Ähnliche Beiträge
„Dialogforum Schiene Nord“
Ein „Meilenstein für die künftige Bürgerbeteiligung bei Großprojekten“ – so die Einschätzung des Ministers Olaf Lies – war das Dialogforum Schiene Nord, das im Auftrag des Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr über die Erweiterung der Schieneninfrastruktur im Raum Bremen-Hamburg-Hannover beriet.
Netzwerkinitiative „Demokratie-Impulse setzen – Menschen bewegen“
Zur Gründung von lokalen Demokratie-Foren, die Initiativen zur Stärkung der Demokratie entwickeln, ruft das Netzwerk Bürgerbeteiligung auf.
Referendum statt Revolution
Warum ein helvetischer Trump undenkbar ist, weil Schweizerinnen und Schweizer nicht bei Wahlen, sondern bei Abstimmungen protestieren, beschreibt Fabian Schäfer in der Berner Zeitung:
Veranstaltungen interaktiv gestalten mit sli.do und mentimeter
Öde Frontalveranstaltungen, bei denen gelangweilte Zuhörer endloslangen Expertenvorträgen zuhören, müssen nicht sein. Mit interaktiven Onlinetools lassen sich Bürgerversammlungen, Podiumsdiskussionen und ähnliche Veranstaltungsformate lebendiger gestalten. So bieten zum Beispiel die Firmen slido und Mentimeter webbasierte Dienste an, die intuitiv per Smartphone zu bedienen und in der Basisversion kostenlos sind.
Dialogprozess A26/B73 „Verkehr im Alten Land“
Zur Lösung der schwierigen Verkehrssituation zwischen Hamburg, Cuxhaven, Bremerhaven und Wilhelmshaven hat das Land Niedersachsen einen anderthalbjährigen Dialogprozess durchgeführt.
ABC der Demokratiepädagogik
Die Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe), hat eine Sammlung von Begriffen zu Aktivitäten vorgelegt, mit denen Kinder und Jugendliche in Bildungseinrichtungen Anerkennung erfahren, Selbstwirksamkeit entwickeln und Verantwortung für sich, die Schule und die Gesellschaft übernehmen können.