Ähnliche Beiträge
Finnish citizens’ panel on sustainable development
Mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung haben sich Anfang 2019 in Finnland 500 Bürgerinnen und Bürger beim „first citizens’ panel on sustainable development“ beschäftigt. Die von ihnen im Rahmen eines Online-Fragebogens erarbeiteten Vorschläge richten sich an die finnische Regierung und das Parlament.
FindingPlaces.hamburg: Standortsuche für Flüchtlingsunterkünfte
In Hamburg waren die Bürger eingeladen, sich an der Suche nach Standorten für Flüchtlingsunterkünfte zu beteiligen.
Stuttgarter Erklärung zur Bürgerbeteiligung
Ingenieurinnen, Ingenieure und Bauwirtschaft aus Baden-Württemberg erklären ihre Bereitschaft, ihre öffentlichen und privaten Auftraggeber bei der Öffentlichkeitsbeteiligung tatkräftig zu unterstützen.
Bundespräsident will bei Bürgerbeteiligung von Irland lernen
Deutschland kann sich von Irland inspirieren lassen – z.B. mit neuen Formen der Bürgerbeteiligung, wie der Citizens‘ Assembly. Das sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier beim Staatsbankett zu Ehren von Michael D. Higgins, Präsidenten von Irland, am 3. Juli 2019 in Schloss Bellevue.
Bürgerbudget statt Bürgerhaushalt
Weil Kommunalpolitiker nur selten Bürgervorschläge zum Haushalt umsetzen, plädiert Martina Neunecker für die Schaffung von Bürgerbudgets.
CONSUL – Open Software für Bürgerbeteiligung
Eine digitale Open-Source-Plattform für eine Vielzahl von partizipativen Verfahren ist CONSUL. Erste Tests zeigen seine Stärken. Die Städte München und Detmold haben das Tool eingeführt.