Ähnliche Beiträge
Fortbildungsangebot Bürgerbeteiligung der Führungsakademie Baden-Württemberg
Zahlreiche Lehrgänge zur Bürgerbeteiligung bietet die Führungsakademie Baden-Württemberg zusammen mit den Hochschulen für Verwaltung in Kehl und Ludwigsburg und der Allianz für Beteiligung an.
Der Dorfdialog
Den Dorfdialog als Impuls zur Aktivierung der Dorfgemeinschaft, zur Generierung einer Selbsteinschätzung des Dorfes und zur Entwicklung von Anstößen und Perspektiven für den weiteren Entwicklungsprozess beschreibt Tim Strakeljahn.
Frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung bei Infrastrukturprojekten gut vorbereiten
Eine Handreichung zum Beteiligungs-Scoping am Beispiel von Projekten des Bundesverkehrswegeplans hat die Allianz Vielfältige Demokratie erarbeitet.
Forum Energiedialog
Informationen, Beratung und Hilfe beim Umgang mit Konflikten bei der Energiewende bietet das „Forum Energiedialog“ des Landes Baden-Württemberg.
Handbücher und Leitfäden zur Bürgerbeteiligung
Eine gute Zusammenstellung verschiedener Handbücher und Leitfäden zur Bürgerbeteiligung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gibt es von der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik: http://www.partizipation.at/handbuecher_leitfaeden.html
Mehr unmittelbare Demokratie in den Gemeinden wagen
Informationen zu Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden hat das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen in einer Broschüre zusammen gestellt.