Ähnliche Beiträge
Participatory Budgeting
Eine englischsprachige Meta-Studie zu Bürgerhaushalten haben Rebecca Rumbul, Alex Parsons, Jen Bramley veröffentlicht.
Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung in Sachsen
Die Sächsische Staatskanzlei hat eine Broschüre herausgegeben, in der sie über Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung in Sachsen informiert.
Kommunale Jugendbeteiligung in der digitalen Gesellschaft
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) beschäftigt sich in einem Leitfaden mit der Frage „Wie kann das Internet die Beteiligung von Jugendlichen in der Kommune stärken?“
Bürgerbudgets in Brandenburg – Perspektiven für Jugendbeteiligung
Einen Überblick über die Bürgerbudgets in Brandenburg liefert eine Studie von mitMachen e. V., JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets und zeigt dabei Perspektiven zur Beteiligung junger Menschen auf.
Bürgerforen – Funktionen und Anforderungen
Was können Bürgerforen leisten – und was nicht? Welche Anforderungen sind an Bürgerforen zu stellen? Diesen Fragen geht der Wissenschaftliche Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg nach.