Ähnliche Beiträge
Beteiligungskompass
Die Plattform der Bertelsmann Stiftung und der Stiftung Mitarbeit bietet praxisrelevante Informationen für eigene Vorhaben der Bürgerbeteiligung.
Standards der Öffentlichkeitsbeteiligung
Für das österreichische Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft und das österreichische Bundeskanzleramt hat Kerstin Arbter 2011 einen umfangreichen Praxisleitfaden für Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung erarbeitet.
Bürgerbeteiligung im Städtebau
Einen Leitfaden zur Erarbeitung eines Beteiligungskonzeptes für bayerische Städte und Gemeinden, die zu einem konkreten städtebaulichen Projekt eine Bürgerbeteiligung durchführen wollen, hat das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr erarbeitet.
VwV Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungsleitfaden
Als einziges Bundesland verfügt Baden-Württemberg über eine „Verwaltungsvorschrift zur Intensivierung der Öffentlichkeitsbeteiligung in Planungs- und Zulassungsverfahren“ sowie einen dazu gehörenden Planungsleitfaden.
Berufsverband Bürgerbeteiligung
Braucht es einen Berufsverband Bürgerbeteiligung? Welche Aufgaben könnte er haben? Wie könnte er organisiert sein? Wer sollte Mitglied werden können? Über diese Fragen diskutieren aktuell zahlreiche Akteure aus der Beteiligungsszene.
Portal zu Umweltverträglichkeitsprüfungen
Über Vorhaben in ganz Deutschland, zu denen eine Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden muss, informiert das UVP-Portal des Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung der Stadt Hamburg.