Wie man mit vielen Menschen zu guten Ergebnissen kommt
Seminar
27. März 2020 – 29. März 2020
"Ich freue mich sehr, Sie durch den heutigen Konferenz-Tag zu leiten!" - jeder hat wohl diese Floskel zu Beginn eines Kongresses schon mal gehört. Und meistens folgen dieser Floskel auch Taten.
Manchmal fragt man sich aber auch, warum die Moderation trotz dieser Ankündigung so schlecht vorbereitet ist, die angegebenen Zeiten nicht einhält und jegliche Empathie für Gäste und Publikum vermissen lässt - kurzum: eigentlich alle Regeln guter Moderation missachtet.
Das soll Euch nicht passieren! Unser Seminar wird Euch das Handwerkszeug vermitteln, mit dem sich jede Person auf die Moderation einer Gruppe von mehr als 10 Menschen vorbereiten kann - egal ob es sich dabei um eine Demonstration, Kongress, eine Tagung oder gar eine Veranstaltung mit großer Publikumsbeteiligung handelt.
Unsere zentralen Fragen sind: Wie beziehe ich das Publikum mit ein und führe Debatten zu einem gemeinsamen Ergebnis? Wie kann ich die Stimmung auflockern und die Aufmerksamkeit neu wecken, wenn der Saal ins "Suppenkoma" sinkt? Wie gehe ich mit schwierigen Teilnehmenden oder unvorhergesehenen Situationen um und behalte trotzdem die Veranstaltung im Griff?
Wir werden Eure Stärken und Schwächen in der Moderationsrolle reflektieren, Herangehensweisen an unterschiedliche Formate besprechen und vor allen Dingen werden wir möglichst oft praktisch üben.
UNSERE SEMINARVERSPRECHEN:
- Die Teilnehmenden können sich auf die Moderation verschiedener Veranstaltungsformate vorbereiten.
- Die Teilnehmenden kennen ihre individuellen Stärken und wissen wie sie ihre Schwächen durch gute Vorbereitung ausgleichen können.
- Die Teilnehmenden verfügen über einen wachsenden Wissensschatz zur Gestaltung einer gelungenen Veranstaltung mit vielen TeilnehmerInnen.
Das Seminar richtet sich an alle ehrenamtlich und politisch engagierte Personen, die häufiger mit der Moderationsrolle konfrontiert sind. Vorkenntnisse sind nicht nötig, allerdings hängt der Verlauf des Seminars stark von den Vorerfahrungen und Wünschen der Teilnehmenden ab. Eine hohe Bereitschaft, sich selbst in praktischen Übungen und mit konstruktivem Feedback einzubringen, setzen wir daher voraus. Wer ein Handy zur Verfügung hat, kann es gerne mitbringen, da wir voraussichtlich einige Mobiltelefone zur Übung eines Formats benötigen werden.
- Aktive Bürgerschaft fördern und als Partner für eine gute Entwicklung der Stadt gewinnen 20. September 2018
- 2018 Global Forum on Modern Direct Democracy 26. September 2018