Ähnliche Beiträge
Öffentlichkeitsarbeit für Geothermieprojekte
Über die Planung, strategische Ausrichtung und Umsetzung von Kommunikationsmaßnahmen durch die Betreiber von Geothermiebetreiber informiert ein Leitfaden von Enerchange.
Sammlung kommunaler Leitlinien und Handlungsempfehlungen für die Bürgerbeteiligung
Eine Sammlung von Regelungen und Handlungsempfehlungen zur kommunalen Bürgerbeteiligung hat das Netzwerk Bürgerbeteiligung zusammen gestellt. Aufgeführt werden sowohl fertige Leitlinien als auch Informationen zu aktuellen Prozessen der Leitlinienerstellung.
Zweite Evaluation der Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung in Heidelberg
Seit 2012 gibt es in der Stadt Heidelberg „Leitlinien für mitgestaltende Bürgerbeteiligung“. Eine erste Evaluation der Leitlinien im Jahr 2013 führte 2015 zu deren Fortschreibung durch den Gemeinderat. Jetzt gibt es die zweite Evaluation.
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Netzentwicklungsplanung der Stromübertragungsnetze
Wie werden die Stellungnahmen der Öffentlichkeit bei der Planungen von Stromnetzen berücksichtigt und inwiefern ist das hierfür vorgesehene Konsultationsverfahren als Beteiligungsformat geeignet? Dieser Frage geht Agnes Harms nach.
Online-Partizipation als Allzweckwaffe für Öffentlichkeitbeteiligung?!
Schluss machen mit falschen Erwartungshaltungen an die Online-Beteiligung und darstellen, was im Internet funktioniert und was nicht, will der Think Tank DialogGesellschaft.
Lärmminderung durch Bürgerbeteiligung
In Leipzig konnten im Jahr 2013 einhundert zufällig ausgewählte Bürger an der Lärmaktionsplanung mitwirken.