Ähnliche Beiträge
Open Data – Neue Konzepte erfolgreich umsetzen
Historie, Status Quo, Potenziale, Erfolgsgeschichten und Umsetzungshilfen zu Open Data beschreibt ein Leitfaden des Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom).
BürgerLeitfaden Beteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
Sie möchten Vorschläge für oder Bedenken gegen ein neues Gewerbegebiet einbringen? Sie möchten herausfinden, wie es überhaupt dazu kommt, dass irgendwo eine Straße oder ein Logistikzentrum gebaut werden darf? Sie möchten sich darüber informieren, welche Beteiligungsmöglichkeiten es bei Planung und Genehmigungsverfahren gibt? Antworten finden Sie in einem Leitfaden der früheren Geschäftsstelle „Dialog schafft Zukunft“ des…
Quartiersentwicklung nutzt digitalen Wandel
Eine Arbeitshilfe zu „Digitalisierung und Quartiersentwicklung“ für Neulinge und für Geübte in der digitalen Welt des bürgerschaftlichen Engagement hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW veröffentlicht.
Partizipation im Berliner Wohnungsbau
Wie können Leitlinien für informelle Verfahren sowie eine Verständigung der Stadtgesellschaft über die Qualität und Gestaltung von Partizipationsverfahren im Wohnungsbau aussehen? Mit dieser Frage beschäftigte sich eine von der HUMBOLDT-VIADRINA Governance Platform durchgeführten Trialog-Reihe.
Kriterien für gelungene Beteiligung bei digitalen Formaten
Worauf muss man bei Online-Formaten achten, damit sie gelingen? Das Nationale Begleitgremium hat Bewertungskriterien entwickelt, die sowohl die grundlegenden Prinzipien guter Beteiligung, die Besonderheiten guter Online-Partizipation, als auch die spezifischen Aufgaben der Fachkonferenz Teilgebiete im Standortauswahlverfahren berücksichtigen.
Kampagne zur Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“
Mit Plakaten und YouTube-clips wirbt die Stadt Frankfurt für die Nutzung der Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“.