Skip to content
partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

partizipendium.de – der Bürgerbeteiligungs-Blog

Informationen und Nachrichten zu Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsbeteiligung, Partizipation

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Veranstaltungen

  • Tagung, 1. März 2023 – 4. März 2023 – Global Forum on Modern Direct Democracy
  • Seminar, 10. März 2023 – 11. März 2023 – Gemeinsam Lösungen entwickeln: Bürger_innenbeteiligung nachhaltig gestalten
  • Tagung, 17. März 2023 – 19. März 2023 – Transformations-Governance: Was kann Beteiligung wirklich leisten?
  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Suchen

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer

  • Startseite
  • Was ist Bürgerbeteiligung?
  • Bürgerbeteiligung macht glücklich
  • Weisheiten & Erkenntnisse
  • Bürgerbeteiligung lernen!
  • Veranstaltungen
  • Lesesaal
  • Suchen
  • Informiert bleiben
  • partizipendium?
  • Kontakt & Impressum

Teilnehmer

Arbeitshilfe 

Impulse für eine breitere Bürgerbeteiligung vor Ort

13. Februar 20235. Februar 2023 Andreas Paust 119 ViewsTeilnehmer 0 min read

Was Bürgerbeteiligung leisten kann und wie Bevölkerungsgruppen über die „üblichen Verdächtigen“ hinaus für Partizipationsformate gewonnen werden können, ist Gegenstand eines

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Partizipation in einer digitalen Epoche

14. November 202220. Oktober 2022 Andreas Paust 144 ViewsOnline, Teilnehmer 1 min read

Der digitale Raum erhält eine immer wichtigere Rolle für die Erklärung von Aktivismus und Protest. Doch inwieweit kann ein ausschließlich

Weiterlesen
Bundesebene Politik Rechtliches 

Beteiligungsgesetz, Bürgerräte, Beteiligungsbeauftragte, „Büro für Beteiligung“

30. März 202130. März 2021 Andreas Paust 42 ViewsParlament, Teilnehmer, Zufallsauswahl 3 min read

Zahlreiche Maßnahmen zur Verstetigung der Bürgerbeteiligung auf Bundesebene fordert die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in einem Antrag an den Deutschen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Politische Partizipation marginalisierter Menschen

25. März 202124. März 2021 Andreas Paust 52 ViewsTeilnehmer 1 min read

Politisch aktive Personen in marginalisierten Lagen sind in den Beteiligungsformaten meist in der Minderheit. Wer sind diese aktiven Menschen, welche

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Sozialstrukturelle Daten und Voraussetzungen für politische Partizipation auf kommunaler Ebene in NRW

5. Februar 202022. Januar 2020 Andreas Paust 21 ViewsTeilnehmer 1 min read

Was sind die zentralen Erklärungsmuster für kommunales Engagement in Nordrhein-Westfalen? Welche Bevölkerungsgruppen partizipieren in welchem Ausmaß an den unterschiedlichen Beteiligungsformen?

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales 

Politische Partizipation von Frauen mit Migrationshintergrund: ein „Luxusgut“?

31. Januar 202014. Januar 2020 Andreas Paust 28 ViewsTeilnehmer 1 min read

Welche Faktoren beeinflussen die politische Partizipation für Frauen mit Migrationshintergrund auf kommunaler Ebene? Dieser Frage geht Caroline Gutmann in einer empirischen

Weiterlesen
Brandenburg Politik 

Kenia-Koalition in Brandenburg bekennt sich zu Vielfältiger Demokratie

21. November 201920. November 2019 Andreas Paust 32 ViewsBürgerentscheid, Online, Teilnehmer 1 min read

Unter der Überschrift „Demokratie und Bürgerbeteiligung“ hat sich die Kenia-Koalition von SPD, CDU und Grünen in Brandenburg für die Wahlperiode

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei Beteiligungsverfahren?

11. Juni 20199. Juni 2019 Andreas Paust 44 ViewsTeilnehmer 1 min read

Es kommt nicht darauf an, das Angebot an Partizipation (quantitativ) weiter zu erhöhen, um zu mehr Akzeptanz (für Projekte oder

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information 

Mitmachen in der Demokratie. Heft in einfacher Sprache

8. Mai 20198. Mai 2019 Andreas Paust 22 ViewsTeilnehmer 0 min read

Was ist Politik? Wie können wir Menschen in Deutschland in der Politik mitmachen? Diese Fragen beantwortet ein Heft der Bundeszentrale

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Wie Menschen ihre politische Selbstwirksamkeit wahrnehmen

15. April 201910. April 2019 Andreas Paust 106 ViewsTeilnehmer, Zuwanderer 1 min read

Wie schätzen Menschen mit und ohne Migrationshintergrund ihre politische Selbstwirksamkeit ein? Inwieweit denken diese beiden Gruppen, dass sie selbst Politik

Weiterlesen
Arbeitshilfe Forschung/Evaluation 

Zugang zu stillen Gruppen in Beteiligungsprozessen

4. Juni 20186. Mai 2018 Andreas Paust 46 ViewsTeilnehmer 1 min read

Wer sind sogenannte „stille Gruppen“, die sich wenig in Beteiligungsprozesse einbringen? Wie können wir auf diese Menschen zugehen und sie

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Repräsentativität dank Auslosung

29. März 201812. März 2018 Andreas Paust 21 ViewsMethoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl 0 min read

Wie repräsentative Bürgervoten dank Teilnehmer-Auslosung möglich sind, beschreibt Timo Rieg in einem Beitrag für das Berlin Institut für Partizipation.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Information Konsultation Kooperation 

Wegweiser breite Bürgerbeteiligung

9. Januar 20185. Januar 2018 Andreas Paust 22 ViewsTeilnehmer 0 min read

Über Argumente, Methoden und Praxisbeispiele zur breiten Einbeziehung vielfältiger Bevölkerungsgruppen bei der Bürgerbeteiligung informiert eine Handreichung der Allianz Vielfältige Demokratie.

