Online-Test: Bürgerbeteiligung – welche Voraussetzungen bringe ich mit?
Einen Test zur Einschätzung von Bürgerbeteiligungs-Kompetenzen hat die Allianz Vielfältige Demokratie entwickelt. Jetzt gibt es diesen Test auch online.
Einen Test zur Einschätzung von Bürgerbeteiligungs-Kompetenzen hat die Allianz Vielfältige Demokratie entwickelt. Jetzt gibt es diesen Test auch online.
Welche Personen, Institutionen und Einrichtungen haben Bürgerbeteiligung in unterschiedlichen Themenfeldern zu ihrem Beruf gemacht? Verschiedene Institutionen haben dazu Listen mit Unternehmen, Moderatoren und Mediatoren zusammengestellt.
Für den Umgang mit Konflikten rund um den Ausbau erneuerbarer Energien hat das Kompetenzzentrum Naturschutz und Energiewende KNE einen Mediatorenpool aufgebaut.
„Wie sicher leben wir in Deutschland?“ Ein Bürgerdialog zu diesem Thema fiel jetzt in Bitburg mangels Interesse aus.
Auf den Seiten des Netzwerk Bürgerbeteiligung können professionelle Anbieter der Bürgerbeteiligung mit eine Anzeige für sich werben.
Das gegen einen Dortmunder Rechtsextremisten ausgesprochene Hausverbot für einen städtischen „Bürgerdialog“ war ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz und das Verbot einer Diskriminierung politischer Anschauungen. Das hat jetzt das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden.
Welche Widerstände gegen Veränderungen gibt es und wie geht man damit um? Diesen Fragen widmet sich Winfried Berner in seinem „Change Guide“.
Welche Arten von World Cafés es gibt und welche Ziele sie jeweils haben, beschreibt World Café Europe e.V.
Eine moderierte Diskussions-Plattform, in der reale Veranstaltungen mit Online-Moderation verbunden werden, stellt die tingtool UG (haftungsbeschränkt) aus Darmstadt bereit.
Wie man mit Hilfe von Abstimmungsgeräten die Teilnehmer einer Bürgerversammlung sinnvoll beteiligt, beschreibt ein Report der amerikanischen Organisation Public Agenda.
Ein amerikanischer Moderator berichtet darüber, wie ihm eine Bürgerversammlung aus dem Ruder lief, und wie er zukünftig darauf reagiert.
Die DKJS – Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH hat eine Moderationsmappe für Jugendbeteiligung herausgegeben, die auch Hinweise und Tipps für die Moderation von Erwachsenengruppen enthält.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |