Ähnliche Beiträge
Praxisbuch Beteiligung in der Jugendarbeit
Was bedeutet Beteiligung? Voraussetzungen und Rahmenbedingungen von Beteiligung. Hintergründe zu jugendpolitischen Strukturen. Methoden und Ansätze für praktische Beteiligung. Jugendverbände als Orte der Beteiligung – mit diesen Themen befasst sich das Praxisbuch Beteiligung des landesjugendring niedersachsen e.v.
Bürgerhaushalt: „Der Zombie der Finanzverwaltung“
Überschrift einer Meldung der FAZ vom 10.11.2015.
Bürgerbeteiligung mit Zufallsauswahl
Für das Zufallsprinzip als Garant einer vielfältigen demokratischen Beteiligung tritt die Allianz Vielfältige Demokratie ein und hat dazu einen Praxisleitfaden veröffentlicht.
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche
Unter dem Titel „Information, Dialog, Mitgestaltung“ hat das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) sein Konzept zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche veröffentlicht.
Freiraum Fibel zur Stadtgestaltung
Einen Ratgeber, der junge Stadtmacher bei der Entwicklung von eigenen Projekten im Stadtraum begleitet, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung herausgegeben.
Barcamps & Co.
Konkrete Anleitungen und Tipps für das Format Barcamp – eine „Unkonferenz“, deren Programm von den Teilnehmenden selbst gestaltet wird – bietet eine Handreichung von Jöran Muuß-Merholz.