Ähnliche Beiträge
Participatory Budgeting
Eine englischsprachige Meta-Studie zu Bürgerhaushalten haben Rebecca Rumbul, Alex Parsons, Jen Bramley veröffentlicht.
Beteiligung Jugendlicher an Gemeindeversammlungen
Warum nehmen so wenige Jugendliche an Gemeindeversammlungen teil und was kann man dagegen tun? Diese Fragen standen im Mittelpunkt einer von Alexander Haus vom Zentrum für Demokratie Aarau in der Gemeinde Richterswil (Schweiz) durchgeführten repräsentativen Umfrage.
NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation
„Wie und unter welchen Bedingungen kann das Potential von Online-Partizipation auf kommunaler Ebene systematisch entwickelt, praktisch genutzt und wissenschaftlich evaluiert werden?“ Das ist die Fragestellung des 2014 gegründeten NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation.
„Dialogforum Schiene Nord“
Ein „Meilenstein für die künftige Bürgerbeteiligung bei Großprojekten“ – so die Einschätzung des Ministers Olaf Lies – war das Dialogforum Schiene Nord, das im Auftrag des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Erweiterung der Schieneninfrastruktur im Raum Bremen-Hamburg-Hannover beriet.
Bürger reichen weniger Petitionen beim Bundestag ein
Die Zahl der beim Petitionsausschuss des Bundestages eingereichten Petitionen geht seit Jahren zurück. Eine Konkurrenz stellen Petitionsplattformen im Internet dar.
Dialogprozess A26/B73 „Verkehr im Alten Land“
Zur Lösung der schwierigen Verkehrssituation zwischen Hamburg, Cuxhaven, Bremerhaven und Wilhelmshaven hat das Land Niedersachsen einen anderthalbjährigen Dialogprozess durchgeführt.