Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum
  • Arbeitshilfe | Information | Konsultation | Kooperation

    Qualität bei Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 20. November 201720. November 2017

    Zehn Grundregeln für die Qualität von Bürgerbeteiligungsprozessen hat die Allianz Vielfältige Demokratie erarbeitet.

    Weiterlesen Qualität bei BürgerbeteiligungWeiter

  • Forschung/Evaluation | Information

    Bürgerbeteiligung in der Hochwasserbewältigung

    VonAndreas Paust 17. November 20176. November 2017

    Chancen und Leitlinien für Bürgerbeteiligung im Hochwasserschutz untersuchen Gaelike Conring und Christine Hübner vor dem Hintergrund der Erfahrungen aus dem Sommerhochwasser 2013 an der Elbe und ihren Nebenflüssen. Die übergeordneten Ziele in der akuten Hochwasserbewältigung sind die Information der Bürgerinnen und Bürger zum Abbau von Ängsten und zur Stärkung der lokalen Entscheidungskompetenz sowie ein aktiver…

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung in der HochwasserbewältigungWeiter

  • Bundesebene | Forschung/Evaluation | Konsultation | Kooperation

    64% klagen über zu wenig Beteiligung an politischen Entscheidungen

    VonAndreas Paust 16. November 201723. Februar 2018

    Wie die Bürger an politischen Entscheidungen beteiligt werden, finden 64% der Bundesbürger „nicht so gut“ und halten es eher für eine Schwäche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V.

    Weiterlesen 64% klagen über zu wenig Beteiligung an politischen EntscheidungenWeiter

  • Arbeitshilfe

    Partizipation leben in Kindergarten & Grundschule

    VonAndreas Paust 15. November 20171. Dezember 2018

    Über früh ansetzende Demokratieerziehung und das Erlernen des Umgangs mit Vorurteilen in der Phase des Übergangs von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule informiert eine Umsetzungshilfe von Dietmar Sturzbecher und Peter S. Dietrich.

    Weiterlesen Partizipation leben in Kindergarten & GrundschuleWeiter

  • Berlin | Politik

    Kiezfonds in allen Berliner Bezirken?

    VonAndreas Paust 14. November 201713. November 2017

    Die Schaffung von sogenannten „Kiezfonds“ für Projekte aus der Bürgerschaft insbesondere zur Aufwertung des Wohnumfeldes fordert die Berliner CDU in einem Antrag an das Abgeordnetenhaus.

    Weiterlesen Kiezfonds in allen Berliner Bezirken?Weiter

  • Bundesebene | Forschung/Evaluation

    Endlagersuche – gemeinsam mit den Bürgern!

    VonAndreas Paust 13. November 201725. Januar 2018

    Wie Information, Konsultation, Dialog und Beteiligung bei der Suche nach einem Endlagerstandort für hochradioaktive Abfalle gesichert werden können, wurde 2013 bei einer Tagung der Evangelischen Akademie Loccum diskutiert. Ein von Monika C. M. Müller herausgegebener Tagungsband dokumentiert die Tagung. Mit Beiträgen von: Patrizia Nanz und Claus Leggewie Sylvia Kotting-Uhl Eckhard Kruse Wolfram König Wolf Schluchter…

    Weiterlesen Endlagersuche – gemeinsam mit den Bürgern!Weiter

  • Bundesebene | Forschung/Evaluation

    Bürgerdialoge zwischen Technikkommunikation und Reflexion

    VonAndreas Paust 10. November 201713. Oktober 2017

    In welchem Verhältnis stehen Wissenschaft, Politik und Öffentlichkeit? Dieser Frage untersuchen Julia Hahn, Torsten Fleischer und Michael Decker am Beispiel der Bürgerdialoge Zukunftstechnologien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

    Weiterlesen Bürgerdialoge zwischen Technikkommunikation und ReflexionWeiter

  • Information | Praxis/Beispiele

    Bürgerbeteiligung – und keiner geht hin?

    VonAndreas Paust 9. November 20179. November 2017

    „Wie sicher leben wir in Deutschland?“ Ein Bürgerdialog zu diesem Thema fiel jetzt in Bitburg mangels Interesse aus.

    Weiterlesen Bürgerbeteiligung – und keiner geht hin?Weiter

  • Kommunales | Zitate/Zahlen

    Musikalische Forderung nach Partizipation von Kindern und Jugendlichen

    VonAndreas Paust 8. November 201712. Oktober 2017

    Weiterlesen Musikalische Forderung nach Partizipation von Kindern und JugendlichenWeiter

  • Information | Kommunales | Konsultation | Praxis/Beispiele

    Vorhabenliste in Stuttgart – Erklärfilm

    VonAndreas Paust 7. November 201711. Oktober 2017

    Weiterlesen Vorhabenliste in Stuttgart – ErklärfilmWeiter

  • Bundesebene | Politik

    Legislativer Fußabdruck

    VonAndreas Paust 6. November 201720. Oktober 2017

    Ist es möglich, auf dem Vorblatt eines Gesetzentwurfs darüber zu informieren, welche externen Personen (zum Beispiel Lobbyisten, Interessenvertreter, Anwälte usw.), Einfluss auf die Ausarbeitung des Gesetzentwurfs gehabt haben? Wie handhaben das andere Länder? Hierüber informieren zwei Ausarbeitungen der Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages.

