Ähnliche Beiträge
Bürgermeister halten Bürgerbeteiligung nicht für ein wichtiges Handlungsfeld
Was sind aus Sicht der Stadtoberhäupter aktuell und zukünftig die wichtigsten Aufgaben und Herausforderungen für deutsche Städte und Gemeinden? Dieser Frage geht seit 2015 das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) im jährlichen „OB-Barometer“ nach, für das (Ober-)Bürgermeister/-innen deutscher Städte ab 50 Tsd. Einwohner repräsentativ befragt werden. Das Thema „Bürgerbeteiligung“ landet in diesem Jahr ganz hinten.
Kreativdialog Straßenbau
Um die Leistungsfähigkeit und Qualität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Halle zu verbessern, wurde die Große Steinstraße von Februar 2018 bis Mai 2019 ausgebaut und vollständig modernisiert. Um das geschäftige Treiben auf der Großen Steinstraße während der Bauphase zu unterstützen, hat die Stadt Halle einen Kreativdialog ins Leben gerufen.
Lokale Petitions-Plattform in der Nordschweiz
Mehrere Regionalzeitungen in der Schweiz haben die Online-Plattform petitio gestartet. Über den Nutzen solcher lokalen Petitionsplattformen spricht Uwe Serdült vom Zentrum für Demokratie Aarau (Schweiz) in einem Interview mit Aargauer Zeit.
Kampagne zur Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“
Mit Plakaten und YouTube-clips wirbt die Stadt Frankfurt für die Nutzung der Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“.
Freiraum Fibel zur Stadtgestaltung
Einen Ratgeber, der junge Stadtmacher bei der Entwicklung von eigenen Projekten im Stadtraum begleitet, hat das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung herausgegeben.
Planung & Beteiligung in der Bauleitplanung und Planfeststellung
Mit Planung und Beteiligung in der Bauleitplanung und Planfeststellung beschäftigt sich ein Blog der DEMOS Gesellschaft für E-Partizipation mbH.