Ähnliche Beiträge
Partizipative Prozesse im kommunalen Bildungsmanagement
Wie Partizipation im datenbasierten kommunalen Bildungsmanagement gelingen kann, welche Ansätze und Lösungen in der kommunalen Praxis bereits erprobt wurden, um die Bildungsteilhabe der Menschen vor Ort zu stärken – mit diesen Themen beschäftigt sich ein Themendossier der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung gemeinnützige GmbH.
Politische Partizipation von Menschen mit Behinderungen in Berlin
Wie ist es um die Umsetzung des Partizipationsgebotes der UN-Behindertenrechtskonvention in Berlin bestellt? Welche Erfahrungen machen Menschen mit Behinderungen auf der Berliner Landes- und Bezirksebene mit politischer Partizipation? Wo und wie können sie sich beteiligen und wo funktioniert dies eher nicht? Diesen Fragen geht ein Bericht des Deutschen Instituts für Menschenrechte nach.
Partizipative Verfahren im Gesundheitsbereich
Welche partizipative Verfahren sind für welche Themen im Gesundheitswesen geeignet und welche Chancen und Risiken sind damit verbunden? Wer könnte wann, wie und mit welchem Ziel beteiligt werden? Diesen Fragen geht eine Studie der schweizerischen Stiftung Risiko-Dialog nach.
Demokratie in Zeiten der Corona
Wie kann Demokratie in solchen Krisen-Zeiten funktionieren? Und wie kann Demokratie Teil der Lösung und Bewältigung der COVID-19-Krise und all ihrer schwerwiegenden Konsequenzen sein? Damit beschäftigt sich die Akademie Lernende Demokratie.
Transparenz und Offenheit in der deutschen Parlamentslandschaft
In einer Master Thesis an der Zeppelin Universität Friedrichshafen geht Tom Schlansky der Frage nach, inwieweit die deutsche Parlamentslandschaft dem Anliegen der internationalen Bewegung für mehr Parlamentarische Transparenz und Offenheit nachkommt.
Bürgerbeteiligung, Volksabstimmungen, Parlamentsentscheidungen
Die Demokratie in Deutschland ist vielfältiger geworden. Bürgerdialoge und Volksabstimmungen gewinnen immer größere Bedeutung. Empfehlungen und Praxisbeispiele für ein gutes Zusammenspiel der verschiedenen Beteiligungsformen enthält eine Publikation der Allianz Vielfältige Demokratie.