Ähnliche Beiträge
Demokratie. Die Unvollendete
Für Volksabstimmungen, ausgeloste Bürgerräte, Bürgergutachten plädiert Ute Scheub in einem Buch, herausgegeben von Mehr Demokratie e.V.
Infologie: Bürgerbeteiligung bei Straßen.NRW
Wie funktionieren Informationsmessen zum Straßenbau? Hierüber informiert ein Vidoclip von Straßen.NRW.
Bürgerbeteiligung schafft Zukunft – Heidelberg erhält Preis der Stiftung Mitarbeit
Für ihre Verdienste zur „Etablierung der Bürgerbeteiligung als kommunales Handlungsprinzip“ haben am Wochenende die Stadt Heidelberg und Professor Helmut Klages den Preis „Bürgerbeteiligung schafft Zukunft“ der Stiftung Mitarbeit erhalten.
Community Organizing in der BRD
Ein kritische Betrachtung zum Community Organizing hat Robert Maruschke vorgelegt in seiner Studie „Community Organizing. Zwischen Revolution und Herrschaftssicherung. Eine kritische Einführung, 2014“. Kapitel 6 gibt es zum freien Download.
Video zur Strukturierten Bürgerbeteiligung
Was strukturierte Bürgerbeteiligung ist, erklärt Ulrich Schulte, Bürgermeister von Plettenberg (NRW), in einem Video. Mehr dazu hier: http://www.plettenberg.de/buergerservice-rathaus/buergerbeteiligung/
NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation
„Wie und unter welchen Bedingungen kann das Potential von Online-Partizipation auf kommunaler Ebene systematisch entwickelt, praktisch genutzt und wissenschaftlich evaluiert werden?“ Das ist die Fragestellung des 2014 gegründeten NRW Fortschrittskolleg Online-Partizipation.