    Weiterlesen Legislativer FußabdruckWeiter

  • Forschung/Evaluation | Kommunales | Kooperation

    „Wetterfeste“ Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 3. November 201711. Oktober 2017

    Welche Erfolgsfaktoren sind für die Verstetigung von Beteiligung durch Institutionalisierung auf kommunaler Ebene wichtig? Diese Frage behandeln Raban Daniel Fuhrmann und Moritz Johannes Brunn in einem Aufsatz aus dem Jahr 2016.

    Weiterlesen „Wetterfeste“ BürgerbeteiligungWeiter

  • Praxis/Beispiele

    Per Zufallsauswahl zu Zufallsbürgern

    VonAndreas Paust 2. November 201726. Oktober 2017

    Wie Zufallsbürger für den Arbeitskreis zur Erarbeitung von Bürgerbeteiligungsleitlinien in Berlin gefunden wurden, beschreibt die Trendfish Insights GmbH in einer Präsentation.

    Weiterlesen Per Zufallsauswahl zu ZufallsbürgernWeiter

  • Forschung/Evaluation

    Mehr Demokratie wagen

    VonAndreas Paust 30. Oktober 201726. September 2017

    „Mehr Demokratie wagen“. Unter diesem Titel steht Ausgabe 7/2017 der Zeitschrift movum des Deutschen Naturschutzrings. U.a. mit Texten Jörg Sommer, Ralf-Uwe Beck, Joachim Wille, Susanne Schwarz „BETEILIGUNG GEHT NICHT OHNE POLITISCHE KULTUR“ Interview mit Jörg Sommer MACHT ZURÜCKHOLEN UND DEMOKRATIE BELEBEN! Von Ralf-Uwe Beck PRAXIS BESSER LEBEN DURCH MITMACHEN Von Joachim Wille LETZTE INSTANZ ZIVILER…

    Weiterlesen Mehr Demokratie wagenWeiter

  • Bundesebene | Politik

    Online-Bürgerbeteiligung an der Parlamentsarbeit

    VonAndreas Paust 29. Oktober 20176. Dezember 2017

    Einen auf die parlamentarische Arbeit ausgerichteten Überblick über die Entwicklung und Nutzung der Online-Bürgerbeteiligung in Deutschland sowie über erfolgreiche Anwendungen in anderen Ländern informiert ein Bericht des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung beim Deutschen Bundestag.

    Weiterlesen Online-Bürgerbeteiligung an der ParlamentsarbeitWeiter

  • Arbeitshilfe | Forschung/Evaluation | Information | Konsultation

    Bauprojekte visualisieren

    VonAndreas Paust 27. Oktober 201726. Oktober 2017

    Einen Überblick über Visualisierungen von Bauprojekten in Bürgerbeteiligungsverfahren gibt eine Studie von Arne Spieker, Günter Wenzel und Frank Brettschneider.

    Weiterlesen Bauprojekte visualisierenWeiter

  • Bundesebene | Konsultation | Kooperation | Politik

    Enquetekommission „Demokratie und Vielfalt“

    VonAndreas Paust 26. Oktober 201725. Oktober 2017

    Eine Enquetekommission „Demokratie und Vielfalt“ fordert der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci in einem Beitrag für den Berliner Tagesspiegel.

    Weiterlesen Enquetekommission „Demokratie und Vielfalt“Weiter

  • Forschung/Evaluation

    Repräsentative Demokratie und Bürgerbeteiligung

    VonAndreas Paust 25. Oktober 201720. Oktober 2017

    Mehr Partizipation ist geeignet, unsere repräsentative Demokratie robuster und zukunftsfähiger werden zu lassen. Diese These vertreten Jörg Sommer und Michael Müller in einem Aufsatz.

    Weiterlesen Repräsentative Demokratie und BürgerbeteiligungWeiter

  • Forschung/Evaluation | Konsultation

    E-Partizipation und keiner macht mit

    VonAndreas Paust 24. Oktober 201719. September 2017

    Dem „Geheimnis geringer Beteiligungsquoten deutscher Bürgerhaushalte“ gehen Robert Zepic, Marcus Dapp und Helmut Krcmar in einem Aufsatz nach.

    Weiterlesen E-Partizipation und keiner macht mitWeiter

  • Entscheidung | Kooperation | USA

    Schülerhaushalt

    VonAndreas Paust 23. Oktober 201726. März 2018

    Der Schülerhaushalt ist ein Beteiligungsverfahren zur Demokratieförderung, bei dem Schüler*innen in einem demokratischen Prozess über den Einsatz eines festgelegten Budgets entscheiden. Ausführliche Informationen gibt es bei der Servicestelle Jugendbeteiligung e.V..

    Weiterlesen SchülerhaushaltWeiter

Seitennavigation

Vorherige SeiteZurück 1 … 29 30 31 32 33 … 55 Nächste SeiteWeiter

© 2025 - WordPress Theme von Kadence WP

Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Präsentiert von CookieYes Logo
  • Startseite
  • Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Beratung
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum