatte das digitale Format der Fachkonferenz Teilgebiete auf die Qualität der Beteiligung? Dieser Frage geht ein Gutachten von

weiterlesen
Baden-WürttembergPraxis/Beispiele
28. September 2021 Andreas Paust

Wir können alles, am besten gemeinsam – Datenbank Beteiligungsprojekte

Eine Datenbank mit Beteiligungsprojekten hat die Allianz für Beteiligung e.V. anlässlich ihres jährlichen Beteiligungskongresses Baden-Württemberg eingerichtet.

weiterlesen
BundesebeneKonsultation
9. September 2021 Andreas Paust

Abschlussbericht Fachkonferenz Teilgebiete

Am 7. September 2021 hat die „Fachkonferenz Teilgebiete“, das erste gesetzliche Beteiligungsformat der Endlagersuche, zahlreiche Hinweise, Fragen und Kritik zum

weiterlesen
Forschung/Evaluation
6. September 2021 Andreas Paust

Partizipation in der Planung großer Quartiere

Damit partizipative Planung gelingt, braucht es politische Verantwortliche, die komplexe Planungsvorhaben verständlich erklären und überzeugt vertreten. Benötigt werden außerdem Fachpersonen

weiterlesen
AuslandForschung/EvaluationKommunales
2. September 2021 Andreas Paust

International Observatory on Participatory Democracy

Ein internationales Netzwerk für Städte, Organisationen und Forschungseinrichtungen, die Erfahrungen mit partizipativer Demokratie auf lokaler Ebene austauschen möchten, ist das

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo