Demokratie braucht Methode – Von A wie Aufsuchen bis Z wie Zukunftshandeln
In einem Methodenhandbuch der Friedrich Ebert Stiftung finden politische Bildner_innen und Akteure praxisnahe und beteiligungsorientierte Formate und Methoden die anregen sollen – zum mitmachen, streiten, zuhören, mitgestalten und wirksam werden.
(Demokratie) ist mehr als eine Staatsform. Sie muss von den Menschen getragen, mitgestaltet und gelebt werden. In diesem praktischen Methodenhandbuch werden aktuelle gesellschaftspolitische Analysen zusammengefasst und für die politische Bildung „übersetzt“. Wie können auch schwer erreichbare Zielgruppen mit aufsuchenden Formaten wieder für die Demokratie begeistert werden? Welches Werkzeug braucht die Demokratiearbeit vor Ort? In welchen Milieus und mit welchen Ansätzen kann politisches Vertrauen zurückgewonnen werden? Und: wie können Menschen durch politische Bildungsangebote selbst ins TUN kommen und ihre Zukunft in der Demokratie aktiv gestalten?
Download hier: https://library.fes.de/pdf-files/pbud/22322.pdf