Ähnliche Beiträge
Schriftliche Befragung in der Bürgerbeteiligung
Wie kann die schriftliche Befragung in der Bürgerbeteiligung eingesetzt werden? Dieser Frage geht Natalja Menold in einem Text für das “Methodenhandbuch Bürgerbeteiligung. Band 1” aus dem Jahr 2017 nach.
Konfliktbewältigung in Planungs- und Genehmigungsverfahren für Windenergie- und Biogasanlagen
Ein „Konzept zur Konfliktbewältigung in Planungs- und Genehmigungsverfahren für Windenergie- und Biogasanlagen in Baden-Württemberg“ haben Alexander Roßnagel, Christoph Ewen und Konrad Götz im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung vorgelegt.
„Log dich ein, misch dich ein!“ – Workshops für Jugendliche
Workshops zur medialen Partizipation für Jugendliche bietet das Projekt JuMP (Jugend, Medien, Partizipation) auf Abruf an.
Was kostet ein Leitlinienprozess?
In Wuppertal hat die Verwaltung Auskunft über die Kosten ihres Leitlinienprozesses gegeben.
Bürgerentscheid für Flüchtlingsunterkunft
In Korntal-Münchingen (Kreis Ludwigsburg/Baden-Württemberg) haben fast zwei Drittel der Abstimmenden für eine Flüchtlingsunterkunft gestimmt.
Bürgerbeteiligung im Städtebau
Einen Leitfaden zur Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes für bayerische Städte und Gemeinden, die zu einem konkreten städtebaulichen Projekt eine Bürgerbeteiligung durchführen wollen, hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr erarbeitet.