Ähnliche Beiträge
„Oft ist Bürgerbeteiligung keine Beteiligung, sondern nur eine Information der Verwaltung darüber, was sie plant, ohne dass es einen Dialog gibt…“
Antje Kapek, Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Quelle: http://www.presseportal.de/pm/51580/3422152
Schleswig-Holstein plant. Reden Sie mit!
Zwei Online-Plattformen, über die Bürger die Möglichkeit haben, sich an raumordnerischen Verfahren und an Bauleitplanverfahren zu beteiligen, bietet das Land Schleswig-Holstein.
Ehrenfelder Raddialog
Mit Bürgerbeteiligung wurde im Kölner Stadtteil Ehrenfeld ein Radverkehrskonzept entwickelt. Jetzt liegt der Abschlussbericht des Düsseldorfer Instituts für Internet und Demokratie vor.
Europäischer Pass für aktive Bürgerschaft
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss hat einen „Europäischen Pass für aktive Bürgerschaft“ herausgegeben.
Frankfurt macht Schule
Einen begleitenden Dialogprozess rund um den Schulentwicklungsplan (SEP) bietet die Stadt Frankfurt/Main an.
Citizens‘ Reference Panel
Ein „Citizens‘ Reference Panel“ ist ein Bürgerbeteiligungsverfahren in Kanada, bei dem 24 bis 54 zufällig ausgewählte Bürger*innen über einen Zeitraum von mehreren Wochen oder Monaten über ein strittiges öffentliches Thema beraten. Unter welchen Voraussetzungen ein solches „Citizens‘ Reference Panel“ zu besserer Politik führen kann, beschreibt Claudia Chwalisz in einem englischsprachigen Blogbeitrag.