Ähnliche Beiträge
Leitfaden Partizipativer Verfahren
Die König-Baudouin-Stiftung, das Flemish Institute for Science and Technology Assessment (viWTA) und das Institut für Technikfolgen-Abschätzung (ITA) der Österreichischen Akademie der Wissenschaften haben einen Leitfaden Partizipativer Verfahren veröffentlicht.
Spielregeln zur Bürgerbeteiligung
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Horb (Baden-Württemberg) haben feste Spielregeln für die Bürgerbeteiligung entwickelt.
Moderationsmappe für Jugendbeteiligung
Die DKJS – Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH hat eine Moderationsmappe für Jugendbeteiligung herausgegeben, die auch Hinweise und Tipps für die Moderation von Erwachsenengruppen enthält.
Leuchttürme der Bürgerbeteiligung
Der Staatsanzeiger Baden-Württemberg sucht noch bis 30.6.2016 „leuchtende Beispiele für Bürgerbeteiligung, bürgerschaftliches Engagement, lokale Bündnisse und Ehrenamt mit kommunaler Beteiligung, die sich mit den Themen Flüchtlingsarbeit, Armut, Obdachlosigkeit sowie Integration auseinandersetzen“.
Methodensammlung für die Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung
Fünfundzwanzig Methoden und Formate, um Menschen in Planungen einzubeziehen, hat Tomke Menger zusammen gestellt.
Handbuch Bürgerbeteiligung Tübingen
„Tübingen gemeinsam gestalten“ ist der Titel eines Handbuch zur Bürgerbeteiligung.