Ähnliche Beiträge
Bürgerbroschüre zur Beteiligung bei Planungsvorhaben in Deutschland und den Niederlanden
Die Bezirksregierung Münster hat eine Bürgerbroschüre zur grenzüberschreitenden „Beteiligung und zum Rechtsschutz bei Planungs- und Bauvorhaben in Deutschland und den Niederlanden” veröffentlicht.
Volksinitiative in der Schweiz. Ein Quiz
Die Schweiz ist eine Grossmeisterin der direkten Demokratie. Kein Wunder, bei dem vielen Training. Können auch Sie mithalten? Testen Sie Ihr Wissen mit dem Quiz der schweizerischen Bundeskanzlei über die Volksinitiative.
G1000 – Bürgergipfel in Belgien
Eintausend zufällig ausgewählte Bürger*innen haben 2011 über die Zukunft Belgiens beraten.
Kosten einer Volksabstimmung
Auf rund 7,5 Mio. Schweizer Franken (= 6,8 Mio. Euro) schätzt die schweizerische Bundeskanzlei die Kosten für die Durchführung einer Volksabstimmung. Das sind pro Stimmbürger ungefähr 1,65 Franken (= 1,50 Euro).
Hilft Bürgerbeteiligung bei der Suche nach sozialverträglichen Unterkünften für Flüchtlinge in Nordrhein-Westfalen?
Die Wirkung von Bürgerbeteiligungsverfahren ist vom Grad der Besorgnis der beteiligten Bürgerinnen und Bürger abhängig. Deshalb ist der Umgang mit den Sorgen und Ängsten der stark besorgten Gruppe wesentlich. Das ist das Ergebnis einer experimentellen Studie von Frank Claus und Peter M. Wiedemann zu der Frage, ob unterschiedliche Beteiligungsformate Einfluss auf die Bewertung der Ansiedlung…
Sprechstunde auf vier Rädern: Bürgermeister-Taxi in Villach
In Villach (Österreich) führt der Bürgermeister seine Bürgersprechstunde im Taxi durch.