Vorbereitung auf den Erörterungstermin
Seminar
27. Februar 2018 – 28. Februar 2018
Die Öffentlichkeitsbeteiligung in atomrechtlichen Genehmigungsverfahren stellt eine besondere Herausforderung für die am Verfahren beteiligten Parteien dar. Dieses Modul dient daher als Vorbereitungstraining auf Erörterungstermine. Im theoretischen Teil des Seminars liegt der Fokus auf den organisatorischen Gesichtspunkten und juristischen Grundlagen. Außerdem werden die inhaltlichen, psychologischen und demographischen Aspekte vermittelt, die im Verhandlungsprozess eine wichtige Rolle spielen. Im Hinblick auf die oft gegensätzlichen öffentlichen, politischen und wirtschaftlichen Interessen der Beteiligten sollen Schwierigkeiten beleuchtet, entsprechende Ansätze aufgezeigt und Konflikt vermeidenden werden. Der praktische Teil dieses Moduls besteht in der Simulation eines Erörterungstermins, um unter realistischen Bedingungen den Ablauf zu erproben.
Als Teilnehmer werden Mitarbeiter der Aufsichts- und Genehmigungsbehörden angesprochen sowie Personen, die sich im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der Vorbereitung und Durchführung von Erörterungsterminen beschäftigen.
INHALT
Öffentlichkeitsbeteiligungsverfahren – Grundlagen & Ablauf
Gesetzliche Grundlagen – AtVfV & §25 VwVfG
Partizipation als Voraussetzung für Akzeptanz bei Verfahren mit großer Zeitdauer
Effiziente Vorbereitung auf den Erörterungstermin
Professionelle Argumentationstechniken
Risiken eines Erörterungstermins
Umgang mit Einwendungen & Verhalten bei Störungen
Aufgaben des Verhandlungs- und Organisationsleiters
Organisation der Verhandlungsleitung, des Antragstellers und des Gutachters
Simulation eines Erörterungstermins
Mehr dazu und Anmeldung hier: