Handbuch Bürgerbeteiligung
Von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es das „Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen“.
weiterlesenVon der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es das „Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen“.
weiterlesenDas Netzwerk Bürgerbeteiligung hat 2012/13 in Zusammenarbeit aller Netzwerker/innen Qualitätskriterien für Bürgerbeteiligung erarbeitet.
weiterlesenFür das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und das österreichische Bundeskanzleramt hat Kerstin Arbter 2011 einen
weiterlesenEin Arbeitspapier zur Beteiligungskultur in der integrierten Stadtentwicklung hat die Arbeitsgruppe Bürgerbeteiligung des Deutschen Städtetages veröffentlicht.
weiterlesenEin Themenheft „Klimaschutz & Partizipation. Akteure in der Kommune informieren und beteiligen“ hat das Deutsche Institut für Urbanistik (difu) veröffentlicht.
weiterlesenUnter dem Titel „Netzausbau braucht Akzeptanz – Akzeptanz braucht Information und Dialog“ haben sich die kommunalen Spitzenverbände und die vier
weiterlesen