Ähnliche Beiträge
Bürgerforen – Funktionen und Anforderungen
Was können Bürgerforen leisten – und was nicht? Welche Anforderungen sind an Bürgerforen zu stellen? Diesen Fragen geht der Wissenschaftliche Beirat für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung der Landesregierung Baden-Württemberg nach.
Tag der Städtebauförderung am 5. Mai 2018
Der bundesweit stattfindende Tag der Städtebauförderung – in diesem Jahr am Samstag, den 5. Mai – soll die Bürgerbeteiligung in der Städtebauförderung stärken und einer breiten Öffentlichkeit Informationen zu ihren Aufgaben, ihrer Umsetzung und ihren Ergebnissen näher bringen. Vor allem in den Programmgebieten der Städtebauförderung finden an diesem Tag unterschiedliche Veranstaltungen zu geplanten, laufenden oder…
Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche
Unter dem Titel „Information, Dialog, Mitgestaltung“ hat das Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) sein Konzept zur Öffentlichkeitsbeteiligung in der Startphase der Endlagersuche veröffentlicht.
The European Citizens‘ Consultations – Evaluation report
Welchen Erfolg hatten die vom französischen Presidenten Emmanuel Macron initiierten Bürgerdialoge? Hierüber informiert eine englischsprachige Studie von Corina Stratulat und Paul Butcher.
Bericht des Petitionsausschusses Sachsen
2018 betrafen die meisten Petitionen in Sachsen den Fachbereich des Staatsministeriums des Innern und umfassten zahlreiche Spektren kommunalen Handelns. Das geht aus dem Bericht des Petitionsausschusses des sächsischen Landtags für den Berichtszeitraum 1. Januar bis 31. Dezember 2018 hervor.