Ähnliche Beiträge
Bürgerbeteiligung auf Bundesebene
Über Erfolge und Perspektiven von Bürgerbeteiligung auf Bundesebene informiert die Dokumentation einer Fachtagung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit vom 11. Juli 2017.
Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in Deutschland
Welche Beteiligungsrechte haben Kinder und Jugendliche auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene? Inwiefern müssen diese Rechte weiter ausgebaut werden? Auskunft hierüber gibt eine Studie des Deutschen Kinderhilfswerks.
Leitlinien Bürgerbeteiligung in Wuppertal
Vom 20. Mai zum 10. Juni 2016 gab es eine Online-Diskussion zu den Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal.
Video zu „Demoenergie – Aktionsforschung zur Bürgerbeteiligung beim Netzausbau“
Einen schriftlichen Bericht gibt es hier: http://partizipendium.de/buergerbeteiligung-zur-stromtrasse-ostbayernring/
Arbeitshilfe: Methoden und Praxisbeispiele für Bürgerbeteiligung
Die Allianz für Beteiligung e.V. hat eine Broschüre zu „Methoden und Praxisbeispielen für Bürgerbeteiligung in kleinen Städten und Gemeinden“ herausgegeben. Download hier: https://allianz-fuer-beteiligung.de/wp-content/uploads/2019/01/AfB-Methodenhandbuch_NeuLand.pdf
Beteiligungsverfahren zum Tempelhofer Feld in Berlin
Zur Erstellung des Entwicklungs- und Pflegeplans für das Tempelhofer Feld in Berlin gab es eine groß angelegte Bürgerbeteiligung. Die Teilnahme war beeindruckend.