Ähnliche Beiträge
Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung und Planungsleitfaden
Über die Verwaltungsvorschrift Öffentlichkeitsbeteiligung, den Planungsleitfaden der Landesregierung und über Bürgerbeteiligung generell in Baden-Württemberg informiert Gisela Erler, Staatsrätin für Zivilgesellschaft und Bürgerbeteiligung, auf Antrag der GRÜNEN.
Grünbuch Partizipation im digitalen Zeitalter
Einen Leitfaden zur Partizipation im digitalen Zeitalter hat das österreichische Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport herausgegeben. Er soll Bund, Länder und Gemeinden bei der Planung partizipativer Prozesse unterstützen und Bewusstsein für die Bedeutung dieses Zukunftsthemas schaffen.
Handbuch Bürgerbeteiligung
Von der Bundeszentrale für politische Bildung gibt es das „Handbuch Bürgerbeteiligung. Verfahren und Akteure, Chancen und Grenzen“.
Kampagne zur Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“
Mit Plakaten und YouTube-clips wirbt die Stadt Frankfurt für die Nutzung der Ideenplattform „Frankfurt fragt mich“.
World-Café als Methode im Kontext des demografischen Wandels
Wie Personen mit unterschiedlichen Erfahrungshintergründen in einen konstruktiven Dialog gebracht werden können, um damit den Einstieg in eine gemeinsame Demografie-Strategie zu finden, beschreibt Sabine Kirchen-Peters.
Transparenz und Offenheit in der deutschen Parlamentslandschaft
In einer Master Thesis an der Zeppelin Universität Friedrichshafen geht Tom Schlansky der Frage nach, inwieweit die deutsche Parlamentslandschaft dem Anliegen der internationalen Bewegung für mehr Parlamentarische Transparenz und Offenheit nachkommt.