Ähnliche Beiträge
Zehn Tipps für eine gelungene projektbegleitende Öffentlichkeitsarbeit
Wie gestaltet man eine frühzeitige und intensive Projektkommunikation? Wie bereitet man sie optimal vor? Wie entwickelt man ein Kommunikationskonzept, das dem Kommunikationsverhalten aller Akteure gerecht wird? Wie erreicht man die Bürger und die Presse? Diese und weitere Fragen beantwortet ein Blogbeitrag von Steffen Kawohl von der EnergieAgentur.NRW.
Mehr zusammenbringen
Eine Studie zur Verbesserung politisch wirksamer Beteiligung hat die Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien erarbeiten lassen.
Toolbox „partizipativ innovativ“
Eine Toolbox für partizipative Innovationsprozesse hat das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung GmbH, gemeinnützig, im Internet veröffentlicht.
Werkzeugkasten Bürgerbeteiligung
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Umsetzung von informellen Dialogverfahren? Mit welchen Mitteln bringe ich eine heterogene Gruppe in einen gemeinsamen Austausch? Welches Instrument passt am ehesten zu meinem Verfahren? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert ein interaktives Anwendungstool der ehemaligen Servicestelle „Dialog schafft Zukunft“ des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des…
#HolDenOberbürgermeister
In Heidelberg können die Bürger den Oberbürgermeister über eine Online-Plattform zu sich einladen.