Skip to content

partizipendium.de – Der Bürgerbeteiligungs-Blog

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
Forschung/Evaluation
18. Oktober 2017 Andreas Paust

Großgruppenmediation und Bürgerbeteiligung

Mit der Mediation im öffentlichen Bereich, der Moderation von Bürgerversammlungen, einem Hochwasserdialog in Bayern und weiteren Theman beschäftigt sich die

weiterlesen
ArbeitshilfeForschung/EvaluationKonsultationKooperationPraxis/Beispiele
17. Oktober 2017 Andreas Paust

Beteiligungsverfahren bei umweltrelevanten Vorhaben

Hinweise, wie Vorhabenträger die Prozesse der Öffentlichkeitsbeteiligung bei Großprojekten verbessern und Konflikten begegnen können, enthält eine umfangreiche Studie des Deutschen Instituts

weiterlesen
KonsultationThüringen
16. Oktober 2017 Andreas Paust

Thüringer Strategie für die Digitale Gesellschaft

Ideen und Meinungen zur Digitalisierung Thüringens können Bürger bis Mitte November 2017 über eine Online-Plattform einbringen.

weiterlesen
EuropaFrankreichKonsultationPolitik
13. Oktober 2017 Andreas Paust

Demokratieinitiative von Emmanuel Macron

In einer Rede am 26. September 2017 hat der französische Staatspräsident Emmanuel Macron eine Neuausrichtung Europas unter Beteiligung der Bürger

weiterlesen
ArbeitshilfeKonsultation
12. Oktober 2017 Andreas Paust

Die Kunst, sich nicht über den Runden Tisch ziehen zu lassen

Immer noch lesenswert: ein Leitfaden für BürgerInneninitiativen in Beteiligungsverfahren von Corinna Fischer, Malte Schophaus, Matthias Trénel, Annette Wallentin aus dem

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesKonsultationKooperation
11. Oktober 2017 Andreas Paust

Evaluation der Bürgerbeteiligungssatzung Gießen

„Aller Anfang ist schwer…“ Unter diesem Titel haben Eike-Christian Hornig und Jan-Bernd Baumann einen Evaluationsbericht zur Bürgerbeteiligungssatzung in der Stadt

weiterlesen
HamburgKonsultation
10. Oktober 2017 Andreas Paust

Bürgergutachten zur A 26 in Wilhelmsburg

Was muss bei den Planungen zur A26 in Hamburg-Wilhelmsburg bedacht werden, damit die Autobahn so verträglich wie möglich für die

weiterlesen
KommunalesKonsultation
9. Oktober 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligungs-App: Pro und Contra

Die Einführung einer Bürgerbeteiligungs-App fürs Smartphone plant die Stadt Tübingen. Doch Anni Schlumberger hat Zweifel, ob dies der richtige Weg

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesNordrhein-Westfalen
6. Oktober 2017 Andreas Paust

Kommunalpolitiker in NRW: nur wenig Zeit für Bürgerkontakte

Ehrenamtliche Kommunalpolitik nimmt viel Zeit in Anspruch. Davon wird für Bürgerkontakte 10% aufgewendet. Das zeigt ein wissenschaftliches Gutachten von Jörg

weiterlesen
Forschung/EvaluationInformationKonsultationKooperation
5. Oktober 2017 Andreas Paust

Windenergie und Bürgerbeteiligung

Welche Zusammenhänge zwischen Beteiligung der Menschen an der Planung von Erneuerbaren Energien-Anlagen und Akzeptanz gibt es? Was sind aktuelle Trends

weiterlesen
ArbeitshilfeKommunalesUSA
4. Oktober 2017 Andreas Paust

Organizing Rural & Reservation Communities for Dialogue and Change

Wie Bürgerbeteiligung in ländlichen Räumen stattfinden kann, beschreibt die englischsprachige Handreichung der Non-Profit-Organisation Everyday Democracy aus Hartford (Connecticut).

weiterlesen
BayernPraxis/Beispiele
2. Oktober 2017 Andreas Paust

Bürgergutachten zur Entwicklung der Region München

Wie soll das Wachstum von Wirtschaft und Bevölkerung in der Region München gestaltet werden? Mit dieser Frage beschäftigten sich 94

weiterlesen
Forschung/Evaluation
29. September 2017 Andreas Paust

Partizipation in der kulturellen Bildung

Eine Wissensplattform für eine vertiefende, fachpolitische Auseinandersetzung über gelingende und misslingende Partizipations-Formate, konzeptionelle Strategien, notwendige Strukturveränderungen und den gesellschaftlichen Zusammenhang

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunales
28. September 2017 Andreas Paust

Partizipation in der Bürgerkommune

Mit den alten und neuen Ansätzen der Bürgerbeteiligung verbinden sich eine ganze Reihe offener Fragen – nach den rechtlichen Möglichkeiten

weiterlesen
Baden-WürttembergForschung/Evaluation
27. September 2017 Andreas Paust

Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungsleitfaden

Über die Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, den Planungsleitfaden der Landesregierung und über Bürgerbeteiligung generell in Baden-Württemberg informiert Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft

weiterlesen
BundesebeneKonsultation
26. September 2017 Andreas Paust

Zufallsauswahl bei der Bürgerbeteiligung

Wie erfolgt die zufällige Auswahl von Teilnehmern für ein Bürgerbeteiligungsverfahren? Das beschreiben Bianca Bendisch und Andreas Kleinsteuber am Beispiel der

weiterlesen
EntscheidungHamburg
25. September 2017 Andreas Paust

Bürgerbegehren und Bürgerentscheide in Hamburg

Sechzehn Bürgerentscheide sind seit Einführung der direkten Demokratie 1998 in sechs von sieben Hamburger Bezirken durchgeführt worden: sechs in Altona,

weiterlesen
Forschung/EvaluationKommunalesKonsultationKooperation
22. September 2017 Andreas Paust

Beteiligung und Aktivierung im Stadtteil

Wie Bürgerbeteiligung in Quartieren der Sozialen Stadt funktionieren kann, beschreiben Tülin Kabis-Staubach und Reiner Staubach aufgrund ihrer Erfahrungen im Planerladen

weiterlesen
BundesebeneForschung/EvaluationKonsultationPraxis/Beispiele
21. September 2017 Andreas Paust

Bürgerbeteiligung auf Bundesebene

Über Erfolge und Perspektiven von Bürgerbeteiligung auf Bundesebene informiert die Dokumentation einer Fachtagung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit

weiterlesen
BundesebeneEuropaKommunalesPraxis/Beispiele
20. September 2017 Andreas Paust

Netzwerkinitiative „Demokratie-Impulse setzen – Menschen bewegen“

Zur Gründung von lokalen Demokratie-Foren, die Initiativen zur Stärkung der Demokratie entwickeln, ruft das Netzwerk Bürgerbeteiligung auf.

weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte

https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmende Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zugewanderte
Copyright © 2025 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo