Ähnliche Beiträge
Deutscher Kommunikationskodex
Der Deutsche Rat für Public Relations (DRPR) hat 2012 einen „Deutschen Kommunikationskodex“ verabschiedet.
Moderationsleitfaden
Wie man kontroverse Bürgerversammlungen organisiert und moderiert beschreibt eine praxisorientierte Handreichung mit vielen konkreten Hinweisen der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung.
Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung in Sachsen
Die Sächsische Staatskanzlei hat eine Broschüre herausgegeben, in der sie über Möglichkeiten demokratischer Mitwirkung in Sachsen informiert.
Information und Mitwirkung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung
Einen Leitfaden zur Einbeziehung der Bürger in die Lärmaktionsplanung hat das Umweltbundesamt vorgelegt.
Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende
Handlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik von Wind- und Solarenergie hat Agora Energiewende vorgelegt.
Open Data in kommunalen Verwaltungen
Wie kann man offene Verwaltungsdaten auf kommunaler Ebene erschaffen und bereitstellen? Dieser Frage gehen zwei Handlungsleitfäden statt, die an der Hochschule für Öffentliche Verwaltung und Finanzen in Ludwigsburg erarbeitet wurden.