Weiterlesen
Arbeitshilfe Konsultation 

Die Kunst, sich nicht über den Runden Tisch ziehen zu lassen

12. Oktober 20179. September 2017 Andreas Paust 30 ViewsTeilnehmer 0 min read

Immer noch lesenswert: ein Leitfaden für BürgerInneninitiativen in Beteiligungsverfahren von Corinna Fischer, Malte Schophaus, Matthias Trénel, Annette Wallentin aus dem

Weiterlesen
Bundesebene Konsultation 

Zufallsauswahl bei der Bürgerbeteiligung

26. September 201724. März 2019 Andreas Paust 25 ViewsMethoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl 1 min read

Wie erfolgt die zufällige Auswahl von Teilnehmern für ein Bürgerbeteiligungsverfahren? Das beschreiben Bianca Bendisch und Andreas Kleinsteuber am Beispiel der

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Kommunales Konsultation Kooperation 

Beteiligung und Aktivierung im Stadtteil

22. September 201716. August 2017 Andreas Paust 22 ViewsStadtentwicklung, Teilnehmer 0 min read

Wie Bürgerbeteiligung in Quartieren der Sozialen Stadt funktionieren kann, beschreiben Tülin Kabis-Staubach und Reiner Staubach aufgrund ihrer Erfahrungen im Planerladen

Weiterlesen
Forschung/Evaluation Nordrhein-Westfalen 

Kommunalpolitiker in NRW: älter, männlich, höher gebildet

29. August 201729. August 2017 Andreas Paust 38 ViewsTeilnehmer 1 min read

Wie bei der Bürgerbeteiligung ist auch die Arbeit in Räten und Kreistagen in hohem Maße sozial selektiv: „Der typische Mandatsträger

Weiterlesen
Konsultation Praxis/Beispiele Thüringen 

Bürgergutachten zur Verwaltungs-, Funktional- und Gebietsreform in Thüringen

11. August 20177. März 2018 Andreas Paust 27 ViewsKosten, Methoden, Teilnehmer, Zufallsauswahl 1 min read

72 zufällig ausgewählte Bürgerinnen und Bürger aus Thüringen haben sich 2016 in vier Planungszellen mit der Frage beschäftigt, wie öffentliche

Weiterlesen
Forschung/Evaluation 

Impulse zur Bürgerbeteiligung unter Inklusionsaspekten

10. Juli 201717. Juli 2017 Andreas Paust 26 ViewsTeilnehmer 1 min read

Warum beteiligen sich manchen Menschen seltener an Bürgerbeteiligungsprozessen als andere? Welche Möglichkeiten gibt es, vielfach nicht erreichte Gruppen für Beteiligung

Weiterlesen
Information Konsultation Rechtliches 

Öffentlicher Bürgerdialog muss auch Rechtsextremisten offen stehen

5. Juli 20174. Juli 2017 Andreas Paust 28 ViewsModeration, Teilnehmer 3 min read

Das gegen einen Dortmunder Rechtsextremisten ausgesprochene Hausverbot für einen städtischen „Bürgerdialog“ war ein Verstoß gegen den allgemeinen Gleichbehandlungsgrundsatz und das

Weiterlesen
  • ← Zurück
https://youtu.be/dYoBvuBxs2Q

Veranstaltungen

  • Veranstaltung, 20. April 2023 – Zukunftsfähige Demokratie durch kommunale Bürger*innen-Beteiligung
  • Seminar, 21. April 2023 – 22. April 2023 – Alle im Boot?! Schwer erreichbare Zielgruppen in Beteiligungsprozesse einbeziehen
  • Online, 4. Mai 2023 – Demokratie in der digitalisierten Gesellschaft. Potentiale und Gefährdungen
  • Seminar, 12. Mai 2023 – 13. Mai 2023 – Zivilgesellschaftliche Netzwerke partizipativ und erfolgreich starten
  • Tagung, 1. Juni 2023 – 2. Juni 2023 – "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie

Kategorien

Schlagwörter

Bürgerentscheid Bürgerhaushalt/-budget Bürgerrat Corona Crowdsourcing Endlagersuche Energiewende Erklärfilm Gamification Gesundheit/Behinderte Kinder/Jugend Kosten Kultur Leitlinien Methoden Moderation Online Open Data Parlament Petition Qualität Quartiersentwicklung Stadtentwicklung Teilnehmer Transparenz Umfeldanalyse Umwelt Verkehr Volksentscheid Wirtschaft Wissenschaft Zivilgesellschaft Zufallsauswahl Zuwanderer
Copyright © 2023 by Dr. Andreas Paust. All rights reserved.
Wir verwenden analytische Cookies, und einige Cookies werden von Drittanbietern platziert, die auf unseren Seiten erscheinen. Klicken Sie auf "Cookies einstellen", wenn Sie mehr über unsere Cookies erfahren und Ihre Einstellungen anpassen möchten. Durch Klicken auf "Alle akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung aller Cookies zu. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen.
Cookies einstellenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
Unterstützt von CookieYes Logo